Bund unterstützt Entwicklung des “Büchel”-Quartiers in Aachen mit 5,5 Millionen Euro
Veröffentlicht: 18. März 2021Eine höchst erfreuliche Nachricht hat heute Morgen (17. März 2021) die Stadt Aachen erreicht: Bundesminister Horst Seehofer hat die diesjährige Auswahl der „Nationalen Projekte des Städtebaus“ bekanntgegeben und angekündigt, die Entwicklung des Altstadtquartiers Büchel mit bis zu 5,5 Millionen Euro zu fördern. Aachen ist damit eine von vier Kommunen in NRW, die den Zuschlag bekommen haben. Mit der Höhe der Fördersumme steht die Stadt bundesweit an dritter Stelle.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Klimaschutzstiftung Baden-Württemberg startet
Veröffentlicht: 15. Januar 2021Das Land Baden-Württemberg geht als Vorbild beim Klimaschutz voran: Bis spätestens 2040 soll die Landesverwaltung klimaneutral arbeiten. Die neue Klimaschutzstiftung unterstützt sie dabei, indem sie mit der Verzinsung ihres Grundkapitals die Forschung und Entwicklung sowie Bildungsprojekte im Bereich Klimaschutz fördert. Außerdem können das Land, Kommunen, Unternehmen und alle Bürgerinnen und Bürger über Kompensationszahlungen ihre CO2-Emissionen ausgleichen und so klimaneutral werden. Kooperationspartner wird die gemeinnützige Klimaschutzorganisation myclimate Deutschland.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Bewerbungsschluss auf den 12.2.2021 verlängert! Ideenaufruf: 6,5 Mio. € für kommunalen Holzbau in Baden-Württemberg
Veröffentlicht: 19. Dezember 2020Forstminister Peter Hauk MdL: „Mit unserem Ideenaufruf wollen wir den kommunalen Holzbau im Land weiter vorantreiben und unsere bundesweite Stellung als Holzbauland Nr. 1 weiter festigen“.
Für den Ideenaufruf kommunaler Holzbau-Konzepte stehen insgesamt rund 6,5 Millionen Euro an Fördermitteln der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg zur Verfügung. Der Online Bewerbungsschluss ist am 12. Februar 2020.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Auslobung “Vorbildliche Bauten im Land Hessen 2020”
Veröffentlicht: 14. Dezember 2020Fristverlängerung! Anstatt 31.12.2020 endet die Projekteinreichung bis einschließlich Freitag, 22.01.2021.
Preis für Architektur und Städtebau
Das Land Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium der Finanzen und die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen loben gemeinsam im Turnus von drei Jahren die Auszeichnung unter einem spezifischen Themenschwerpunkt aus. Das Thema für 2020 ist „Nachhaltigkeit“.
Es werden innovative Projekte und Planungen auf dem Gebiet des nachhaltigen Planen und Bauens gesucht, die in den letzten fünf Jahren in Hessen realisiert worden sind beziehungsweise sich in Realisierung befinden.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Land Niedersachsen startet Förderprogramm für Batteriespeicher
Veröffentlicht: 22. November 2020Das Land Niedersachsen hat ein neues Förderprogramm für Batteriespeicher aufgelegt. Die Förderrichtlinie wurde am 21.10. im niedersächsischen Ministerialblatt veröffentlicht. Anträge können ab sofort bei der NBank gestellt werden.
