64289 Darmstadt-Kranichstein: K6 Wohnsinn eG: Passivhaus-Wohnprojekt. Fertigstellung: 2005
| Straße | Elisabeth-Selbert-Straße | |
| Gebäudeart(en) | U-förmiger dreistöckiger Geschosswohnungsbau, Neubau | |
| Eigentumsform(en) | Die Genossenschaft hat für 26 Wohnungen ein eigentumsähnliches „Dauerwohnrecht“ nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) an Mitglieder verkauft. 13 Wohnungen im öffentlich geförderten Mietwohnungsbau wurden an Mitglieder vermietet. Grundstück in Erbpacht. | |
| Lage | Im Baugebiet Kranichstein K6 an der Ecke Elisabeth-Selbert-Straße / Grünzug | |
| Größe (WE) | 39 WE zw. 50 bis 130 qm | |
| Planung | Planungsbüro Faktor 10 GmbH, Architektin Petra Grenz | |
| Fertigstellung | 2005 | |
| Ökologie | ||
| Ab/Wasser | Vorgesehen sind wassersparende Vorrichtungen, Nutzung und Verrieselung von Niederschlagswasser sowie Verwendung von Regenwasser. | |
| Energie | Um einen möglichst niedrigen Energieverbrauch zu erreichen, bevorzugen wir eine kompakte Bauweise mit geringen Wärmeverlusten durch eine entsprechende Dämmung. | |
| Baustoffe/Baubiologie | Verwendung von gesundheitlich unbedenklichen Baustoffen | |
| Verkehr | Die BewohnerInnen wollen soweit wie möglich ohne eigenes Auto leben und Carsharing praktizieren bzw. organisieren. Stellplatzfreier Innenhof. Stellplatzkauf von der Stadt Darmstadt: ca. 14.000 Euro | |
| Außenanlage | Naturnahe Gestaltung | |
| Klima | Je Wohnung gibt es eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung | |
| Ökonomie | Die Gesamtkosten der Wohnungen betragen je nach Größe, Ausstattung und Stellplatzkauf zwischen 1.600 – 1800 Euro/qm.
Es wurden 13 Mietwohnungen mit öffentlichen Mitteln gefördert. Diese werden zum gebundenen Mietpreis (Kaltmiete) von 4,58 Euro/m2 vermietet zuzüglich einer einmaligen Genossenschaftseinlage von 25,56 Euro/qm und einem gewissen Quantum an Selbsthilfe |
|
| Soziokultur | Das Wohnprojekt bietet sowohl Gelegenheiten für alltägliche Begegnungen (Eingangsfoyer, Gemeinschaftsräume, Laubengänge, Innenhof) als auch private Rückzugsräume (von der Gemeinschaft abgewandte Terrassen, Balkone, Privatgärten). Die Gemeinschaftsflächen umfassen: Café, Multifunktionsraum, Gemeinschaftsküche, Werkstatt, Büro, WC u. Behinderten-WC in den Gemeinschaftsbereichen, Wintergarten, Gästezimmer, Pflegebad und Sauna, Kinder-Kreativ-Raum, Wasch- und Trockenraum, Abstellräume, Gemeinschaftsdachterasse sowie die Fahrradabstellplätze.Die Wohnungen sind unterschiedlich groß (50 bis 130 qm) und wurden teils eingeschossig, teils als Maisonette-Wohnungen ausgeführt. In der Planungsphase war eine individuelle Gestaltung der Raumaufteilung möglich. Alle Wohnungen sind barrierefrei zugänglich. | |
| Folgeprojekte | Wohnsinn2 Auf dem südlichen Nachbargrundstück von Wohnsinn² sind weitere 34 Wohnungen entstanden. | |
| Seit 2006 in der Nachbarschaft von Wohnsinn 1 www.wohnart3.de |
||
| WohnTraum (= Wohnsinn3) Das Projekt soll auf dem Gelände der ehemaligen Cambrai-Fritsch-Kaserne (CFK) entstehen. WohnTraum gibt es seit 2015. www.wohntraum-da.de | ||
| Ansprechpartner | Wohnsinn e.G. (siehe externer Link unten) | |
| Quellen | Exkursion und Projekt-Webseite | |
| Externer Link | www.wohnsinn-darmstadt.de | |
Wohnsinn eG steht im Neubaustadtteil Darmstadt-Kranichstein:
https://sdg21.eu/db/niedrigenergiehaus-stadtteil-darmstadt-kranichstein
Zuletzt aktualisiert: 25. Dezember 2020
Ähnliche Projekte auf sdg21:
Alle Projekt/e des Planungsbüros: Petra Grenz; Stadtregion: Darmstadt und Umland; Land: Deutschland; Bundesland: Hessen; Charakteristik: 03 - 4 Geschosse, Genossenschaft, Geschosswohnungsbau, Mietwohnungen, Wohnhof, Wohnprojekt; Typologie: Siedlung; Thematisch: Dachbegrünungen, Eigenleistung, Gemeinschaftsräume, Laubengang, Passivhaus, Wintergarten / Glashaus


