Length: 6:46 min
Project Info: http://sdg21.eu/db/energiebunker-iba-hamburg
Keywords: Energy storage, Movies, Movies 4 to 10 Min, IBA, Climate protection, News Blog Hamburg, PV, Solar thermal
Length: 6:46 min
Project Info: http://sdg21.eu/db/energiebunker-iba-hamburg
"The raw material wood is precious. It is therefore important to use it responsibly and in a way that conserves resources," warns Peter Aicher, Chairman of Holzbau Deutschland. Even if wood is affected by environmental influences or the bark beetle, it does not represent an inferior raw material, but has almost identical properties to conventional construction timber. "If the so-called 'calamity wood' has the same structural quality in terms of load-bearing capacity as conventional sawn timber, it can be used without restrictions," explains Aicher. In addition, the wood retains its important function as a CO2 sink, regardless of external impairments.
"If the wood is used as a building material, the carbon bound in the wood remains stored there in the long term, thereby significantly reducing the burden on the environment."
The goal must be an economically and ecologically sensible and efficient use of the domestic resource. In the interests of sustainability and climate protection, regional wood resources should therefore be used optimally.
Calamity wood is of high quality and can be used without restrictions
In most cases, bark beetle infestation is irrelevant for the use of the wood as a building material. The bark beetle lays its burrows in the bast, i.e. the area between the bark (bark) and the trunk, but not in the load-bearing wood itself. In addition, the sawn timber is technically dried during further processing. During this process at the latest, any remaining populations of insect pests are reliably killed off, so that beetle-free timber processed into sawn timber is guaranteed to be beetle-free. Every piece of sawn timber - regardless of its origin - must meet the criteria of DIN standard 4074 in order to be used as load-bearing timber in a building. In some cases, the wood turns a slightly bluish colour after a bark beetle infestation. It can then be used in the non-visible area.
Environmental factors and the effects of climate change have further facilitated the mass spread of the bark beetle in the past year. In most cases, rapid felling of the affected trees is the only alternative to stop the further spread of the pest. The logs are immediately removed from the forest and stored. This results in an oversupply of so-called 'beetle wood'. The prompt further processing of the calamity wood into sawn timber is an active contribution to climate protection.
Holzbau Deutschland appeals to the public sector as well as to architects and builders to make greater use of regional calamity wood and to specify this in tenders. The use of domestic calamity wood not only supports regional value creation, but is also a sign of solidarity with regional forest owners.
Source: Holzbau Deutschland-PM from 5.3.2021
Keywords:
Building materials / Construction, Procurement, DE-News, Wood construction, Climate protection, NaWaRohs, Sustainable management, Quarters, Resource efficiency, Settlements, City, Housing
Die EU-Staaten haben endgültig grünes Licht für die überarbeitete Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden gegeben und die neuen Vorgaben formell beschlossen. Kadri Simson, EU-Kommissarin für Energie, begrüßte das Votum: „Eine bessere Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden ist von entscheidender Bedeutung, um unser Ziel der Klimaneutralität zu erreichen und die Energieunabhängigkeit Europas zu stärken. Renovierungen sind Investitionen in eine bessere Zukunft.“
Die neuen Rechtsvorschriften bilden den Rahmen für die Mitgliedstaaten zur Verringerung der Emissionen und des Energieverbrauchs von Gebäuden in der gesamten EU, von Wohnungen und Arbeitsplätzen bis hin zu Schulen, Krankenhäusern und anderen öffentlichen Gebäuden. Mit der überarbeiteten Richtlinie werden ehrgeizige Ziele zur Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs von Gebäuden in der gesamten EU unter Berücksichtigung nationaler Besonderheiten festgelegt. Es überlässt den Mitgliedstaaten, welche Gebäude ins Visier genommen werden und welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Sie wird die Nachfrage nach sauberen Technologien in Europa ankurbeln und Arbeitsplätze, Investitionen und Wachstum schaffen.
Jeder Mitgliedstaat wird seinen eigenen nationalen Zielpfad festlegen, um den durchschnittlichen Primärenergieverbrauch von Wohngebäuden bis 2030 um 16 Prozent und bis 2035 um 20-22 Prozent zu senken. Bei Nichtwohngebäuden müssen sie die 16 Prozent der Gebäude mit der schlechtesten Gesamtenergieeffizienz bis 2030 und die 26 Prozent der Gebäude mit der schlechtesten Gesamtenergieeffizienz bis 2033 renovieren. Die Mitgliedstaaten werden die Möglichkeit haben, bestimmte Kategorien von Wohn- und Nichtwohngebäuden, einschließlich historischer Gebäude oder Ferienhäuser, von diesen Verpflichtungen auszunehmen.
