The web database sdg21 documents 234 Settlements and 52 Quartiere, and 50 beispielhafte Gebäude (∑ = 336) mit zusammen 71.980 realisierten Wohnungen, die bis auf einige historische Projekte seit 1980 unter nachhaltigen Zielsetzungen in Deutschland und weiteren europäischen Ländern realisiert wurden. Weitere rund 43,000 residential units to be built currently in sustainable neighbourhoods or eco-settlements. 5,809 Photos, 216 Photo galleries and 157 Film references illustrate the projects that meet sustainable criteria in their implementation. A News Blog with 858 contributions, including 78 Communications on the Sustainable Development Goals (SDG) 2030 and 137 messages on subsidies and Contestscomplement the project database. The website has been online since 2000 and is operated non-commercially. In 2022, a total of 99,806 views were counted. In 2023, 121,276 views were counted. There is an overview of the most frequently accessed websites here.
New blog posts on the
sustainable building and living
Bauministerkonferenz macht Weg für einfacheres Bauen mit Holz frei
Show more >>
– – – – – – – – – – – – – – – – – –
Quartiersfest auf dem Lauffenmühle-Areal am 15. und 16. Juni 2024 in Lörrach
Samstag, 15. Juni 2024
14.00 Uhr Eröffnung
mit Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić
und Singer-Songwriter Auftakt
15.00 Uhr Vernissage
„Zeitzeugen der Lauffenmühle“
15.30 Uhr Vernissage „Lokale Kunstschaffende“
16.30 Uhr Narrenzunft Lörrach
„S‘isch wie‘s isch“
17.30 Uhr Peter Reimtgut
„Das ist Leben“
19.00 Uhr The Kerstin
„slightly distracted“, mit Pheat
Sonntag, 16. Juni 2024
11.00 Uhr Narrenzunft Lörrach
„S‘isch wie‘s isch“
12.00 Uhr Hellbergschule
mit Musik- und Tanz-AG
14.00 Uhr Führung
über das Lauffenmühle-Areal
15.00 Uhr Nachbarschaftstreff
mit Kaffee und Kuchen
15.30 Uhr „ALFA“ Percussion Ensemble
Städtische Musikschule
16.00 Uhr Bands „Greenhorns“ und „Marshmallow
Fighters“, Städtische Musikschule
17.00 Uhr Führung über das Lauffenmühle-Areal
18.00 Uhr Performance „Brunch Boys“
mit Schlagzeug und Effekten
Show more >>
– – – – – – – – – – – – – – – – – –
Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden endgültig beschlossen
Die EU-Staaten haben endgültig grünes Licht für die überarbeitete Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden gegeben und die neuen Vorgaben formell beschlossen. Kadri Simson, EU-Kommissarin für Energie, begrüßte das Votum: „Eine bessere Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden ist von entscheidender Bedeutung, um unser Ziel der Klimaneutralität zu erreichen und die Energieunabhängigkeit Europas zu stärken. Renovierungen sind Investitionen in eine bessere Zukunft.“
Show more >>
– – – – – – – – – – – – – – – – – –
Show all blog entries >>
New projects in the web database
Green Innovation Park, Vöhringen
D – 72172 Sulz am Neckar Vöhringen: Der Green Innovation Park soll ein Innovationscampus für nationale und internationale Unternehmen werden, Start ups und Scale ups mit ganzheitlichem Nachhaltigkeitsanspruch in den Bereichen Energie, Bau, Ökologie und Digitalisierung sollen sich hier als kollaborative Plattform für zukunftssichernde Innovationen und Technologien ansiedeln, Ressourcen werden miteinander geteilt und Nachhaltigkeit spiegelt sich am gesamten Campus von der Architektur bis zum Energiekonzept wider.
– – – – – – – – – – – – – – – – – –Gewerbegebiet TXL Nord, Berlin
D – 13405 Berlin: In direkter Nachbarschaft zum durch die Fachpresse bekannten „Schumacher Quartier“ ensteht auf einer Fläche von 202 ha ein Innovationspark für urbane Technologien: Berlin TXL – The Urban Tech Republic. Die grünen Zukunftstechnologien, die in der Urban Tech Republic entwickelt und produziert werden, sollen u.a. auch direkt bei der Entwicklung des neuen Schumacher Holzbau-Quartiers zur Anwendung kommen. Neben den geplanten 5000 Wohnungen für mehr als 10.000 Menschen sollen auch alle weiteren Einrichtungen wie Schulen, Kitas, Sportanlagen, Einkaufsmöglichkeiten so weit es geht in Holzbauweise entstehen. Insgesamt umfasst das Gesamtgebiet Berlin TXL (Wohnquartiere, Innovationspark und großzügiger Grünflächen) eine Fläche von 500 ha.
– – – – – – – – – – – – – – – – – –Zanders-Areal, Bergisch Gladbach
D – 51465 Bergisch Gladbach: Das Energiekonzept des Zanders-Areals basiert auf einer nachhaltigen und effizienten Nutzung von Energie. Es umfasst die Verwendung erneuerbarer Energien wie Solarenergie und Biomasse, um den Energiebedarf des Areals zu decken. Das Ziel ist es, eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Energieversorgung zu gewährleisten.
– – – – – – – – – – – – – – – – – –Show all projects
>> in Europe
>> in Germany
New photo galleries
View all photo galleries >>
New Video Contributions
Image film for the "Lauffenmühle" Lörrach (2023)
Show more >>
– – – – – – – – – – – – – – – – – –
Video (2021) A car free neighbourhood in car-centric Berlin: Möckernkiez
Video from 1.10.2021; Duration: 10:17 min.
Show more >>
– – – – – – – – – – – – – – – – – –
Show all video articles >>
New funding programmes and competitions
Federal Minister of Building Geywitz and Federal Minister of Agriculture Özdemir present strategy for timber construction
Published: 25 June 2023The Federal Cabinet today approved the draft of a timber construction initiative presented by Federal Minister of Construction Klara Geywitz and Federal Minister of Agriculture Cem Özdemir. This strategy of the Federal Government is intended to strengthen the use of wood as a sustainable raw material in the construction sector and to ensure more climate protection, resource efficiency and faster construction. With eight fields of action, from the exemplary role of the federal government and the strengthening of research and innovation, to securing skilled labour and knowledge transfer, to securing the supply of raw materials, the use of wood is to be significantly improved and the timber construction quota increased by 2030.
Show more >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Federal Ministry of Transport, Building and Urban Affairs launches "Climate-friendly New Construction" funding programme
Published: 28 January 2023The Federal Ministry of Transport, Building and Urban Affairs is supporting the climate-friendly construction of new buildings with a new funding programme that will start on 1 March 2023. For the first time, the entire life cycle of a building will be considered - from construction to operation to potential deconstruction in the distant future. The buildings are characterised by low greenhouse gas emissions in the life cycle, high energy efficiency, low operating costs and a high proportion of renewable energies for the generation of heat and electricity. This funding thus makes a contribution to climate protection and to meeting national climate targets.
Show more >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Show all blog posts about this >>
Find a house, apartment or building site
www.projektboerse.sdg21.eu
Viewing or trial living:
www.anschauen-oder-probewohnen.siedlungen.eu
Building Exhibitions
www.expo.siedlungen.eu
Building
www.gebaeude.sdg21.eu