
Weiter Informationen über das Stiftungsdorf Ellener Hof:
https://sdg21.eu/db/stiftungsdorf-ellener-hof-oekologisch-gebaut-bunt-gemischt
Schlagworte:
Weiter Informationen über das Stiftungsdorf Ellener Hof:
https://sdg21.eu/db/stiftungsdorf-ellener-hof-oekologisch-gebaut-bunt-gemischt
Vancouver feiert Richtfest des derzeit weltweit höchsten Holzwohnbaus
26.08.2016 – Im kanadischen Vancouver hat man – fast ein bisschen beiläufig und ohne großes Aufsehen – einen Weltrekord in Sachen Holzbau aufgestellt. Der Holzkörper des 18 geschossigen Studentenwohnheimes der University of British Columbia, wurde in 66 Arbeitstagen aufgestellt und konnte am 10. August Richtfest feiern. Es fehlen noch die stählerne Dachkonstruktion sowie Teile der vorgefertigten Fassade, die zu 70% mit Holzfasern gedämmt und mit wetterfesten HPL-Platten eingekleidet wurde.
Das rund 35 Mio. € teure Projekt könnte nach aktuellem Zeitplan im September kommenden Jahres fertiggestellt und dem Besitzer übergeben werden. Dann ziehen über 400 Studenten in über 300 Wohnungen. Die Konstruktion besteht aus einer Kombination aus Brettschichtholzstützen und Brettsperrholzdecken – Fundament, Erdgeschoss und Treppenhaus-Lift-Häuser wurden betoniert.
Fotos, Film und weitere Infos:
www.holzbauaustria.at/…
Schlagworte:
Holzbau
Kurzinfo: „Wie werden sich unsere Städte entwickeln? Und wer bestimmt das eigentlich – allein die Stadtverwaltung oder auch die Bürger? In drei Metropolen Europas sucht die Reportage Stadt der Zukunft – Zukunft der Stadt nach Antworten: In London lernen wir das Konzept der Stadt als profitorientiertes Unternehmen kennen, das sich im weltweiten Wettbewerb mit anderen Metropolen beweisen muss. In Hamburg verfolgen wir die Umgestaltung eines Problemkiezes im Rahmen der IBA 2013. Währenddessen schaffen sich die Bürger eines kleinen, noch ursprünglichen Künstlerviertels ihren Wohnraum selbst. In Madrid werden die Probleme einer ständig wachsenden Stadt konkret: Knapp 20 Kilometer vom Zentrum entfernt ist ein illegal errichteter Stadtteil entstanden, den die Bewohner eigenständig verwalten. Für die Stadt Madrid ist das Gebiet seit einigen Jahren wirtschaftlich interessant geworden. Also lassen die Behörden Häuser abreißen – die Familien sitzen dann auf der Straße. Doch es regt sich Widerstand.“
Laufzeit: 45 Min.
Produktionsjahr: 2013
Medien Typ: DVD
Sprachfassung: de, en
Autoren: Irja Martens, Katja Grundmann
Produktionsfirma: fechnerMEDIA: GmbH
Produzent: Carl-A. Fechner
Regie: Irja Martens
Link
http://shop.fechnermedia.de/katalog/filme/stadt-der-zukunft-zukunft-der-stadt
Schlagworte:
DE-News, Filme, Filme > 45 Min, IBA, Stadt
Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenergie e.V. (DGS) und die Energieberatung der Verbraucherzentrale kooperieren seit dem 1. Dezember 2020 miteinander. Dabei werden Verbraucheranfragen beider Institutionen von den Energieberaterinnen und -beratern der Verbraucherzentrale beantwortet. Im Gegenzug schult die DGS die Berater der Verbraucherzentrale im Themengebiet der Steckersolargeräte.