Die Bürgerinnen und Bürger werden bei ihren Bemühungen um eine Verbesserung ihrer Wohnung unterstützt. Die Richtlinie schreibt die Einrichtung zentraler Anlaufstellen für die Beratung bei Gebäuderenovierungen vor, und die Bestimmungen über die öffentliche und private Finanzierung werden Renovierungen erschwinglicher und realisierbarer machen.
Mit der überarbeiteten Richtlinie werden Nullemissionsgebäude zum neuen Standard für Neubauten. Die verschärfte Richtlinie enthält neue Bestimmungen, at unter Berücksichtigung der nationalen Gegebenheiten schrittweise den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen von der Beheizung in Gebäuden und den Ausbau von Solarkraftwerken zu fördern. Die Mitgliedstaaten müssen dafür sorgen, dass neue Gebäude solarfähig sind, das heißt, sich für das Anbringen von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen auf dem Dach eignen. Das Installieren von Solarenergieanlagen soll für neue Gebäude zum Normalfall werden. Subventionen für das Installieren von eigenständigen Heizkesseln, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, sind ab dem 1. Januar 2025 nicht mehr zulässig.
Außerdem wird die Richtlinie dank der Bestimmungen über Vorverkabelung, Ladepunkte für Elektrofahrzeuge und Fahrradstellplätze die Akzeptanz nachhaltiger Mobilität fördern.
Eine bessere Planung von Renovierungen and technische und finanzielle Unterstützung werden von entscheidender Bedeutung sein, um eine Renovierungswelle in der gesamten EU auszulösen. Um Energiearmut zu bekämpfen und die Energiekosten zu senken, müssen die Finanzierungsmaßnahmen Anreize für Renovierungen schaffen und insbesondere auf schutzbedürftige Kunden und Gebäude mit der schlechtesten Energieeffizienz ausgerichtet sein, in denen ein höherer Anteil der von Energiearmut betroffenen Haushalte lebt.
Die überarbeitete Richtlinie wird im Amtsblatt der Union veröffentlicht und tritt in den kommenden Wochen in Kraft. Die Mitgliedstaaten müssen sie dann in nationales Recht umsetzen.
Auf Gebäude entfallen rund 40 Prozent des Energieverbrauchs der EU, mehr als die Hälfte des Gasverbrauchs in der EU (hauptsächlich durch Heizung, Kühlung und Warmwasser) und 35 Prozent der energiebedingten Treibhausgasemissionen. Derzeit sind etwa 35 Prozent der Gebäude in der EU älter als 50 Jahre, und fast 75 Prozent des Gebäudebestands sind ineffizient. Gleichzeitig liegt die durchschnittliche jährliche Quote energetischer Renovierungen bei nur etwa ein Prozent.
Further information
Quelle: EU-PM vom 12.4.2024
Keywords:
DE-News, Renewable, Building, Climate protection, News Blog Europe (without DE), PlusEnergy house/settlement, Environmental policy
(42 min.) from November 2015:
www.spiegel.tv/filme/intelligente-haeuser
No longer online
Project Info: http://sdg21.eu/db/iba-wilhelmsburg
Keywords:
DE-News, Renewable, Movies, Movies 11 to 45 Min, Wood construction, IBA, News Blog Hamburg, Quarters, Aesthetics / Architecture / Building Culture
According to the DGS (Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. - German Solar Energy Society), the general conditions for solar thermal systems are more attractive than ever before, which is related to the market incentive programme (MAP) for solar thermal subsidies that was overhauled last year. After years of dwindling sales, the latest collector sales statistics from the German Solar Industry Association (BSW) and the German Heating Industry Association (BDH) show around 7 percent growth from November 2015 to March 2016. Certainly, the level is no longer very high due to the lean years, but there is once again an application backlog at BAFA for a long time. In addition to the financial incentives, the many programme components of the MAP are particularly interesting. Thanks to innovation funding, additional funding for process heat and solar houses, it has become much more attractive.
According to Ministerial Councillor Dr. Frank Heidrich in his introductory lecture at the 26th DGS Thermal Solar Energy Symposium in April 2016, the programme is being promoted by the BMWi in a "communication activation campaign". The DGS considers a merger with the Renewable Energies Heat Act in the course of the EnEV amendment to be a more suitable funding approach for solar thermal energy.
In the study "What does the energy turnaround cost?" by Fraunhofer ISEwhich deals with the ways to transform the German energy system by 2050, Prof. Dr Hans-Martin Henning concludes that economically good solutions are only possible with solar thermal energy.
Keywords:
DE-News, Funding, Climate protection, Solar thermal