In dieser Ansicht sind Siedlungs-, Quartiers und Bauprojekte in nachhaltiger Bauweise für das Bundesland Schleswig-Holstein aufgeführt. Die Projekte werden in der Standardansicht anhand des Fertigstellungsjahres absteigend angezeigt. D.h. die neuen Projekte sind oben.
Ökosiedlung Meldorf
Veröffentlicht: 21. August 2016
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Flüchtlingswohngebäude in Ahrensburg
Veröffentlicht: 21. August 201622926 Ahrensburg: An drei Standorten entstanden insgesamt vier zweigeschossige Flüchtlingswohngebäude in Holzbauweise. Die Bauzeit betrug zwölf Wochen. Größe der Häuser: 240 Quadratmeter Wohnfläche für 25 Personen. Architekten: Architekturbüro Hörnes, Ahrensburg. Fertigstellung: 2016Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Allmende Wulfsdorf
Veröffentlicht: 21. August 201622926 Ahrensburg: Grundstücksfläche: 6,4 ha; 15 Häuser mit 1 – 14 Wohnungen mit hohem ökologischem Standard (110 WE); 40% der bebauten Fläche Gewerbenutzung. Größte Wohnprojekt mit Wohnen und Arbeiten in Schleswig-Holstein. Fertigstellung: 2012Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökologische Siedlung “Pelzerwiese 24” in Pelzerhaken
Veröffentlicht: 21. August 201623730 Pelzerhaken: auf dem ehemaligen Marinegelände an der Lübecker Bucht sind 14 Eigentumswohnungen, Bootsliegeplätze, eine Surf- und Segelschule, ein Shop und ein Café entstanden. Herzstück ist der mehr als 70 Jahre alte Fernmeldeturm, der mit seinen beiden Seitenflügeln komplett entkernt und umgebaut wurde. Fertigstellung: 2007Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnprojekt am Bornseck
Veröffentlicht: 21. August 201622926 Ahrensburg: 24 WE auf 7.000 qm Grundstück, Eigentümergemeinschaft, KfW 40-Standard, Holzpelletheizung und Solarthermieanlage, ökologisch unbedenkliche Baustoffe (frei von Asbest, FCKW, PCB und weitestgehend PVC). Fertigstellung: 2007Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ostsee-Stranddorf Augustenhof
Veröffentlicht: 21. August 2016
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Generationsübergreifendes Wohnprojekt „Hof Pries“ in Kiel
Veröffentlicht: 21. August 201624159 Kiel-Pries: in flächenschonender Architektur sind in 7 Gebäuden um einen autofreien Hof von ca. 6.500 m² insgesamt 27 Wohnungen zwischen ca. 40 und ca. 125 m² Wohnfläche und ein Gemeinschaftshaus mit Grasdach, sowie ein Bioladen in einem Bestandsgebäude entstanden. Vier der Gebäude sind Neubauten, in den anderen beiden Gebäuden wurde Altbausubstanz saniert. Fertigstellung: 2003Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Soziales Wohnprojekt “Aegidienhof” in Lübeck
Veröffentlicht: 29. April 2020
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
PVC-freie Wohnanlage in Norderstedt
Veröffentlicht: 21. August 201622844 Norderstedt: 16 Wohnungen als Demonstrationsvorhaben PVC- freies Bauen im sozialen Wohnungsbau. Fertigstellung: ~2002Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnpark Harckesheyde
Veröffentlicht: 21. August 201622844 Norderstedt: 36 Reihenhäuser in Niedrigenergiebauweise, alle Dächer sind komplett begrünt, Blockheizkraftwerk. Fertigstellung: ~2002Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
ExpoSiedlung Flintenbreite
Veröffentlicht: 21. August 201623554 Lübeck: Abwasserfreie Mustersiedlung; Expoprojekt, 111 WE. Fertigstellung 1. BA: 2000; 5. und letzter BA: 2015
Mehr anzeigen >>
Gemeinschaftssiedlung “Alte Gärtnerei” in Kiel
Veröffentlicht: 21. August 2016
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Quadro-Haus-Siedlung in Mölln
Veröffentlicht: 21. August 201623881 Mölln: im Möllner Doktorhofgebiet sind auf einer Baufläche von ca. 8.000 qm 26 Niedrigenergie-Häuser in Holzrahmenbauweise mit Grundstücksanteilen von ca. 230 – 410 qm entstanden. Anliegen war kosten- und flächensparendes Bauen mit Hilfe des Konzepts des “Quadro-Haus”. Die Siedlung entstand mit Unterstützung des Landes-Förderprogramms “Ressourcensparendes Bauen”. Fertigstellung: ~1999Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Gruppenselbsthilfe-Siedlung Pennmoor
Veröffentlicht: 21. August 2016
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökologische Siedlung Osterloh
Veröffentlicht: 21. August 201625524 Itzehoe: Die “autofreie” Siedlung besteht aus 18 WE (12 DHH, 2 RH mit je 3 WE), die als Wohnungseigentümergemeinschaft organsiert ist. Ca. 1/3 der Gesamtfläche wird als Gemeinschaftseigentum genutzt: Wege, Thingplatz, Biotop und Wiese etc.; Planungsbüro: Christine Appel, Itzehoe. Fertigstellung: 1998Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnanlage Blessensahl Lübeck
Veröffentlicht: 21. August 201623569 Lübeck: Wohnanlage Blessensahl. Architekt: Günter zur Nieden, Lübeck, Fertigstellung: 1998Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Pilotprojekt Ökologischer Wohnungsbau Lübeck-Blessensahl
Veröffentlicht: 21. August 2016
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökologische Siedlung “Baareneichkoppel”
Veröffentlicht: 21. August 2016
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökologische Siedlung „Roter Sand“
Veröffentlicht: 21. August 201625704 Meldorf, Kreis Dithmarschen: Ökologische Siedlung „Roter Sand“. In 3 Jahren entstand eine ökologische Siedlung mit 21 WEs in Einfamilien- , Doppelhäusern und einem 4-Familienhaus, die durch ihre vielfältige äußere Gestaltung und ihre vielschichtige soziale Struktur geprägt wird. Fertigstellung: 1995(?)Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Niedrigenergiehaus-Siedlung “Stangenmoor”
Veröffentlicht: 21. August 2016
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Moorwiesensiedlung Kiel-Hassee
Veröffentlicht: 21. August 2012
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökologische Siedlung “Clever Brise”
Veröffentlicht: 21. August 2016
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –