Vielleicht gefällt dir auch
4:40 Min., 2.2.2017 veröffentlicht
Diese Animation der Stiftung Universität Hildesheim beschreibt den Aufbau und die Funktionsweise einer Eisspeicherheizung.
Schlagworte:
100% EEs, CO2-neutral, DE-News, Energiespeicher, Filme, Filme 4 bis 10 Min, Forschung, Stromspeicher
Die Mieten in München sind in den vergangenen 22 Jahren um 70 Prozent gestiegen – die Entwicklung treibt viele Münchner um. Was die Landeshauptstadt so teuer macht und wie Alteingesessene und Neuankömmlinge darunter leiden.
Den empfehlenwerten Beitrag in der SZ vom 15.7.2017 lesen:
www.sueddeutsche.de/politik/mietpreise-in-muenchen-schoene-viel-zu-teure-stadt-1.3587919
Schlagworte:
Akteure, Bau- und Betriebskosten, Kommunen, News-Blog Bayern, Wohnbau-Politik, Ökonomie
Führende Wirtschaftsstaaten beraten über Rohstoffverbrauch
In Argentinien beraten heute die zwanzig größten Industrie- und Schwellenländer über Mittel und Wege, natürliche Ressourcen wie Rohstoffe, Wasser und Land effizienter und sparsamer einzusetzen. Staatssekretär Jochen Flasbarth eröffnet heute gemeinsam mit Argentiniens Umweltminister Bergman die Konferenz in Puerto Iguazú. Argentinien, das derzeit den Vorsitz in der G20 innehat, führt damit eine politische Initiative Deutschlands fort.
Flasbarth: „Wenn wir unseren Ressourcenverbrauch in den Industriestaaten senken, wird es uns auch leichter fallen, beim Klimaschutz voranzukommen. Wir brauchen Wohlstand, der mit weniger Ressourcen auskommt. Der Weltressourcenrat hat gezeigt, dass wir davon auch wirtschaftlich profitieren können, denn Ressourceneffizienz ist ein Motor für Innovationen und neue Arbeitsplätze.“
Nach Berechnungen des Weltressourcenrats (International Resource Panel) wird der jährliche Rohstoffverbrauch von derzeit 85 Mrd. Tonnen bis 2050 auf 186 Mrd. Tonnen ansteigen, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Mit Ressourceneffizienz und Klimaschutz ließen sich dagegen der Rohstoffverbrauch um 28% und die Treibhausgasemissionen um über 60% senken, während gleichzeitig die globale Wirtschaftsleistung um 1% ansteigt.
Beim G20-Gipfel in Hamburg im Juli 2017 hatten die Staats- und Regierungschefs auf Vorschlag Deutschlands einen jährlich tagenden G20-Ressourcen-Dialog beschlossen. Nach einem Auftakttreffen in Berlin im November 2017 ist die Konferenz in Puerto Iguazú die zweite Sitzung des neuen Regierungsprozesses. Der Ressourcendialog tagt im Vorfeld einer Arbeitsgruppe der G20 zum Klimaschutz vom 28.- 29. August in Puerto Iguazú.
Deutschland hat bereits 2012 als eines der ersten Länder weltweit ein nationales Ressourceneffizienzprogramm (ProgRess) verabschiedet. Ziel des Programms ist es, im gesamten Wirtschaftskreislauf – von der Rohstoffgewinnung über Produktdesign und Produktionsprozesse, unsere Konsummuster und die Kreislaufwirtschaft – weniger Rohstoffe einzusetzen und den Einsatz von Recyclingmaterial zu fördern.
Beispiele Ressourceneffizienter Siedlungen und Stadtquartiere finden Sie unter
www.ressourceneffiziente.siedlungen.eu
Quelle: BMU-PM vom 27.8.2018
Schlagworte:
Akteure, Erneuerbare, News-Blog Europa (ohne DE), Ressourceneffizienz, Umweltpolitik
Samstag, 21. Mai 2016, von 11 – 18 Uhr
Adresse: 50226 Frechen | Europaallee 45 | FertighausWelt Köln/Frechen
Programm
11.15 Uhr Offizielle Eröffnung und Segnung des Hauses
ab 12.00 Uhr Bauexperten beraten Sie den ganzen Tag, zu den Themen „Gesundes Bauen & Wohnen“, „Innovative Haustechnik“ sowie „Individuelle & Moderne Architektur“
12.00 Uhr „Wohngifte kommen uns nicht ins Haus“
13.00 Uhr „Ganzheitliche Architektur Teil 1 – Hauskonzepte“
14.00 Uhr „Mein Bad – Meine Wellnessoase: Relaxen & Wohlfühlen“
15.00 Uhr „Ganzheitliche Architektur Teil 2– Innenraumdesign“
Schlagworte:
Baubiologie, DE-News, Holzbau, Köln, NaWaRohs, News-Blog NRW, PV, Plusenergiehaus-/siedlung, Zertifzierung & Labels