Die Zuschussförderung von bis zu 40 Prozent der Netto-Investitionskosten eines Batteriespeichers gilt in Verbindung mit dem Neu- oder Ausbau von PV-Anlagen (mindesten 4 kWp). Zuwendungsempfängerinnen und Zuwendungsempfänger können neben natürlichen Personen auch Unternehmen, juristische Personen, Kommunen und viele weitere sein.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
BUND-Forschungspreis für Dissertation über “Transparenz bei Mieterhöhungen nach energetischen Sanierungen”
Veröffentlicht: 10. November 2020Dr. Kirsten David, Wissenschaftlerin an der HafenCity Universität (HCU) Hamburg, hat eine innovative Methode zur Ermittlung von Mieterhöhungen nach energetischen Maßnahmen entwickelt: Mittels Funktionalen Kostensplittings werden Mieterhöhungen sachgerecht und nachvollziehbar. Auch die Planung der energetischen Maßnahmen wird ökologisch optimiert. Für ihre Dissertation mit dem Titel „Funktionales Kostensplitting zur Ermittlung von Mieterhöhungen nach energetischen Maßnahmen“ erhält die Wissenschaftlerin heute den „BUND-Forschungspreis 2020“. Mit dem Forschungspreis würdigt der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) wissenschaftliche Arbeiten zur nachhaltigen Entwicklung.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
eAutos: Förderung von privaten Ladestationen ab November 2020
Veröffentlicht: 26. Oktober 2020Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
RLP: 14 Millionen Euro zusätzlich für Solarenergie
Veröffentlicht: 1. Oktober 2020„Die Solarenergie ist ein elementarer Pfeiler der Energiewende. Um diese weiter zu unterstützen und unsere Zielsetzung – eine vollständige Stromversorgung aus erneuerbaren Energien bis 2030 – zu erreichen, bauen wir unsere erfolgreiche Solar-Offensive weiter aus: Neben der Erweiterung des stark nachgefragten Solar-Speicher-Programms, entwickeln wir aktuell ein Solarkataster für Rheinland-Pfalz. Zudem fördern wir künftig auch Solarcarports, Balkonsteckmodule, Wallboxen oder Agro-PV-Vorhaben“, kündigte Umwelt- und Energieministerin Ulrike Höfken während der Veranstaltung unter dem Motto „Solar-Offensive Rheinland-Pfalz: Investitionen für Klima und Konjunktur“ im Rahmen der Reihe „Mittwochs im MUEEF“ heute in Mainz an.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Video (2020) Bundespreis Umwelt & Bauen für das Quartier WIR in Berlin
Veröffentlicht: 29. September 2020
Begründung: “Das Quartier WIR in Berlin zeichnet sich nicht nur durch die hohe Energieeffizienz (KfW 40 Standard) und die Verwendung von Holz als nachwachsender Rohstoff für die Baukonstruktion aus, sondern auch durch den gemeinschaftlichen Planungsprozess, der zu unterschiedlichen Wohnkonzepten und zur Integration unterschiedlicher sozialer Gemeinschaften führte. Gemeinschaftsflächen und Gemeinschaftseinrichtungen wie Bewohnerwerkstatt, Schwimmbad, Quartiersplatz und Kita, ermöglichen eine lebendige und vielfältige Nachbarschaft. Hierzu gehören auch eine Demenz-Wohngemeinschaft sowie Träger für Jugendarbeit und Flüchtlingsgruppen. Die fünf Mehrfamilienhäuser wurden mit einer Holzskelettbauweise und die Fassade in Holztafelbauweise realisiert. So entstanden flexible Grundrisse, die eine gute Umnutzungsmöglichkeit bieten.”
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Europäischer Green Deal und deutsche Ratspräsidentschaft: Klimaneutralität nur mit ambitionierten Klimavorgaben zu erreichen
Veröffentlicht: 10. Juli 2020CO2-Emissionen sollten in den kommenden zehn Jahren um 65 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden, um Klimaneutralität zu erreichen – Energiesystem muss dazu bis 2040 auf 100 Prozent erneuerbare Energien umgestellt werden – Investitionen von 3000 Milliarden Euro erforderlich, um European Green Deal und Pariser Klimaziele zu erfüllen – Deutsche EU-Ratspräsidentschaft kann dafür sorgen, dass Corona-Hilfspakete Konjunkturimpulse mit Klimaschutz verknüpfen
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vorstoß der Deutschen Wohnen zur Finanzierung der Gebäudesanierungen
