Vision 2020 Die Gemeinde Wüstenrot will bis 2020 energieautark sein. Das Projekt „EnVisaGe – Entwicklung eines kommunalen Plusenergiekonzepts am Beispiel der Gemeinde Wüstenrot“ ist Teil der Initiative EnEff:Stadt und beschreibt, wie neben der Reduzierung des Primärenergieeinsatzes und der CO₂-Emissionen (Stichwort „Dekarbonisierung“) die Unabhängigkeit von Energieimporten erreicht und die lokale Wertschöpfung gestärkt […]
Kategorie für Blog: Autark
3 Beiträge
Im schweizerischen Brütten bei Zürich ist jetzt ein Mehrfamilienhaus mit neun Mietswohnungen eingeweiht worden, das nicht an die Energienetze angeschlossen ist. „Die Mietkosten sind dabei nicht höher als anderswo. Wichtigste Energiequelle sind Photovoltaikmodule. Als Langzeitspeicher für den Sonnenstrom hat Schmid einen Elektrolyseur im Keller installieren lassen. Das Gerät gewinnt mithilfe […]