Kategorie für Blog: News-Blog Frankreich
Ab 2022 müssen alle Neubauten der öffentlichen Hand mindestens zu 50 Prozent aus Holz oder anderem nachhaltigen Baumaterial bestehen. Bei Gebäuden mit mehr als acht Stockwerken muss die Tragkonstruktion sogar vollständig aus Holz bestehen. Außerdem wurde beschlossen, daß in Paris 90 ökologische Quartiere und 100 urbane Farmen entstehen sollen.
Kurz nach der Abschaltung des Schweizer Altmeilers Mühleberg geht das AKW Philippsburg 2 planmäßig am 31.12.2019 vom Netz. In wenigen Monaten folgen in Fessenheim die beiden ältesten Reaktoren Frankreichs. Außerdem ging zum Jahresende in Schweden das 45 Jahre alte AKW "Ringhals 2" vom Netz. Die Abschaltung der Atomreaktoren senken das Unfallrisiko erheblich und vermeiden Massen von strahlendem Atommüll und dessen Transport in Castor-Behältern.
Öko-Viertel sind Versuchslabore, in denen die Zukunft des Städtebaus erprobt wird. In einer Mischform aus Fiktion und Dokumentation stellt die Serie Öko-Viertel in Deutschland, Frankreich und der Schweiz vor. In 12 Folgen treten die Viertel in einen Dialog miteinander und stellen ihre Zielsetzungen im Hinblick auf eine nachhaltige Stadtentwicklung vor.
Die TU Dortmund führte im Rahmen des Forschungsprojekts „Co-Housing Initiativen in Europa“ eine Exkursion nach Paris vom 27. bis 31. März 2017 durch. Dort trafen die Forschenden die französischen Kolleginnen Anne Labit (Orléans University), Sabrina Bresson (ENSA Paris Val-de-Seine) und Claire Carriou (Paris Nanterre University).“
Die Bürgermeisterin von Paris Anne Hidalgo schafft mehr Raum für Radfahrer und Fußgänger – und will Autos langfristig aus der Stadt verdrängen. Alles andere sei „altertümlich“. Was geplant ist lesen Sie im Beitrag vom 9.1.2017: www.faz.net/…paris-buergermeisterin-anne-hidalgo-sagt-autos-den-kampf-an-14611364.html
Mit einem neuen Gesetz fordert Paris seine BewohnerInnen auf, den öffentlichen Raum zu begärtnern. Wo immer möglich, sollen vertikale und horizontale Gärten entstehen, urbane Landwirtschaft wird gefördert. Es gibt sogar ein Einsteiger-Kit mit Pflanzerde. Bis 2020 sollen so u.a. 100 Hektar lebendige Fassaden und Dächer entstehen. Links zum Weiterlesen: http://inhabitat.com/paris-allows-anyone-to-plant-an-urban-garden-anywhere/ […]
Das haben die Bürgermeister von Mexiko-Stadt, Paris, Athen und Madrid beim C40-Treffen bei einem Klimaschutz-Treffen von internationalen Großstädten in Mexiko-Stadt beschlossen. Sie wollen „alles in ihrer Macht Stehende unternehmen, die Nutzung von Elektro- und Hybridautos voranzutreiben“. Außerdem soll mehr Geld in den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel und der Radwege investiert […]
Am 12. Dezember 2015 haben sich die Klimaverhandlungsparteien in Paris darauf geeinigt, dass die Erderwärmung auf maximal 1,5 bis 2 Grad Celsius begrenzt werden soll. Dieses wurde mit einer derartigen Zuversicht präsentiert, dass man beinahe vergessen könnte, dass die Erdatmosphäre keinen Thermostat hat. Niemand kann versichern, schon gar nicht anhand […]
in Angers, Auxerre, Châlon-sur-Saône, Grenoble, Lyon, Narbonne, Rennes» Link ecoquartiers.developpement-durable.gouv.fr/…