Veröffentlicht: 3. Juli 2020Über 80 Prozent der Deutschen ist Klimaschutz wichtig – dies soll sich jedoch nicht in höheren Mietkosten widerspiegeln. Um die Akzeptanz von energetischen Sanierungen zu erhöhen, hat die Deutsche Wohnen ein Modell erarbeitet, wie Klimaschutz und soziale Verträglichkeit zusammenfinden können. Das „Konzept für einen sozialverträglichen Klimaschutz im Gebäudesektor“ zielt darauf ab, die Sanierungsrate im Gebäudebestand deutlich zu erhöhen, um so die nationalen Klimaschutzziele zu erreichen. Gleichzeitig wird ein milliardenschweres Konjunkturpaket angestoßen.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Bundeskabinett beschließt das Ressourceneffizienzprogramm ProgRess III
Veröffentlicht: 25. Juni 2020Auf Vorschlag des Bundesumweltministeriums hat das Bundeskabinett am 17. Juni 2020 das dritte Deutsche Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess III) beschlossen. Mit dem Programm will die Regierung einen sparsamen Umgang mit Rohstoffen erreichen. Vor allem Unternehmen sollen natürliche Ressourcen entlang der gesamten Wertschöpfungskette effizienter nutzen. Digitale Lösungen sollen zur Steigerung von Ressourceneffizienz stärker genutzt werden. Die Entscheidung für ressourcenschonende Produkte soll Bürgerinnen und Bürger durch verbesserte Informationen leichter gemacht werden.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
1,6 Millionen Euro für private Öko-Investitionen in Schleswig-Holstein
Veröffentlicht: 10. Juni 2020Landesregierung startet Klimaschutz-Förderprogramm für Bürgerinnen und Bürger
Umweltminister Jan Philipp Albrecht hat heute das neue Förderprogramm des Landes für private Investitionen in den Klimaschutz vorgestellt. Es startet am Dienstag, den 9. Juni, und beinhaltet ein Bündel an Fördermaßnahmen.
Gefördert wird der Kauf von Lastenfahrrädern, E-Ladestationen, Stromspeichern, Photovoltaik-Balkonanlagen, Solarthermie-Anlagen, nichtfossilen Heizungsanlagen und Regenwasserzisternen. Auch die Einrichtung eines Fernwärmeanschlusses und die Anlage eines Gründaches werden bezuschusst.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Bis zu 100.000 Euro für Fassadenbegrünungen in Hamburg
Veröffentlicht: 1. Juni 2020Damit deutlich mehr Häuser in Hamburg mit Pflanzen auf Dächern und Fassaden begrünt werden, stellt die Umweltbehörde ab dem 1. Juni 500.000 Euro Fördermittel bereit. Maximal 100.000 € und bis zu 40 % der Kosten, können Antragsteller künftig an Zuschüssen erhalten. Anträge können ab Baukosten von 1.000 Euro gestellt werden. Gefördert werden boden- und wandgebundene Begrünungen bei Neu- und Bestandsbauten, vorbereitende Arbeiten, Rankhilfen, Pflanzen, Pflanzmaßnahmen, Bewässerungssysteme, Fertigstellungspflege sowie die Nebenkosten für eine fachliche Planung und Betreuung.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Holzbaupreis Eifel 2020 ausgelobt
Veröffentlicht: 16. Mai 2020Teilnahme bis zum 15. August möglich
In der Wald- und Holzregion Eifel hat der Holzbau eine ausgeprägte Tradition. Nach 2008, 2012 und 2016 wird der Holzbaupreis Eifel zum vierten Mal ausgelobt.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Zusatzdarlehen der NRW.BANK für Bauen mit Holz
Veröffentlicht: 2. Mai 2020Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Schweiz erhöht Förderung kleiner PV-Anlagen ab April 2021
Veröffentlicht: 28. April 2020Das Energieministerium plant den Leistungsbeitrag für Solarstromanlagen bis 30 Kilowatt im kommenden Jahr zu erhöhen. Damit sollen deutlich mehr private Dächer künftig für die Solarstromerzeugung genutzt werden.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Holzbaupreis Niedersachsen 2020 gestartet
Veröffentlicht: 16. April 2020Zum dritten Mal wurde jetzt der Holzbaupreis Niedersachsen ausgelobt. Ziel des landesweiten Wettbewerbs ist es, die Verwendung des klimafreundlichen und nachhaltigen Baustoffes Holz zu stärken, den aktuellen Stand des Holzbaus zu präsentieren sowie künftige Bauherren für das Bauen mit diesem einzigartigen Rohstoff zu begeistern. Der Holzbaupreis Niedersachsen 2020 zeichnet Bauwerke und Gebäude aus, die überwiegend aus Holz und Holzwerkstoffen bestehen und sich durch eine hohe gestalterische und holzbautechnische Qualität profilieren sowie im Sinne der Nachhaltigkeit ökologische und ressourcensparende Aspekte besonders berücksichtigen.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
KfW legt SDG-Mapping ihrer Neuzusagen 2019 vor
Veröffentlicht: 9. März 2020- Über 28 Mrd. EUR für „Maßnahmen zum Klimaschutz“: KfW ist einer der wichtigsten Unterstützer der Pariser Klimaziele
- Förderbank ist mit ihrem standardisierten SDG-Mapping Vorreiter weltweit
- Starkes internationales Interesse am KfW-SDG-Mapping
Die KfW veröffentlicht heute die Ergebnisse des SDG-Mappings der konzernweiten Neuzusagen des Jahres 2019. Um zu verdeutlichen, welchen Beitrag die von der KfW neu zugesagten Finanzierungen zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele im Einzelnen leisten, hat die KfW ein standardisiertes Verfahren entwickelt: anhand von 1.500 Indikatoren wird jährlich ermittelt, welchen SDGs die KfW-Neuzusagen zugeordnet werden können. So wird der Beitrag sowohl auf Konzern- wie auf Geschäftsfeldebene transparent.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Förderprogramm für Gebäudebegrünung und Entsiegelung in Hannover
Veröffentlicht: 20. Februar 2020Gefördert werden Fassaden- und Dachbegrünungen sowie Entsiegelungen auf privaten, öffentlichen sowie auf gewerblichen Grundstücken im Stadtgebiet von Hannover.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Hamburg: Lastenradförderung wird ab 1. April neu aufgelegt
Veröffentlicht: 20. Februar 2020Weitere 700.000 Euro stehen ab 1. April für #moinzukunft-Lastenräder bereit. Bis zu 2.000 Euro Zuschuss beim Kauf eines neuen E-Lastenrads und 500 Euro bei normalen Lastenrädern möglich.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Hamburger Holzbauförderung erhöht
Veröffentlicht: 20. Februar 2020rückwirkend zum 1. Januar 2020 wurde nun offiziell die Holzbau-Förderung in Hamburg im Rahmen der unterschiedlichen Programme des geförderten Wohnungsbaus auf 0,80 Euro pro Kilogramm Holzprodukt erhöht. Als Fördervoraussetzung muss…
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Vorarlberg hat das Label „Holz von Hier“ in die neuen Förderrichtlinien für Wohnbau aufgenommen
Veröffentlicht: 5. Februar 2020Kürzlich veröffentlichte das österreichische Bundesland Vorarlberg die für 2020 und 2021 geltenden Förderrichtlinien für Wohnhaussanierung und Neubau im privaten und öffentlichen Bereich. Darin ist die klimafreundliche Beschaffung von Holz und Holzprodukten aus der Region verankert. Nachgewiesen werden muss die Herkunft des Holzes anhand des kürzlich in Österreich eingeführten Labels „Holz von Hier“ oder vergleichbaren Zertifikaten.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Thüringen fördert auch 2020 kommunalen Klimaschutz
Veröffentlicht: 31. Januar 2020Thüringen stellt in diesem Jahr für Investitionen in den kommunalen Klimaschutz sechs Millionen Euro bereit. Die Fördergelder kommen aus dem Landesprogramm “Klima Invest”, mit dem seit Beginn 2018 bereits mehr als 15,5 Millionen Euro an Investitionen in den Kommunen angeschoben wurden, wie das Umweltministerium am Donnerstag in Erfurt mitteilte. 312 Förderanträge seien bewilligt worden.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Solar Cluster Baden-Württemberg fordert erhebliche Nachbesserungen am Referentenentwurf
Veröffentlicht: 27. Januar 2020In dieser Woche will das Bundeskabinett den Referentenentwurf zum Kohleausstiegsgesetz beschließen. Der zur Abstimmung stehende Fahrplan für die Abschaltung der Kohlekraftwerke weicht jedoch an mehreren Stellen von dem im vergangenen Jahr erzielten Kohlekompromiss ab. Darauf weist das Solar Cluster Baden-Württemberg hin und fordert erhebliche Nachbesserungen. Laut Gesetzesentwurf wird der Ausstoß an Kohlendioxid in den ersten zehn Jahren deutlich weniger verringert als vereinbart: Bis 2030 sollen nur fünf Gigawatt anstatt 20 Gigawatt Leistung abgeschaltet werden. Außerdem sinkt die Anzahl der CO2-Zerifikate nicht im gleichen Umfang wie die Kohleverstromung.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
