Anknüpfend an die Selbsthilfe- und Häuserkampfbewegungen seit den 70er Jahren wollen Wohnprojekte der herkömmlichen Wohnungspolitik Alternativen gegenüberstellen, die „bunt, quer und anders“ sind. Die Ziele sind vielfältig, u.a. die Revitalisierung der Genossenschaftsbewegung im Sinne von Selbstverwaltung und Eigeninitiative (langfristiger Entzug des Wohnraums aus dem Spekulations- und Erbstrom); die Förderung der Wohnzufriedenheit durch mehr Identifikation mit der Wohnung und dem Wohnumfeld; Förderung der Bewohnerbeteiligung an Planung und Verwaltung der Wohnungen; Entwicklung von selbstbestimmten Nachbarschaften, um solidarisches Handeln zu fördern und soziale Netze aufzubauen.
Nicht wenige Nachhaltige Siedlungen sind entweder aus einer Wohnprojektgruppe heraus entstanden oder als Teil oder als Ganzes als Wohnprojekt organisiert. Es gibt zahlreiche Portale über Wohnprojekte. In diesem Webverzeichnis werden insbesondere Projekte aufgenommen, die neben den sozialen und gemeinschaftlichen Aspekten auch ökologisch weitergehende Zielsetzungen umgesetzt haben oder umsetzen wollen.
Nach Größe (Wohneinheiten) absteigend sortiert.
Holzbausiedlung im Prinz Eugen Park
Größe: 566 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen81927 München: die größte zusammenhängende Holzbausiedlung Deutschlands mit 566 Wohnungen in Holz oder Holzhybridbauweise ist im Stadtteil Oberföhring entstanden. Unterschiedliche Gebäudetypen bis hin zu 7-geschossigen Häusern wurden in Holzbauweise errichtet. Das ca. 30 Hektar große Gelände der ehemaligen Prinz Eugen Kaserne liegt im Stadtbezirk 13 – Bogenhausen. Die Wohnungen wurden von Baugemeinschaften, Genossenschaften, städtischen und freien Bauträgern realisiert, wodurch ein breit gefächertes Angebot für unterschiedlichste Wohnbedürfnisse angeboten werden kann: zur Miete und im Eigentum, in verschiedenen Gebäudetypen, für alle Haushaltsgrößen und Einkommensgruppen und alternative Wohnformen. Fertigstellung: 2020
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
ecovillage Hannover
Größe: 500 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² GemeinschaftsflächenD – 30539 Hannover Kronsberg: angrenzend an die Expo-Siedlung Hannover-Kronsberg soll das „ecovillage Kronsberg“ entstehen. Träger ist die Genossenschaft ecovillage hannover eG, die 2019 gegründet wurde. Die Genossenschaft hat das 49.300 m² große Grundstück 2021 von der Stadt Hannover gekauft. Ab 5/2024 befindet sich die Genossenschaft in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Fertigstellung: ?
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Möckernkiez eG Berlin
Größe: 471 WE; 35659 m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen10965 Berlin: Genossenschaft für selbstverwaltetes, soziales und ökologisches Wohnen eG. Im Modellprojekt Möckernkiez entstanden in 14 Wohngebäuden 471 Wohneinheiten. Sie wurden im Passivhausstandard sowie nach bauökologischen Kriterien gebaut. 0,21 PkW-Stellplätze / WE. Grundstücksgröße: 30.000 m². Es ist durchgehend barrierefrei und auf der Kiezebene frei von Autoverkehr gestaltet. Der Möckernkiez liegt direkt unmittelbar an den südostlichen Eingängen des Parks am Gleisdreieck. Fertigstellung: 2018
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Permakultur-Siedlung „EVA Lanxmeer“ in Culemborg
Größe: 240 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² GemeinschaftsflächenNL – Culemborg: mit 240 Häusern ist es die größte Permakultur-Siedlung in Europa und weltweit. Sie wurde mit dem Ziel gebaut, dort möglichst umweltfreundlich und selbstverwaltet zu leben. Die Gründerin Marleen Kaptein war von Beginn an überzeugt, dass Menschen die Möglichkeit haben sollten, ihre Umgebung zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen. Fertigstellung: 2009
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Alte Giesserei, Winterthur
Größe: 155 WE; m² Wohnfläche; 17050 m² Nutzfläche; m² GemeinschaftsflächenCH – Winterthur: Das Mehrgenerationenhaus Giesserei liegt in Oberwinterthur, im Stadtzentrum Neuhegi unmittelbar am Eulachpark. Es verfügt über 155 Wohnungen und 14 Gewerbebetriebe. Die Gebäude sind in ökologischer Holzbauweise erstellt und erfüllen den Minergie-P-Eco-Standard. Die Giesserei gilt mit nur 0,2 Parkplätzen pro Wohnung und 480 Veloständern als autofreie Siedlung. Grundstücksfläche: 11 000 m². Fertigstellung: 2013
