Im Jahr 2020 gab es insgesamt 61.000 Seitenaufrufe. Diese Übersicht zeigt die jeweils 10 häufigsten aufgerufenen Projekte, Fotogalerien und Einzelseiten der sdg21.Webdatenbank.
Kategorie für Blog: sdg21-News
Das bisherige sdg21.WordPress-Theme war eine ganze Weile nicht mehr „responsive“, weshalb vor allem auf Smartphones nicht alle Funktionen genutzt werden konnten. Diese Woche konnte ich das Problem endlich lösen. Somit ist die sdg21.Webdatenbank nun auch wieder auf Tablets und Smartphones im vollen Funktionsumfang verfügbar. Durch das neue „Theme“ kann es […]
Über die neue Funktion bekommen Sie eine Nachricht per Email, wenn es neue Beiträge in der sdg21.Webdatenbank gibt. sdg21-News-Abo Wird mit den neuesten Inhalten wöchentlich am Dienstag um 9:00 Uhr gesendet, wenn es etwas Neues auf sdg21.eu gibt. Alle Abo-Optionen finden Sie unter: https://sdg21.eu/sdg21-news-abonnieren
Ab heute lässt sich die Webdatenbank für nachhaltige Siedlungen und Quartiere unter der Domain "sdg21.eu" abrufen. Die bisherigen Domains www.siedlungen.eu, www.holzbausiedlungen.de und deren Subdomains sind weiterhin aktiv und führen direkt zu den jeweiligen Inhalten.
Warum der Umzug auf sdg21.eu?
Dafür gibt es einen inhaltlichen und einen praktischen Grund. Der praktische Grund ist die etwas kürzere Schreibweise, aber auch das es sich leichter aussprechen lässt.
Der inhaltliche Grund ist, dass es auf dieser Webseite nicht nur um Siedlungen gehen soll, wie es www.siedlungen.eu vermuten lässt, sondern vermehrt auch um Stadtquartiere. Stadtquartiere mit weitergehenden Nachhaltigkeitskonzepten gibt es nicht so viele, wie Nachhaltige Siedlungen oder Ökosiedlungen. Aber die städtebauliche Struktur von im besten Fall nutzungsgemischten Quartieren und die in den meisten Fällen deutlich geringere Flächenverbrauch bei gleicher Nutzfläche, ist alleine schon ein signifikanter Beitrag zu einer Nachhaltigen Entwicklung. Gemischte Quartiere sind kozeptionell bestens dafür geeignet Alltagsmobilität ohne privaten PkW zu organisieren und sind eine etablierte und erprobte Methode um preiswerten Wohnraum in der Stadt herzustellen.
Um diesen Themenschwerpunkt direkter kommunizieren zu können, gibt es innerhalb der sdg21.Webdatenbank nun zusätzlich den Zugang über die URL www.quartiere.net. Über diesen Link werden direkt Nachhaltige Stadtquartiere angezeigt.
Die neue Rubrik "Historische Siedlungen und Quartiere vor 1980" ist im Aufbau:
https://siedlungen.eu/thema/historische-projekte-vor-1980
Dort werden Projekte aufgeführt, die als Typvertreter bestimmter Themen gelten, die bis heute noch in nachhaltigen Siedlungen und Quartieren häufig genannt werden.
Die folgenden sdg21-Webseiten hatten vom 1. Januar bis 31. Dezember 2019 die häufigsten Aufrufe: Erfasst wurden die Seitenaufrufe nur dann, wenn im Browser des Nutzers „Do not track“ deaktiviert war. Das heißt die tatsächliche Zugriffszahlen dürften deutlich höher sdg21-Seitenaufrufe Projekte Link 1. https://sdg21.eu/db/stellwerk-60-koeln-nippes 2. https://sdg21.eu/db/nachhaltiger-modellstadtteil-vauban 3. https://sdg21.eu/db/s-u-s-i 4. https://sdg21.eu/db/baumhaeuser-von-frei-otto-in-berlin-tiergarten 5. […]
In einem zweiten etwas umfangreicheren Update der sdg21-Webdatenbank gab es diese Neuerungen: – die Startseite wurde komplett überarbeitet – viele neue Projekte und Fotogalerien – die Europa-Projekte neu organisiert – FNB-Blog zur sdg21-Webseite auf blog.sdg21.eu umgezogen – verbesserte Strukturierung und neue Plugins verbessern die Funktionalität
Von Mai bis Dezember 2018 wurden die folgenden nachhaltigen Siedlungen und Quartiere in der sdg21-Webdatenbank am häufigsten aufgerufen: Siedlung / Quartier 1. Bielefeld-Waldquelle 2. Ökostation Freiburg 3. ESA Studierenden-Wohnheim Kaiserslautern 4. Hundertwasser-Haus „Waldspirale“ 5. IBA Block 6 Berlin 6. Ökosiedlung „Frasenweg“ 7. Stellwerk 60 Köln-Nippes 8. Am Rundling Berlin 9. […]