BMU-/UBA-Bundespreis “Umwelt & Bauen“
Veröffentlicht: 27. Januar 202021.01.2020 Alle reden über Nachhaltigkeit – auch die Baubranche. Den passenden Gesprächsstoff liefert ein Preis, den das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und das Umweltbundesamt (UBA) seit heute ausschreiben: Mit dem neuen „Bundespreis Umwelt und Bauen“, der 2020 erstmals vergeben wird, wollen die Initiatoren Projekte mit Vorbildcharakter in puncto Nachhaltigkeit auszeichnen – nicht nur in den klassischen Bereichen Bestand und Neubau, sondern zudem in fünf weiteren Kategorien. Bewerben können sich alle Akteure des Baubereichs. Teilnahmeschluss ist der 15. April 2020.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Holzbau in München wird weiter gefördert
Veröffentlicht: 25. Januar 2020Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats München hat beschlossen, den Bau von neuen, zeitgemäßen Holzbauprojekten zu fördern. Die Stadtverwaltung wird in diesem Jahr ein weiteres Zuschussprogramm für die Bauweise mit Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen entwickeln.
Das Zuschussprogramm eignet sich sowohl für Einzelprojekte als auch für größere Siedlungen und Quartiere. Angestrebt wird von Seiten der Stadtverwaltung, dass bei der Vergabe städtischer Grundstücke etwa 50 Prozent der Gebäude in Holzbauweise entstehen.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Neue Städtebauförderung – einfacher, flexibler, grüner
Veröffentlicht: 14. Januar 2020Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
EnergiespeicherPLUS – Berliner Förderprogramm für Stromspeicher geht online
Veröffentlicht: 6. Januar 2020Ziel des Programms EnergiespeicherPLUS ist es, den Ausbau von Photovoltaik in Berlin voranzutreiben und den Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch auch in sonnen- und windarmen Zeiten erhöhen. Das kommt dem Klimaschutz zugute, da CO 2 -Emissionen vermieden werden. Aus Mitteln des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms werden Zuschüsse zu den Investitionskosten für Stromspeicher gegeben, wenn gleichzeitig eine Photovoltaikanlage errichtet wird. Die
IBB Business Team GmbH setzt das Programm um. Seit dem 1. Januar 2020 kann nun schnell und einfach ein elektronischer Antrag auf Förderung bei der IBB Business Team GmbH unter www.energiespeicherplus.de gestellt werden.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
10 Millionen Euro für die Gebäudesanierung Baden-Württembergs
Veröffentlicht: 2. Dezember 2019Das Land Baden-Württemberg will 2020 im Rahmen des Förderprogramms „Klimaschutz-Plus“ im Jahr 2020 verschiedene Akteure mit Zuschüssen in Höhe von 10 Millionen bei der Gebäudesanierung unterstützen.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen und Renovieren 2020
Veröffentlicht: 19. November 2019Das vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) herausgegebene BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen & Renovieren hilft weiter, indem es Eigentümer fit für die Gespräche mit Hausbank, Architekt, Energieberater und Handwerkern macht. Der ab November erhältliche Ratgeber zeigt, was und wie es geht: Ausgehend von zahlreichen Hausportraits hilft das jährlich erscheinende Kompendium dem Leser, die fürs eigene Vorhaben am besten geeigneten Maßnahmen, Baustoffe und Technologien herauszufinden.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Bank der EU: ambitionierte Klimastrategie
Veröffentlicht: 17. November 2019Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Video-Portrait (2019) über die Faktor X-Siedlung; BMU-Klimaschutzpreis
Veröffentlicht: 6. November 2019(6:25 min.) veröffentlicht am 5.11.2019
Die Stadt Eschweiler (Nordrhein-Westfalen) wurde mit dem Klimaschutzpreis „Klimaaktive Kommune 2019″ des Bundesumweltministeriums in der Kategorie 1: „Ressourcen- und Energieeffizienz in der Kommune“ ausgezeichnet. Die Stadt Eschweiler setzt sich mit ihren Faktor X-Baugebieten für mehr Ressourcen- und Klimaschutz ein.