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Allmende Wulfsdorf
Größe: 110 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen22926 Ahrensburg: Grundstücksfläche: 6,4 ha; 15 Häuser mit 1 – 14 Wohnungen mit hohem ökologischem Standard (110 WE); 40% der bebauten Fläche Gewerbenutzung. Größte Wohnprojekt mit Wohnen und Arbeiten in Schleswig-Holstein. Fertigstellung: 2012
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Schloss Tempelhof mit Earthship
Größe: 100 WE; 1850 m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² GemeinschaftsflächenD – 74594 Kreßberg: „Schloss Tempelhof“ ist eine basisdemokratische Gemeinschaft, die seit 2010 im nördlichen Baden-Württemberg besteht. Auf dem 30 Hektar umfassenden Dorfgelände wohnen fast 150 Einwohner. Die Ökodorf-Gemeinschaft soll auf 300 Bewohner anwachsen. Die Gemeinschaft betreibt solidarische Landwirtschaft nach Prinzipien der Permakultur. Es gibt Arbeitsplätze in einer Gärtnerei, der Tierhaltung, Käserei, Imkerei, Bäckerei und in der Küche. Weitere entstanden im Seminarbetrieb, dem Baubereich, der Verwaltung und in der Freien Montessori-Schule.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Bau- und Wohngenossenschaft „Kraftwerk1“ in Zürich
Größe: 100 WE; 9251 m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; 175 m² GemeinschaftsflächenCH – 8005 Zürich: 100 Wohnungen in 4 Gebäuden mit zusammen 11866 m² Nutzfläche. Infrastruktur im Quartier: Restaurant, Coiffeur, Blumen- und Früchteladen, ein Konsumdepot mit Biogemüse (Öffnungszeiten in den Randstunden), die «Pantoffelbar» mit Getränken rund um die Uhr, ein Gästezimmer und ein grosser Gemeinschaftsraum mit Küche auf dem Dach. Die “Siedlung Hardturm” wie sie von der Bau- und Wohngenossenschaft “Kraftwerk 1” genannt wird, die nach gemeinläufiger Definition aufgrund der Bebauungsdichte und der Nutzungsmischung als Quartier bezeichnen würde, liegt im Stadtteil Zürich-West. Fertigstellung: Fertigstellung: 2001
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnungsbaugenossenschaft „Am Ostseeplatz“ e.G. in Berlin
Größe: 98 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen13353 Berlin: Mehrfamilienhaus in drei Baukörpern mit 98 teilweise Cluster-/ Wohnungen und 4 Gewerbeeinheiten, insgesamt 6.600 Quadratmeter nutzbarem Raum. Fertigstellung: 2018
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
MIKA eG
Größe: 86 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen76149 Karlsruhe-Nordstadt: MIKA steht für „MieterInnen Initiative Karlsruhe“, Kasernenumnutzung mit viel Eigenleistung. 86 WE, Fertigstellung: 1999
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Beginenhof
Größe: 85 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen28201 Bremen: Ein Wohn- und Wirtschaftsprojekt für Frauen. Frauen aus unterschiedlichen Generationen und Lebenssituationen wohnen und wirtschaften unter einem Dach, um ihre Alltagsqualität zu steigern. Realisierung unter Feng-Shui- und Geomantieaspekten. Expo 2000-Projekt. Fertigstellung: 2001
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnprojekt Ro70 eG in Weimar
Größe: 76 WE; 6900 m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; 620 m² Gemeinschaftsflächen99425 Weimar: In der Genossenschaft „Wohnprojekt Ro70 eG“ haben sich engagierte Menschen zusammengefunden, um ein ehemaliges Krankenhaus in Weimar in Thüringens größtes generationenübergreifendes Wohnprojekt zu verwandeln. Seit 2020 leben hier knapp 130 Erwachsene und 70 Kinder in einer lebendigen Nachbarschaft zusammen. Fertigstellung: 2020
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Baugruppe Stadt & Frau Rieselfeld
Größe: 67 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen 79111 Freiburg-Rieselfeld (Projekt Nr. 2): 67 Wohnungen, 3 Gewerbeeinheiten. Weitgehende Berücksichtigung von Genderaspekten, barrierefreies Bauen, gemeinschaftliche Nutzung verschiedener Räume, großzügige Laubengänge. Durchmischung: im 1. BA vorwiegend allein erziehende Mütter, im 2. BA junge Familien und im 3. BA durchmischte Bewohnerstruktur. Erstellung: 1996 – 2001
