Samstag, 15. Juni 2024
14.00 Uhr Eröffnung
mit Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić
und Singer-Songwriter Auftakt
15.00 Uhr Vernissage
„Zeitzeugen der Lauffenmühle“
15.30 Uhr Vernissage „Lokale Kunstschaffende“
16.30 Uhr Narrenzunft Lörrach
„S‘isch wie‘s isch“
17.30 Uhr Peter Reimtgut
„Das ist Leben“
19.00 Uhr The Kerstin
„slightly distracted“, mit Pheat
Sonntag, 16. Juni 2024
11.00 Uhr Narrenzunft Lörrach
„S‘isch wie‘s isch“
12.00 Uhr Hellbergschule
mit Musik- und Tanz-AG
14.00 Uhr Führung
über das Lauffenmühle-Areal
15.00 Uhr Nachbarschaftstreff
mit Kaffee und Kuchen
15.30 Uhr „ALFA“ Percussion Ensemble
Städtische Musikschule
16.00 Uhr Bands „Greenhorns“ und „Marshmallow
Fighters“, Städtische Musikschule
17.00 Uhr Führung über das Lauffenmühle-Areal
18.00 Uhr Performance „Brunch Boys“
mit Schlagzeug und Effekten
Kategorie für Blog: Faktor X / ResScore
Sustainable development in Germany is inconceivable without a resource-efficient construction industry. The new expert recommendation VDI-EE 4802 Sheet 1 explains in a practical way how to apply the concept of resource efficiency in the life cycle of buildings. To this end, it breaks down the tasks and scope for action of the individual players in the construction process. Using examples of increased material, energy and space efficiency, the expert recommendation supports the entire planning process towards a resource-efficient building.
Zur heutigen Kabinettssitzung und der dabei geplanten Befassung mit dem Entwurf eines Deutschen Ressourceneffizienzprogramms III (ProgRess III) erklären Dieter Janecek, Sprecher für Industriepolitik und digitale Wirtschaft, und Dr. Bettina Hoffmann, Sprecherin für Umweltpolitik und Umweltgesundheit:
Mit ProgRess III tritt die Bundesregierung auf der Stelle. Zwei Ressourceneffizenzprogramme der Bundesregierung konnten nicht verhindern, dass der deutsche Rohstoffverbrauch weiterhin steigt. Es ist absehbar, dass auch das dritte Ressourcenprogramm der Bundesregierung daran nichts ändert. Auch ProgRess III bleibt ein längliches Sammelsurium von Plänen, Ankündigungen und Prüfaufträgen.
(6:25 min.) published on 5.11.2019 The city of Eschweiler (North Rhine-Westphalia) has been awarded the "Climate Active Municipality 2019" climate protection prize by the Federal Ministry for the Environment in Category 1: "Resource and energy efficiency in the municipality". The city of Eschweiler is committed to more resource and climate protection with its Factor X construction areas. The prize is awarded by the Federal Ministry for the Environment (BMU) as part of the National Climate Initiative (NKI), which is implemented by the German Institute of Urban Affairs gGmbh (Difu).
With funding from the federal funding programme "Unternehmen Revier", the Faktor X agency of the development company has developed an internet-based tool for easily calculating the resource efficiency of your own construction project. The tool has now undergone final testing and will be available online from September.
2:33 min 12/17/2018 |