Der Preis wird vom Bundesumweltministerium (BMU) vergeben im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI), das vom Deutschen Institut für Urbanistik gGmbh (Difu) umgesetzt wird.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
7. Ausschreibung zu Plus-Energie-Quartieren
Veröffentlicht: 2. November 2019Die Ausschreibung „Stadt der Zukunft – Auf dem Weg zu Plus-Energie-Quartieren” baut auf bisherige Erfahrungen aus dem Forschungsprogramm spezifische Schwerpunkte und F&E-Dienstleistungen auf. Einreichen können alle AkteurInnen, die sich mit Forschungs- und Entwicklungsfragen im Zusammenhang mit Gebäuden, Quartieren und Städten befassen und die sich den neuen Herausforderungen der Digitalisierung im Bauwesen, der Realisierung von Plus-Energie-Quartieren und der Entwicklung innovativer Stadtbegrünungstechnologien stellen wollen.
Im Rahmen von „Stadt der Zukunft“ stehen für die 7. Ausschreibung rund € 8,3 Millionen zur Verfügung. Die Ausschreibung läuft bis 30.01.2020.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Zuschuss zu kleinen Stromspeichern in Brandenburg
Veröffentlicht: 1. November 2019Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
NRW-Zuschüsse für Lüftung und Erneuerbare
Veröffentlicht: 19. Oktober 2019Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Freiburg startet Holzbau-Offensive
Veröffentlicht: 19. Oktober 2019Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Auslobung Holzbaupreis 2020 in Schleswig-Holstein und Hamburg
Veröffentlicht: 16. Oktober 2019Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Neue Solar-Speicherförderung in RLP
Veröffentlicht: 9. Oktober 2019Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Austauschprämie zum Wechsel auf Ökoheizung nutzen
Veröffentlicht: 8. Oktober 2019Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
FNR-Leitfaden unterstützt beim Förderantrag zum Waldklimafonds
Veröffentlicht: 23. September 2019Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Bonn erhält Label „StadtGrün naturnah“ in Silber
Veröffentlicht: 22. September 2019Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Landeswettbewerb 2019 für den Wohnungsbau in Bayern
Veröffentlicht: 15. September 2019Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Förderprogramm für Stromspeicher in RLP
Veröffentlicht: 22. August 2019Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Bayern fördert Photovoltaik-Speicher
Veröffentlicht: 2. August 2019Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Gewinner im Ideenwettbewerb ‚Reallabore der Energiewende‘
Veröffentlicht: 19. Juli 2019Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Speicherförderung in Baden-Württemberg ausgelaufen
Veröffentlicht: 12. Juli 2019Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Rutger Bregman “Wie wir den Wandel finanzieren könnten” in Davos 2019
Veröffentlicht: 6. Juli 2019Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Hessen startet Beratungsprogramm für Brennstoffzellenheizungen
Veröffentlicht: 19. Mai 2019Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ideenwettbewerb zu Reallaboren der Energiewende gestartet
Veröffentlicht: 3. April 2019Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Erste Power-to-Gas-Anlage in einer Wohnanlage
Veröffentlicht: 26. März 2019Augsburg, 22.02.19: Die Stadtwerke Augsburg (swa) haben mit der Partnerfirma EXYTRON weltweit erstmals eine dezentrale Power-to-Gas-Anlage in eine bestehende Wohnanlage eingebaut und in Betrieb genommen. Damit kann eine Herausforderung der Energiewende gemeistert werden: überschüssiger, regenerativ erzeugter Strom wird in synthetisches Erdgas umgewandelt und kann damit vor Ort gespeichert werden. Die Verbrennung erfolgt dann in einem marktüblichen Blockheizkraftwerk und Brennwertthermen. Damit werden in der seit 1974 bestehenden Wohnanlage der Wohnbaugruppe Augsburg über 180 Bewohner in 70 Wohnungen klimafreundlich mit Strom und Wärme versorgt.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Rhein-Hunsrück-Kreis ist Energie-Kommune des Jahrzehnts
Veröffentlicht: 18. Dezember 2018Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Land Baden-Württemberg modifiziert Speicherförderung
Veröffentlicht: 16. Dezember 2018Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Kölner Förderprogramm “GRÜN hoch 3 Dächer | Fassaden | Höfe
Veröffentlicht: 16. November 2018Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen und Renovieren 2019
Veröffentlicht: 12. November 2018Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
