Die Projekte werden in der Standardansicht absteigend nach dem Fertigstellungs-Datum angezeigt.

61381 Friedrichsdorf: 70.000 m² Bruttobauland in bester Lage der Region Frankfurt-Rhein-Main entwickelt die FRANK-Gruppe zu einem Wohnquartier. Aus einem mehrstufiges Auswahlverfahren der Stadt Friedrichsdorf, das von der NH ProjektStadt begleitet wurde, ging als Sieger die FRANK-Gruppe hervor, die dann das Gelände gekauft haben, nun entwickeln und vermarkten. Die Baufrösche unterstützen bei den Entwurfsplanungen.– – – – – – – – – – – – – – – – – –
69115 Heidelberg: Die Bahnstadt ist die größte Passivhaussiedlung weltweit und eines der größten deutschen Neubaugebiete mit 116 ha. Die Strom- und Wärmeversorgung erfolgt vollständig aus erneuerbaren Energien. 6.500 bis 6.800 Menschen werden in Zukunft in der Bahnstadt leben, 5.000 bis 6.000 Menschen dort arbeiten. Ende 2018 wohnen über 4.000 Menschen in der Bahnstadt. Rund 2.450 Wohnungen sind bereits gebaut – insgesamt werden circa 3.700 Wohnungen entstehen.– – – – – – – – – – – – – – – – – –
10965 Berlin: Genossenschaft für selbstverwaltetes, soziales und ökologisches Wohnen eG. Im Modellprojekt Möckernkiez entstanden in 14 Wohngebäuden 471 Wohneinheiten. Sie wurden im Passivhausstandard sowie nach bauökologischen Kriterien gebaut. 0,21 PkW-Stellplätze / WE. Grundstücksgröße: 30.000 m². Es ist durchgehend barrierefrei und auf der Kiezebene frei von Autoverkehr gestaltet. Der Möckernkiez liegt direkt unmittelbar an den südostlichen Eingängen des Parks am Gleisdreieck. Fertigstellung: 2018– – – – – – – – – – – – – – – – – –
60439 Frankfurt Riedberg / Altkönigblick: Bauherrengruppe Riedberg, 18 WE, Neubau von 9 Doppelhäusern– – – – – – – – – – – – – – – – – –
37083 Göttingen: Baugruppe “Auf den Terrassen”. Planung: Baufrösche (Kassel)– – – – – – – – – – – – – – – – – –
42699 Solingen: Genossenschaftssieldung mit ca. 350 WE und Zentrumsbebauung mit Technikzentrale. Spar- und Bauverein Solingen eG. Fertigstellung: 2008– – – – – – – – – – – – – – – – – –
12249 Berlin-Lankwitz: Mehrfamilienhäuser. Aufstockung und Nachverdichtung. Baufrösche Kassel/Berlin. 148 WE Bestand, 84 WE Aufstockung und 61 WE Kopf- und Anbauten. Umbau: 1995 bis 1998. Sozialverträgliche Sanierung, ca. 1.420 €/m² Nutzfläche; Berliner Umweltpreis 2001– – – – – – – – – – – – – – – – – –
34123 Kassel-Unterneustadt: Wiedergründung des Stadtteils Unterneustadt. Hohe Bebauungsdichte mit GFZ 2,0. Größe: 29 Gebäude mit insgesamt 87 WEs. Davon 73 öffentlich gefördert und 65 WEs mit einer Stellplatzzahl von 0,1 PkWs/WE. Fertigstellung: 2001– – – – – – – – – – – – – – – – – –
63477 Maintal-Hochstadt: 29 WEs, Architektur: Baufrösche (Kassel). Fertigstellung: 1993– – – – – – – – – – – – – – – – – –
63128 Dietzenbach-Steinberg: “Arminiusstrasse” Architektur: Baufrösche (Kassel), Reihenhäuser in Selbsthilfe mit hohem Eigenleistungsanteil; experimenteller Wohnungsbau, 1984-88; 35 WE– – – – – – – – – – – – – – – – – –
34134 Kassel: 137 WE; verschiedene Architekten u.a. Baufrrösche, Roland Rainer, Otto Steidle. Erstellung: 1980- 82. es gab bisher nur eine Bauaustellung “documenta urbana”, die im Rahmen der “documenta 7” 1982 entstanden war.– – – – – – – – – – – – – – – – – –