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Gemeinsam Wohnen im Karmelkloster
Größe: 66 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen53229 Bonn: Umbau eines ehemaligen Klostergebäudes mit 29 Wohneinheiten, einem Gemeinschaftsraum und 2 Büros. Ergänzende Neubebauung mit 16 Reihenhäusern und einem Mehrfamilienhaus mit 21 Wohnungen (Summe: 66 WE), Grundstück: ca. 10.000 m². Fertigstellung: 2003
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Soziales Wohnprojekt „Aegidienhof“ in Lübeck
Größe: 63 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; 207 m² Gemeinschaftsflächen23552 Lübeck: der Aegidienhof war seinerzeit das größte soziale Wohnprojekt in Schleswig-Holstein. Hier wohnen und arbeiten Jung und Alt, Menschen ohne und mit Behinderungen, Alleinstehende und Familien, zusammen in einer neuen urbanen Mischung. Der bau- und kulturgeschichtlich bedeutende Komplex um den Aegidienhof wurde von dem Architekturbüro Meyer Steffens Architekten+Stadtplaner BDA zwölf unterschiedliche alte Stadthäuser um einen gemeinsamen großen Innenhof behutsam saniert und umgebaut. Entstanden sind dabei 65 Wohnungen, sowie 9 Ateliers, Praxen, Büros, Werkstätten und ein Cafe. Fertigstellung (Modernisierung): 2003
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
„Dorf in der Stadt“ in Heidenheim
Größe: 63 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen89518 Heidenheim: 63 WE Generationen verbindendes Wohnen in der Stadt mit hohen ökologischen Standards. 2004 zogen die ersten Bewohner ein. Ende 2009 leben bereits knapp über 100 Menschen vom Baby bis zum Greis in dem Projekt. Die Häusergruppe liegt am wald- und wiesenreichen Stadtrand Heidenheims in direkter Nachbarschaft zu einem Demeter-Bauernhof.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Klimaschutzsiedlung „Am Kornweg“
Größe: 60 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen22769 Hamburg-Klein Borstel: 60 WE, Nutzfläche 2.820 m2, ca. 160 Einwohner, autofreie Siedlung mit Food-Coop, Fahrradfuhrpark, Radwerkstadt und CarSharing. Stellplatzzahl: 0,2 PkWs/WE. Planung: NeuStadtArchitekten (Hamburg). Fertigstellung: 2008
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
we-house.life Quartier Baakenhafen (Hamburg)
Größe: 52 WE; 3800 m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; 470 m² Gemeinschaftsflächen D – 20457 Hamburg Baakenhafen: das achtgeschossige Stadthaus in der Hamburger Hafencity wird mit 52 Wohnungen als ökologisch-sozialer Gesamtorganismus für ca. 180 Bewohner realisiert. Die konsequente ökologische Ausrichtung des Gebäudekonzepts sorgt für einen niedrigen ökologischen Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus: Massivholzbauweise (Brettstapel), Solarstromanlagen an Fassade und auf dem Dach, Wasser- und Biomassekreislaufsysteme mit Grauwasserrecycling und Terra-Preta-Produktion, intensive Fassadenbegrünung und das Gewächshaus zum Gemüseanbau auf dem Dach. Der Entwurf wurde im we-house Realisierungswettbewerb Baakenhafen mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Fertigstellung: 2025/2026
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Hamburg Hafenstrasse
Größe: 50 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen20359 Hamburg: Altbauinstandsetzung und ökologische Alltagsgestaltung in einem der bekanntesten ehemals besetzten Häuser in Europa.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Frauen Wohn- und Baugenossenschaft
Größe: 49 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen81829 München-Riem: 49 Wohnungen, Gemeinschaftsräume sowie eine Gewerbeeinheit, Ultraniedrig-Energiehaus mit Passivhaus-Standard, kontrollierte Wohnraumlüftung, barrierefreie Planung
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnprojekt Rittergut Mydlinghoven
Größe: 45 WE; 5500 m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; 1000 m² Gemeinschaftsflächen40629 Düsseldorf: Mehrgenerationenprojekt „Alternativ Wohnen – natürlich gemeinsam auf dem Gut mit 45 Wohnungen, vielen Gemeinschaftsflächen und einem CoWorking-Space. Anlagenbetreiber ist die „Wir vom Gut eG“. Kernsanierung 1998. Fertigstellung: 2018
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
S.U.S.I.