BMU baut Förderung des Radverkehrs aus
Veröffentlicht: 1. November 2018Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Holzbaupreis Rheinland-Pfalz 2018 vergeben
Veröffentlicht: 18. Juni 2018Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Erfolgreiche Städtebauförderung braucht ausreichend Personal und einfache Verfahren
Veröffentlicht: 15. Mai 2018Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Förder.Navi der EnergieAgentur.NRW
Veröffentlicht: 15. Mai 2018Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Gerhard Matzig erhält den BDA-Preis für Architekturkritik 2018
Veröffentlicht: 15. Mai 2018Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Energetische Gebäudesanierung: Bundesregierung darf Versagen ihrer Vorgänger nicht fortsetzen
Veröffentlicht: 15. Mai 2018Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ladeinfrastruktur wird verstärkt gefördert
Veröffentlicht: 28. April 2018Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Kölner CLOUTH-QUARTIER für soziale Quartiersentwicklung ausgezeichnet
Veröffentlicht: 28. April 2018Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Abwrackprämie für alte (Holz)Öfen
Veröffentlicht: 16. März 2018Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Neues BMUB-Förderprogramm bringt Klima-Produkte in Serienproduktion
Veröffentlicht: 1. März 2018Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Hamburg fördert Holzbau und ökologische Dämmstoffe
Veröffentlicht: 17. Dezember 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Kaufpämie von 50% für gewerbliche eCargobikes
Veröffentlicht: 24. November 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Deutscher Solarpreis 2017 – Bekanntgabe der PreisträgerInnen
Veröffentlicht: 4. Oktober 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Bürgerenergie-Projekt des Jahres
Veröffentlicht: 23. September 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Dreamteam Photovoltaik und Speicher
Veröffentlicht: 17. August 2017
5:28 Min. – 30.06.2017 veröffentlicht
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Karlsruher Reallabor vom Nachhaltigkeitsrat ausgezeichnet
Veröffentlicht: 11. August 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Die Gewinner des 5. Klaus-Novy-Preis stehen fest
Veröffentlicht: 9. August 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
12. Vorarlberger Holzbaupreis vergeben
Veröffentlicht: 8. August 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Sechs Modellquartiere als lokale Impulsgeber für die Energiewende
Veröffentlicht: 8. August 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Stromspeicher werden wirtschaftlich
Veröffentlicht: 15. Juli 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Thüringen füllt Fördertopf für Photovoltaik auf
Veröffentlicht: 11. Juli 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
KfW-Zuschuss für Brennstoffzellen deutlich erweitert
Veröffentlicht: 7. Juli 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Klimaschutzpreise für kommunale Holzverwendung in Baden-Württemberg verliehen
Veröffentlicht: 16. Juni 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Weltweite Stiftungsplattform „F20“ für Klimaschutz und Nachhaltigkeit gegründet
Veröffentlicht: 8. Juni 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ausschreibung Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2017
Veröffentlicht: 11. Mai 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
BMWi-Ideenwettbewerb für Quartiere – 280.000 € Preisgeld
Veröffentlicht: 11. Mai 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Bundespreise Holzbau plus vergeben
Veröffentlicht: 6. Mai 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
BMUB fördert Stellen von Innenentwicklungsmanagern
Veröffentlicht: 14. März 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Kommunen fördern Naturfaser-Dämmstoffe
Veröffentlicht: 14. März 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Deutscher Bauherrenpreis 2018 “Hohe Qualität – Tragbare Kosten” im Wohnungsbau
Veröffentlicht: 9. März 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
DGNB Zertifizierung förderfähig nach KfW
Veröffentlicht: 17. Februar 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
KfW-Award “Bauen und Wohnen”
Veröffentlicht: 17. Februar 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Bundesumweltministerium unterstützt deutsche Umweltwirtschaft mit neuer Exportinitiative
