90439 Nürnberg: 1995 wurde der Nürnberger Schlachthof geschlossen. Auf dem 8,7 Hektar großen, altstadtnahen Areal sollte ein neues Stadtquartier mit 900 Wohnungen, Büros, Gemeinbedarfseinrichtungen und einem Stadtteilpark errichtet werden kann. Drei Baudenkmäler sollten zu Kindergarten, Stadtteil- und Kinderkulturzentrum umgebaut werden. Im Laufe der Planungen wurde die Baudichte deutlich verringert. Fertigstellung: 2005(?)
Mittelpunkt der Blockrandbebauung in der Marie-Beeg-Straße mit 74 Wohneinheiten ist ihr geschützter Innenhof. Die viergeschossigen Gebäudezeilen mit Geschosswohnungen werden über Laubengänge erschlossen, geschlossen wird der Block an beiden Stirnseiten mit zweigeschossigen „Reihenhäusern“. Die Wohnungsvielfalt – 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen von 54 m2 bis 107 m2 – und ihre altengerechte, teilweise rollstuhlgerechte Erschließung und Ausstattung zielt auf eine gemischte Bewohnerschaft: Familien, Alleinstehende, Behinderte, Senioren. Städtebauliche Planung: Hinz + Nowak (Frankfurt am Main). Entstanden im Rahmen der „Siedlungsmodelle Bayern“.
Adr.: Marie-Beeg-Straße
Nähere Informationen unter:
www.siedlungsmodelle.bayern.de/iew/Seiten/d_nuern.html
Zuletzt aktualisiert: 4. Mai 2020
Ähnliche Projekte auf sdg21:
Alle Projekt/e des Planungsbüros: ; Stadtregion: ; Land: Deutschland; Bundesland: Bayern; Charakteristik: ; Typologie: Siedlung; Thematisch:
 
   
   
  

 CH – 8400 Winterthur: Auf dem ehemaligen Industrieareal “Werk 1” der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) entsteht in der Stadtmitte von Winterthur ein neuer Stadtteil. Entwickelt von dem Schweizer Bau- und Baudienstleistungsunternehmen Implenia soll auf dem Gebiet ein stark heterogenes Quartier mit insgesamt 750 Wohnungen, zum Teil aus Holz, mehreren Gemeinschafts- sowie Gewerbeflächen errichtet werden. Das Areal soll nachhaltig gestaltet und den Anforderungen der 2000-Watt-Gesellschaft entsprechen. Vorerst soll bis 2021 das zentral gelegene Gebäude mit dem Namen “Krokodil” mit 251 WE in Holzbauweise gebaut werden.
CH – 8400 Winterthur: Auf dem ehemaligen Industrieareal “Werk 1” der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) entsteht in der Stadtmitte von Winterthur ein neuer Stadtteil. Entwickelt von dem Schweizer Bau- und Baudienstleistungsunternehmen Implenia soll auf dem Gebiet ein stark heterogenes Quartier mit insgesamt 750 Wohnungen, zum Teil aus Holz, mehreren Gemeinschafts- sowie Gewerbeflächen errichtet werden. Das Areal soll nachhaltig gestaltet und den Anforderungen der 2000-Watt-Gesellschaft entsprechen. Vorerst soll bis 2021 das zentral gelegene Gebäude mit dem Namen “Krokodil” mit 251 WE in Holzbauweise gebaut werden. 
				