Im Jahr 2017 von April bis Dezember wurden die folgenden Steckbriefe nachhaltiger Siedlungen in der sdg21-Webdatenbank am häufigsten aufgerufen: Siedlung Seiten- aufrufe 01. Nachhaltiger Modellstadtteil Vauban 782 02. Baumhäuser von Frei Otto in Berlin-Tiergarten 641 03. Gemeinschaftssiedlung „Alte Gärtnerei“ in Kiel 610 04. Lehmbausiedlung Schöneiche 599 05. Hundertwasser-Haus „Waldspirale“ 539 […]
Viele neue Projekte, neue Fotogalerien oder neue einzelne Projektfotos sind in 2018 in die Webdatenbank www.siedlungen.eu neu eingepflegt worden. Im Folgenden ein Überblick. Neue Projekte und Fotos in der sdg21-Datenbank Wohnen am Dantebad Projekt-Link: https://sdg21.eu/db/wohnen-am-dantebad Direkt zur Fotogalerie: https://siedlungen.eu/galerien/fotogalerie-2018-wohnen-am-dantebad Herzlichen Dank an Johann Hartl für die Fotos! Neue Fotogalerien […]
Die Fotos entstanden August 2017 Die ganze Fotogalerie gibt es hier: https://siedlungen.eu/galerien/fotogalerie-2017-oeko-zentrum-nrw-hamm Weitere Infos über das Öko-Zentrum NRW: https://sdg21.eu/db/gewerbepark-oekozentrum-nrw
Bis heute ist die Ökosiedlung „Hoher Weg“ in Hamm mit 120 Wohneinheiten die zweitgrößte Holzbausiedlung in Deutschland. Erstaunlich ist das, weil sie bereits in den 90er Jahren entstanden ist. Die Fotos entstanden August 2017: Die größte deutsche Holzbausiedlung ist ebenfalls in Hamm entstanden: https://sdg21.eu/db/wohnpark-heinrichstrasse Weitere Infos über die Siedlung in […]
Permakultur-Siedlung „Eva Lanxmeer“ in Culemborg Mit 240 Häusern ist es die größte Permakultur-Siedlung weltweit. Bauzeit: 1994 bis 2009. E.V.A. steht für den Namen der Gruppe „Ecologisch Centrum voor Educatie, Voorlichting en Advies“. Infos: https://sdg21.eu/db/eva-lanxmeer-in-culemborg Fotogalerie: https://siedlungen.eu/galerien/fotogalerie-culemborg „Stad van de Zon“ in Heerhugowaard Die Siedlung ist mit 2.900 Wohnungen auf 123 […]
Herzlichen Dank an Johann Hartl für die Fotos des Wohnprojekts „Neue Wege“ vom 25.3.2017. Das Augsburger Modellprojekt für Mehrgenerationenwohnen in kostengünstiger Holzbauweise ist seit 2000 fertiggestellt. Hier geht es zu weiteren Informationen: https://sdg21.eu/db/wohnprojekt-neue-wege
Zwar ist www.siedlungen.eu im deutschen Sprachraum selbsterklärend, aber im normalen Sprachgebrauch ist es etwas sperrig. Deshalb wird seit Februar 2017 zusätzlich die Abkürzung „sdg21“ genutzt. Es bildet sich aus dem Akronym für „sustainable development goals“, die Zahl steht für das 21. Jahrhundert. Die Sustainable Development Goals 2030 wurden im September […]
Auf siedlungen.eu gibt es nun erstmals Fotos des nachhaltigen Vorzeigequartiers eQ in Pfaffenhofen. 2012 erhielt Pfaffenhofen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Kleinstädte und Gemeinden“, 2011 wurde die Stadt Pfaffenhofen u.a. wegen des Eco-Quartiers als nachhaltigste Stadt der Welt (Kategorie 20.000 – 75.000 Einwohner) ausgezeichnet. Hier geht es zur Fotogalerie […]
Ein herzliches Dankeschön an Herr Pohlmeyer für die aktuellen Fotos der von Peter Hübner (plus+, Neckartenzlingen) geplanten kleinen „Würfelsiedlung“. Zur Fotogalerie 9/2016
55 neue Projekte sind in das Webverzeichnis im Herbst 2016 aufgenommen worden. Die sortierbare Tabelle bietet eine Übersicht:
Mit dem Umstieg auf WordPress und der Aktualisierung der einzelnen Projektdarstellungen gab es viele Neuerungen. Im Einzelnen sind das: – es wurden 55 neue Siedlungsprojekte in das Webverzeichnis aufgenommen – deutlich ausgebaut und aktualisiert wurde der Bereich für Siedlungsprojekte die „In Entstehung“ sind – der bisherige „Bundesländervergleich“ (der Letzte war von […]
Seit dem 1. August wird das Internetportal für nachhaltige Siedlungen und Quartiere unter der Domain www.siedlungen.eu und als WordPress-Version mit erweiterten Funktionen angeboten.