Veröffentlicht: 7. Februar 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Deutscher Architekturpreis 2017
Veröffentlicht: 3. Februar 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Kaufprämie in München jetzt auch für private eCargobikes
Veröffentlicht: 22. Januar 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Kaufprämie in München jetzt auch für private eCargobikes
Veröffentlicht: 22. Januar 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Schweighofer Prize 2017
Veröffentlicht: 19. Januar 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
DIW will keine Wohnungsbauförderung
Veröffentlicht: 13. Januar 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
DIW will keine Wohnungsbauförderung
Veröffentlicht: 13. Januar 2017Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Bund fördert energetische Stadtsanierung in über 550 Quartieren
Veröffentlicht: 30. November 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
KfW-Zuschuss für Brennstoffzellen seit August 2016
Veröffentlicht: 16. November 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
NRW.BANK.WEG-Kredit: Förderung zur energetischen Gebäudesanierung von Wohnungseigentumsanlagen
Veröffentlicht: 13. November 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Sonnenhäuser von EEG-Novelle nicht betroffen
Veröffentlicht: 27. Oktober 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Verkehrsklubs fordern Kaufprämie von bis zu 4000 Euro für E-Bikes
Veröffentlicht: 1. Oktober 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Erste Erfahrungen mit der neuen EU-Richtlinie für Immobilien-Kredite
Veröffentlicht: 18. August 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Studentischer Nachwuchspreis „Gemeinsam Wohnen“
Veröffentlicht: 18. August 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
BBSR: Förderung für umweltverträgliche Mobilität in Stadtquartieren
Veröffentlicht: 3. August 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
ARD-Magazin Panorama zeigt: Private Neubauwohnungen sind oft unbezahlbar
Veröffentlicht: 20. Juli 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Fördermittelübersicht der Initiative bezahlbarer Wohnungsbau
Veröffentlicht: 5. Juli 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Forschungsinitiative fördert öffentliche Gebäude und Quartiere
Veröffentlicht: 2. Juli 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Grünem Klimafonds fehlen Antragsteller
Veröffentlicht: 29. Juni 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Die besten Holzbauten in Niederösterreich
Veröffentlicht: 10. Juni 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Energiewende: Mehr Geld für Forschung und Bauen
Veröffentlicht: 23. Mai 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
KfW 40 und KfW 40 Plus lohnt sich!
Veröffentlicht: 5. Mai 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Mehr BMWi-Fördergelder für Energiewende
Veröffentlicht: 22. April 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Marktanreizprogramm Solarthermie
Veröffentlicht: 22. April 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Förderbekanntmachung „Solares Bauen & Energieeffiziente Stadt“
Veröffentlicht: 14. April 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
„Kurze Wege für den Klimaschutz“ – neuer BMUB-Förderansatz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative
Veröffentlicht: 23. März 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wettbewerb “Klimaaktive Kommune” gestartet
Veröffentlicht: 22. Januar 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Bundesausgaben für Klimaschutz und Wohnraum werden beträchtlich erhöht
Veröffentlicht: 11. Januar 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Neue Kommunalrichtlinie für Klimaschutzprojekte veröffentlicht
Veröffentlicht: 11. Januar 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Mehr Geld für RLP-Kommunen für die Flüchtlingshilfe
Veröffentlicht: 11. Januar 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Förderprogramm für Brennstoffzellen-BHKW
Veröffentlicht: 13. Juli 2015Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Bauherrenpreis Modernisierung (2013) Mietwohnungsbau “Grüntenstrasse” in Augsburg
Veröffentlicht: 9. September 2013Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
GB: 10 neue Öko-Siedlungen mit je 5.000 – 10.000 Wohneinheiten
Veröffentlicht: 19. Juni 2008Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Frankreich fördert 7 Ecoquartiers
Veröffentlicht: 19. Mai 2008Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –