Web database of sustainable settlements and neighbourhoods


The web database sdg21 documents 234 Settlements and 52 Quartiere, and 50 beispielhafte Gebäude (∑ = 336) mit zusammen 71.980 realisierten Wohnungen, die bis auf einige historische Projekte seit 1980 unter nachhaltigen Zielsetzungen in Deutschland und weiteren europäischen Ländern realisiert wurden. Weitere rund 43,000 residential units to be built currently in sustainable neighbourhoods or eco-settlements. 5,809 Photos, 216 Photo galleries and 157 Film references illustrate the projects that meet sustainable criteria in their implementation. A News Blog with 858 contributions, including 78 Communications on the Sustainable Development Goals (SDG) 2030 und Meldungen zu Fördergeldern und Wettbewerben, ergänzen die Projekt-Datenbank.

Mit finanzieller Unterstützung des Forschungsprogramms „Zukunft Bau“ des Bundesbauministeriums entstanden die beiden sdg21-Subdomains https://hwb.sdg21.eu (bzw. www.holzwohnbau.eu), sowie https://o2w.sdg21.eu. Auf holzwohnbau.eu werden ca. 120 europäische Quartiere und Siedlungen in Holzbauweise ab 100 Wohneinheiten vorgestellt und auf der Ö2W-Forschungsprojekt-Webseite https://o2w.sdg21.eu rund 30 good practices von Nachhaltigen Quartieren, deren Wirtschaftlichkeit untersucht wird.

Die Webseite ist seit 2000 online und wird nichtkommerziell betrieben. In 2022 waren es insgesamt 99.806 gezählte Views. 2023 waren es 121.276 gezählte Views. Einen Überblick der am häufigsten abgerufenen Webseiten gibt es here.


New projects in the web database

Green Innovation Park, Vöhringen

D – 72172 Sulz am Neckar Vöhringen: Der Green Innovation Park soll ein Innovationscampus für nationale und internationale Unternehmen werden, Start ups und Scale ups mit ganzheitlichem Nachhaltigkeitsanspruch in den Bereichen Energie, Bau, Ökologie und Digitalisierung sollen sich hier als kollaborative Plattform für zukunftssichernde Innovationen und Technologien ansiedeln, Ressourcen werden miteinander geteilt und Nachhaltigkeit spiegelt sich am gesamten Campus von der Architektur bis zum Energiekonzept wider.

– – – – – – – – – – – – – – – – – –

Gewerbegebiet TXL Nord, Berlin

D – 13405 Berlin: In direkter Nachbarschaft zum durch die Fachpresse bekannten „Schumacher Quartier“ ensteht auf einer Fläche von 202 ha ein Innovationspark für urbane Technologien: Berlin TXL – The Urban Tech Republic. Die grünen Zukunftstechnologien, die in der Urban Tech Republic entwickelt und produziert werden, sollen u.a. auch direkt bei der Entwicklung des neuen Schumacher Holzbau-Quartiers zur Anwendung kommen. Neben den geplanten 5000 Wohnungen für mehr als 10.000 Menschen sollen auch alle weiteren Einrichtungen wie Schulen, Kitas, Sportanlagen, Einkaufsmöglichkeiten so weit es geht in Holzbauweise entstehen. Insgesamt umfasst das Gesamtgebiet Berlin TXL (Wohnquartiere, Innovationspark und großzügiger Grünflächen) eine Fläche von 500 ha.

– – – – – – – – – – – – – – – – – –

Zanders-Areal, Bergisch Gladbach

D – 51465 Bergisch Gladbach: Das Energiekonzept des Zanders-Areals basiert auf einer nachhaltigen und effizienten Nutzung von Energie. Es umfasst die Verwendung erneuerbarer Energien wie Solarenergie und Biomasse, um den Energiebedarf des Areals zu decken. Das Ziel ist es, eine umweltfreundliche und ressourcenschonende Energieversorgung zu gewährleisten.

– – – – – – – – – – – – – – – – – –

Show all projects
>> in Europe
>> in Germany


New photo galleries


View all photo galleries >>


New blog posts on the
sustainable building and living

Bauministerkonferenz macht Weg für einfacheres Bauen mit Holz frei



Show more >>
– – – – – – – – – – – – – – – – – –

Quartiersfest auf dem Lauffenmühle-Areal am 15. und 16. Juni 2024 in Lörrach



Show more >>
– – – – – – – – – – – – – – – – – –

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden endgültig beschlossen


Die EU-Staaten haben endgültig grünes Licht für die überarbeitete Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden gegeben und die neuen Vorgaben formell beschlossen. Kadri Simson, EU-Kommissarin für Energie, begrüßte das Votum: „Eine bessere Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden ist von entscheidender Bedeutung, um unser Ziel der Klimaneutralität zu erreichen und die Energieunabhängigkeit Europas zu stärken. Renovierungen sind Investitionen in eine bessere Zukunft.“


Show more >>
– – – – – – – – – – – – – – – – – –


Show all blog entries >>



en_GB