Die DGS, allen voran die Arbeitsgruppe PVplug, erreichen regelmäßig Anfragen von Verbraucherinnen und Verbrauchern, die eine Beratung zum Themenfeld steckbare Solartechnik wünschen. Auch in den Energieberatungsstellen der Verbraucherzentrale werden zunehmend Fragen zu diesem Thema gestellt, so dass die Idee einer Kooperation beider Verbände auf dem Gebiet der Steckersolargeräte nahelag. Im Rahmen dieser Kooperation kann nun die zunehmende Zahl an Anfragen beantwortet und die damit einhergehenden Beratung zeitnah durch die Energieberatung der Verbraucherzentrale geleistet werden. Darüber hinaus steht die DGS den Energieberatern der Verbraucherzentrale als fachlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
„In der Kooperation ergänzen wir uns fachlich und strukturell und können dadurch den Ratsuchenden ein hohes Maß an Beratungsqualität bieten“ erläutert Schekeb Rezazada, Referent für Kooperationen und Netzwerkarbeit der Energieberatung der Verbraucherzentrale. Ratsuchende können ihre individuellen Fragen zu Steckersolargeräten einem Energieberater der Verbraucherzentrale stellen. Die Beratung kann persönlich, telefonisch oder online stattfinden.
Das wachsende Interesse von Verbrauchern und Medien an diesen Strom erzeugenden Haushaltsgeräten, die auch Mieter und Wohnungseigentümer an der Energiewende und preiswertem Solarstrom teilhaben lassen, motiviert uns zu dieser vielversprechenden Zusammenarbeit mit den Verbraucherzentralen, die auch bisher schon in einzelnen Bundesländern erfolgreich stattfindet“, erklärt Thomas Seltmann, einer der Gründer der Arbeitsgruppe PVplug bei der DGS und Referent Photovoltaik bei der Verbraucherzentrale NRW.
„Nur gemeinsam werden wir die Herausforderungen der Energiewende meistern können. Diese Kooperation unserer Verbände ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg“, betont Bernhard Weyres-Borchert, Präsident der DGS.
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)
Die DGS wurde 1975 in München gegründet und vertritt als gemeinnütziger Verein bundesweit die Interessen von Verbrauchern und Anwendern für die Solarenergie. Ihr Markenzeichen sind Unabhängigkeit, Produktneutralität und Verbrauchernähe. Sie vernetzt Wissenschaftler, Ingenieure, Architekten und engagierte Menschen für die Energiewende hin zu 100 Prozent Erneuerbare Energien und gibt die älteste deutschsprachige Fachzeitschrift für Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiewende, die „Sonnenenergie“ heraus.
Internet: www.dgs.de | www.sonnenenergie.de
PVplug
Engagierte Experten gründeten im Jahr 2016 die Arbeitsgruppe PVplug in der DGS, um Steckersolargeräte für Verbraucher einfacher und sicherer zu machen. Dazu entwickelte das Team auch einen speziellen DGS-Sicherheitsstandard, nach dem Anbieter ihre Produkte bei der DGS zertifizieren lassen können. Für ihr ehrenamtliches Engagement bei der Neuformulierung von elektrotechnischen Normen erhielt die Arbeitsgruppe im Jahr 2018 den Georg-Salvamoser-Preis.
Informationen unter www.pvplug.de
Energieberatung der Verbraucherzentrale
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher mit derzeit rund 600 Energieberatern und an mehr als 900 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden mehr als 140.000 Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und Erneuerbare Energien. Die durch die Beratungen eines Jahres bewirkten Energieeffizienzmaßnahmen führen zu einer Einsparung an Energie, die einem Güterzug von 85 km Länge voller Steinkohle entspricht. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Quelle: PM von DGS vom 1.12.2020
Schlagworte:
Bürgerenergie, DE-News, Erneuerbare, Klimaschutz, PV, Selber Bauen
Es ist eine Lebenseinstellung: Ohne Auto, dafür ein Fahrrad. Wobei es auch mehr sein können, um für alle Unternehmungen, das richtige Rad zu haben Ohne Auto geht es auch Als die Bremsen meines Autos aufgrund zu langer Standzeit verrostet waren, war klar: Ich brauche keins mehr. Was hat es für einen Sinn, ein Auto zu […]
Den Beitrag vom 5.4.2017 lesen:
www.bikecitizens.net/de/ohne-auto-leben
Schlagworte:
Autofrei, Mobilität, News-Blog Hessen, Suffizienz