64289 Darmstadt-Kranichstein: Niedrigenergiehaus-Stadtteil mit zum Teil weitergehenden ökologischen Massnahmen; verschiedene Architekten u.a. Thomas Herzog. Fertigstellung: 1991
Gebäudeart(en) | Neubau-Wohnsiedlung |
Ökologie | |
Ab/Wasser | Regenwassernutzung |
Energie | „Grasdachoptimisten“: die Niedrigenergiehäuser werden zu je 10 WE über eine Heizzentrale versorgt |
Außenanlage | Grasdächer, heimische Bepflanzung |
Einzelprojekt-Beschreibungen im Baugebiet |
Passivhaus-Wohnprojekt „Wohnsinn eG“ https://sdg21.eu/db/wohnsinn-darmstadt 1. Passivhaus (Prototyp) https://sdg21.eu/db/passivhaus-darmstadt-kranichstein |
Quellen | Fuchs, Dörte; Orth, Jutta (2002): Bauen in der Gruppe, Kostengünstig – innovativ – ökologisch. S.26-31 „Grasdachoptimisten“ und S.32-35 „Glashausnachbarschaften“ S.119 in: Ökologisch Bauen BUND 1993 |
Links | Niedrigenergiehaus-Stadtteil mit dem 1. deutschen Passivhaus
1. Bauabschnitt: Baugebiet K 6.1 – Kranichstein Süd-West, Lageplan: www.darmstadt.de/… |
Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2020
Ähnliche Projekte auf sdg21:
Alle Projekt/e des Planungsbüros: Thomas Herzog; Stadtregion: Darmstadt und Umland; Land: Deutschland; Charakteristik: 03 - 4 Geschosse; Typologie: Siedlung; Thematisch: Dachbegrünungen, Holzhäuser - ein Teil der Siedlung, Regenwasserversickerung, Solararchitektur, Stellplatzfrei