Kategorie für Blog: Gewerbe
Autor der Buchrezension: Roman Schaurhofer, Wien
Der Bauband „Gewerbebauten in Lehm und Holz – Mehrwert durch Material“ wurde im Jahr 2020 von Sabine Djahanschah von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt im Verlag Detail herausgebracht. Die in Buchform erschienene Publikation beschäftigt sich mit dem Einsatz der Baustoffe Holz und Lehm im Bau von gewerblich genutzten Gebäuden. Dazu wurden sechs Gebäude mit gewerblicher Nutzung auf ihre architektonisch konstruktive Bauweise sowie ihre technischen Qualitätsmerkmale analysiert und mithilfe von Messungen, Befragungen und Ökobilanzierungen bewertet.
In Lübeck steht Europas größtes Passivhaus in Holzbauweise. Es dient für 430 Angestellte der örtlichen Stadtwerke als neuer Arbeitsort. Nach Angaben des Bauherren war die Holzbauweise nicht teurer als ein herkömmliche mineralische Nassbauweise – auch deswegen, weil aufgrund eines intelligenten Brandschutzkonzepts auf eine Verkleidung der Holzbauteile verzichtet werden konnte.