Größe: 45 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen79100 Freiburg-Vauban (Projekt Nr. 1): 285 Erwachsene, Kinder und Jugendliche in 45 Wohnungen die vorwiegend in WGs aufgeteilt sind. Mit viel Eigenleistung umgenutzte ehemalige Kasernengebäude, nach dem Vorbild der Cherysee- Kaserne in Konstanz; Schaffung von preiswertem Wohnraum; Biodiesel-BHKW-Nahwärmeversorgung, Lehminnenputze, Zellulosedämmung etc., teilweise sehr große Wohngemeinschaften; Food- Coop, Erstbezug nach Sanierung mit ökologischen Baustoffen: 1993
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnsinn eG Darmstadt
Größe: 39 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen64289 Darmstadt-Kranichstein: K6 Wohnsinn eG: Passivhaus-Wohnprojekt. Fertigstellung: 2005
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnprojekt „Neue Wege“
Größe: 38 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen86150 Augsburg: Hausgemeinschaft Neue Wege, 38 WE. Das Augsburger Modellprojekt berücksichtigt verschiedene Lebenslagen und Lebensalter und ist in der Lage, Wohnungen entsprechend geänderter Bedürfnisse baulich zu variieren. Bezug: 2000
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Genova eG
Größe: 37 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen79100 Freiburg-Vauban (Projekt Nr. 4): 37 WE, Neubau auf ehemaligem Kasernengelände, kompakte Bauweise, Solarenergieanlagen, Niedrigenergiestandard, Blockheizkraftwerk, Fertigstellung: 1999
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Mehrgenerationen-Wohnprojekt Amaryllis eG
Größe: 32 WE; 2700 m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen53229 Bonn Vilich-Müldorf: 32 WE, Mehrgenerationen-Wohnprojekt, Stellplatzzahl 0,5 PkWs/WE, Fertigstellung: 2008
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Generationsübergreifendes Wohnprojekt „Hof Pries“ in Kiel
Größe: 31 WE; 2500 m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen24159 Kiel-Pries: in flächenschonender Architektur sind in 7 Gebäuden um einen autofreien Hof von ca. 6.500 m² insgesamt 27 Wohnungen zwischen ca. 40 und ca. 125 m² Wohnfläche und ein Gemeinschaftshaus mit Grasdach, sowie ein Bioladen in einem Bestandsgebäude entstanden. Vier der Gebäude sind Neubauten, in den anderen beiden Gebäuden wurde Altbausubstanz saniert. Fertigstellung: 2003
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnprojekt „Inklusion trifft Ökologie“ in Soest
Größe: 29 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen59494 Soest: 29 WE, Rechtsform: Genossenschaft und WEG, Architektur: Oliver Marxen (Soest). Fertigstellung: 2016
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnhof Maintal-Hochstadt
Größe: 29 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen63477 Maintal-Hochstadt: 29 WEs, Architektur: Baufrösche (Kassel). Fertigstellung: 1993
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnprojekt „Drachenbau“
Größe: 28 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen20099 Hamburg: Drachenbau St. Georg Wohngenossenschaft eG, in 4 Gebäuden 28 Wohneinheiten + 1 Gewerbeeinheit, ca. 66 Bewohner, Erstbezug: 1988
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Caroline-Herschel-Straße Wogeno München eG
Größe: 28 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen81829 München, Messestadt Riem: 28 Wohnungen, darunter 6 Maisonetten, in 2 Häusern, Niedrigenergiebauweise. Fertigstellung 2001
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
WohnMichel in Michendorf
Größe: 25 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen14552 Michendorf: Grundstück: 17.000 m², drei Häuser im 1. Bauabschnitt als zweigeschossige Mietshäuser und je 500 m² Wohnfläche mit je acht oder neun Wohnungen. Zusammen 25 WEs. Fertigstellung: 2019
