Berlin – Die Nominierten beim Deutschen Bauherrenpreis 2022 stehen fest. Insgesamt 29 Wohnungsbauprojekte wurden in einem zweistufigen Verfahren von einer interdisziplinär zusammengesetzten Jury unter dem Vorsitz von Susanne Wartzeck, Präsidentin des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, ausgewählt. An der diesjährigen Auslobung hatten sich deutschlandweit 187 Wohnungsbauprojekte beteiligt, die zwischen 2018 und 2021 fertigstellt wurden.
Der Deutsche Bauherrenpreis zeichnet seit 1986 herausragende Wohnungsbauprojekte aus, die sowohl von hoher Qualität sind als auch zu tragbaren Kosten umgesetzt wurden. Mit diesem breiten Anspruch ist der Preis in Deutschland einzigartig.
„Die Beiträge machen Mut, Qualität und Kosten miteinander in Einklang zu bringen. Das strahlt auf die Städte und Quartiere aus, wo die Vorhaben errichtet wurden. Ihre beispielhafte Wirkung vervielfältigt gutes Bauen. Klar ist aber auch – beim Bauen müssen wir uns auf höhere Kosten einstellen und dies bei den Ansprüchen an die Wohnfläche berücksichtigen. Gute Lösungen auf weniger Fläche – das ist die Herausforderung, denen Bauwillige, Architektinnen und Städte genügen müssen“, unterstreicht Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages.
Die Preisträger des Deutschen Bauherrenpreises werden am 15. September 2022 bei der Preisverleihung im Rahmen des Bundeskongresses Nationale Stadtentwicklungspolitik in Berlin bekanntgegeben und gewürdigt.
Der Deutsche Bauherrenpreis ist als wichtigster Preis im Bereich des Wohnungsbaus in Deutschland bekannt. Er wurde von der Arbeitsgruppe KOOPERATION bestehend aus dem Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW, dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und dem Deutschen Städtetag ausgelobt und wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der DZ Hyp AG und dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla unterstützt.
 
Alle Informationen zum Deutschen Bauherrenpreis finden Sie unter
www.deutscherbauherrenpreis.de
 
 
Übersicht über die Nominierten zum DBHP 2022
 
NEUBAUMASSNAHMEN:
 
KARO ARNSTADT, Arnstadt
Bauherr: Wachsenburg Baugruppe
 
Baugruppe Balingen – erlebnisreich wohnen, Balingen
Bauherr: erlebnisreich wohnen GmbH & Co. KG
 
Neues Wohnen an der Briesestraße, Berlin
Bauherr: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
 
Johannisgärten, Berlin
Bauherr: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
 
Grünes Haus am Hohentorsplatz – Gefördertes Wohnen in Innenstadtlage, Bremen
Bauherr: GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen
 
Wohnhaus Rübezahlweg, Bruckmühl
Bauherr: Markt Bruckmühl
 
Marktplatz 7 – Ersatzneubau, Buchbach
Bauherr: Markt Buchbach (vertreten durch den Ersten Bürgermeister, Thomas Einwang)
 
„Mary & Abe“, Darmstadt
Bauherr: GSW Gemeinnütziges Siedlungswerk GmbH
 
Sozialer Wohnungsbau Lebens-S-Raum „Eiswiese“, Düren
Bauherr: Stadt Düren
 
Carl-Sieder-Hof – Genossenschaftliches Wohnen um einen grünen Innenhof, Freiburg
Bauherr: Bauverein Breisgau eG
 
Quartiersentwicklung UNI-CARRÉ, Freiburg  
Bauherr: Bauverein Breisgau eG
 
Spiegelfabrik, Fürth
Bauherr: Spiegelfabrik Planungs-GbR
 
Bauverein der Elbgemeinden eG, Hamburg
Bauherr: Bauverein der Elbgemeinden eG
 
Pergolenviertel, Hamburg
Bauherr: SAGA Siedlungs- und Aktiengesellschaft Hamburg
 
Wohnbebauung Robertstraße, Köln
Bauherr: GAG Immobilien AG Köln
 
Neukonzeption Heinrich-Schweitzer-Straße, Ludwigsburg
Bauherr: Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH
 
Prinz-Eugen-Park, München
Bauherr: GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH
 
Wohnquartier Arnheimweg, Münster-Gievenbeck
Bauherr: Wohn + Stadtbau Wohnungsunternehmen der Stadt Münster GmbH
 
Neubau Neusalzer Platz, Nürnberg
Bauherr: wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen
 
EUROPAN 12 – Wohnanlage mit 132 Wohneinheiten in urbaner Südstadt, Nürnberg
Bauherr: wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen
 
Wohnquartier für Familien im Litjen Wai, Sylt
Bauherr: Kommunales Liegenschafts-Management der Gemeinde Sylt
 
 
MODERNISIERUNGEN:
 
Casa Rossa, Chemnitz
Bauherr: Bodensteiner Fest Stroux GbR
 
Zweigeschossige Dachaufstockung einer denkmalgeschützten Wohnanlage, Hamburg Bauherr: Stadtboden Grundstücks GmbH & Co. Betriebs KG
 
Quartier Isenhöhe, Hattingen
Bauherr: hwg eG
 
Wohnhochhaus Schützenhofstraße, Jena
Bauherr: jenawohnen GmbH
 
Modellhafte Modernisierung von Atriumhäusern in der Studentenstadt Freimann, Mün-chen
Bauherr: Studentenwerk München AdöR
 
Die Rolle: Mehr Wohnen, mehr Vielfalt, mehr Leben, Potsdam
Bauherr: ProPotsdam GmbH
 
MAGGIE, Regensburg
Bauherr: Baugenossenschaft Margaretenau eG
 
UMNUTZUNGEN:
SheddachHalle, Kempten
Bauherr: Sozialbau Kempten Wohnungs- und Städtebau GmbH
 
Schlagworte:
DE-News, Wettbewerbe & Preise, Wohnbau