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Baugemeinschaft „Laubendorf“
Größe: 25 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² GemeinschaftsflächenD – 40625 Düsseldorf: Die Initiative „Wohnen mit Kindern e.V.“ plant ihr viertes gemeinschaftliches Wohnprojekt im Stadtgebiet von Düsseldorf mit 23 Wohneinheiten. Erfolgreich realisiert hat der Verein bereits ein genossenschaftlich orientiertes Projekt an der Otto-Petersen Straße (1995) sowie zwei Eigentumsprojekte in Gerresheim, qbus (2013) und wmk3 (2017). Der Verein möchte insbesondere ein für Familien mit Kindern attraktiven und bezahlbaren Wohnraum schaffen. Alle bisher realisierten Projekte wurden von Bewohnern in unterschiedlichen Lebenssituationen geplant und bezogen und sind damit echte Mehrgenerationen-Wohnprojekte. Im September 2020 hat die Baugruppe ein Grundstück im Neubaugebiet Quellenbusch in Gerresheim gekauft. Geplante Fertigstellung: ca. 2022
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnprojekt am Bornseck
Größe: 24 WE; 1900 m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen22926 Ahrensburg: 24 WE auf 7.000 qm Grundstück, Eigentümergemeinschaft, KfW 40-Standard, Holzpelletheizung und Solarthermieanlage, ökologisch unbedenkliche Baustoffe (frei von Asbest, FCKW, PCB und weitestgehend PVC). Fertigstellung: 2007
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Anders Wohnen eG Bremen
Größe: 23 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen28199 Bremen-Alte Neustadt: Architektur: Joachim Reinig (Hamburg), 23 WE, keine Parkplätze, Gemeinschaftsräume, flexible Grundrisse, barrierefreies Erschließungskonzept, rollstuhlgerechte Wohnungen im EG, Fertigstellung: 1995
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
WEG „Am Rundling“
Größe: 22 WE; 2309 m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen12487 Berlin-Johannisthal: 20 Häuser mit 22 Wohneinheiten (KfW 40-60) für 70 kleine und große Menschen, ökologisches Wohnprojekt. Stellplatzzahl: 0,3 PkWs/WE, 100 m² Sonnenkollektoren (50 kW), 23 kW Fotovoltaikanlage, 99 kW-Holzpelletanlage (mit Abgaswärmetauscher, nachgeschaltetem Rauchgaswäscher und Kondensatwärmetauscher), 600 m³-Grauwasseranlage, Fertigstellung: 2007
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnprojekt „buntStift“
Größe: 21 WE; 1850 m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen44892 Bochum: Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Bochum
Fertigstellung: 2011
Größe: 21 WE
Innovative Elemente:
• Umwandlung eines leerstehenden Gebäudes in ein Mehrgenerationenhaus
• Ökologisch nachhaltiges bauliches Konzept und barrierefreies Wohnen
• Aktive Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Matzinger-Wohnhof in Berlin-Neukölln
Größe: 21 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen12351 Berlin-Neukölln: Atrium-Living courts les Palétuviers, 21 WE, Arch. Fritz Matzinger, Projektadresse: Ibisweg 19. Von ursprünglich 600 Interessenten wurden für eine Wohnungsbaugenossenschaft für 21 Personen zwei Atriumhäuser gebaut. Bauzeit: 1990 bis 1992
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Matzinger-Wohnhof Dresden-Coschütz
Größe: 18 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen01189 Dresden-Coschütz: 18 WE, Fertigstellung. 1999, Wohnhof nach Fritz Matzinger: vor allem in Österreich gibt es eine Reihe von Siedlungen die nach dem Matzinger-Wohnhöfekonzept realisiert wurden (siehe auch „Wohnhöfe Offenau“). Holztafelbauweise, sehr viel Eigenleistung, kostengünstig.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Gemeinschaftssiedlung „Alte Gärtnerei“ in Kiel
Größe: 17 WE; 1612 m² Wohnfläche; 2320 m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen24113 Kiel: Folgeprojekt der „Moorwiesensiedlung“. Wohnprojekt mit 17 Bauparteien in 7 Häusern im Niedrigenergiestandard und unter Berücksichtigung bauökologischer Leitsätze. Bezug: 1999
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Matzinger-Wohnhöfe Offenau
Größe: 16 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen74254 Offenau: Wohnhöfe nach dem Konzept von Fritz Matzinger Österreich; 2 x 8 WE um zwei Wohnhöfe (31 Erwachsene/ 30 Kinder), 200 m² großer Wohnhof mit komplett zu öffnendem Dach, Gemeinschaftsräume: Spielecke, Spielplatz, gemeinschaftlicher Wintergarten, Fahrradabstellräume, Besucherzimmer, Sauna, Gemeinschaftswerkstatt; Naturarztpraxis; Architekturbüro; Buchhaltungsservice; Bezug: 1986. Karl Kübel Preis 1996
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Gruppenwohnprojekt „Am Horn 13“
Größe: 13 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen99425 Weimar: Architekt: Torsten Brecht, Weimar. 13 Wohnungen, teilweise Maisonette, 55 m² – 135 m² Wohnfläche in 1 Altbau + 3 Neubauten. Fertigstellung: 1998
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
„Ufa- Fabrik“ Berlin
Größe: 12 WE; 2000 m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen12105 Berlin-Tempelhof: ehemalige Hippie-Kommune, heute international anerkanntes Kulturzentrum und großer Arbeitgeber im Stadtteil. 18.566 qm, selbstverwaltetes Kulturprojekt, existiert seit 1979
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Blauer Wohnhof in Wiesbaden
Größe: 11 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen55252 Wiesbaden: 11 Wohnungen in 8 Wohnhäusern. Mischbauweise. Fertigstellung: 1996
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohndorfprojekt Burscheid
Größe: 9 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen51399 Burscheid: 7 von 9 Häuser sind bisher in ökologischer Holzbauweise realisiert. Architektur: Gabor Schneider (Sohn von Architekt Prof. Schneider-Wessling). BDA-Anerkennung 2010
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnprojekt „Nestwerk“
Größe: 9 WE; 936 m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen01326 Dresden-Pillnitz: 9 Wohneinheiten, 40 Bewohner. Ökologische Mehrfamilienhäuser nach Passivhaus-Standard. Architektengemeinschaft Reiter und Rentzsch, Dresden. Bezug: 2001
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Baugemeinschaft „e3“
Größe: 8 WE; 987 m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen10407 Berlin-Prenzlauer Berg: 8 WE, Wohnfläche: 987 m², erster 7-geschossiger Holzbau Deutschlands, Architektur: Kaden Klingbeil Architekten, Bauherren: e3 Bau GbR, Baujahr: 2008
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
7-geschossiger Holzbau „c13“
Größe: 7 WE; 2350 m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen10405 Berlin Prenzlauer Berg: Familien-, Bildungs- und Gesundheitszentrum. Nutzfläche: 3.295 m² (mit Keller), Wohnfläche: 2.350 m². 7 WEs, weitere Nutzungen: Studentisches Wohnen, Therapie- und Arztpraxen, Mal-Atelier, Büroflächen, Familienzentrum, Restaurant, zwei Eventflächen und KiTa. Baukosten: 6,5 Mio. Euro, Architektur: Kaden Klingbeil Architekten. Bauherr: Stiftung für christliche Bildung, Werte und Lebensweise. Baujahr: 2013
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Studierendenwohnheim Vaakerstrasse Kassel
Größe: 2 WE; m² Wohnfläche; m² Nutzfläche; m² Gemeinschaftsflächen34127 Kassel: zwei Gebäude mit je 4 Zimmer-WGs in Lehm- und Niederigenergiebauweise, Transparenter Wärmedämmung, hoher Eigenleistungsanteil. Fertigstellung: 1995
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –