78166 Donaueschingen: ArchiNova, Bönnigheim 9 WE, Fertigstellung: 1993
| Strasse/Stadtteil | Heinrich-Burkhard-Platz |
| Standort | verdichteter Bereich für experimentelle Niedrigenergiehäuser |
| Bauform | 9 Einfamilienhäuser in Reihenhausbauweise, Tonnendach mit Erdüberdeckung, 2-geschossig, individuelle Grundrisse, als Neubau |
| Wohneinheiten | 9 |
| Bewohner | Ca. 35 |
| Eigentumsform | Eigentumswohnungen |
| Besonderheit |
Ökomodellprojekt des Landes Baden-Württemberg mit einer Solarreihenhausgruppe und fünf Holzhäusern |
| Maßnahmen zur Nachhaltigkeit |
|
| Ökologische | Flächensparendes Bauen; Grasdach; Sonnenkollektoren, Regenwasserversickerung; Schonung der vorhandenen Vegetation, passive und aktive Solarenergienutzung |
| Ökonomische | Niedrige Betriebskosten |
| Soziokulturelle | Ausgeprägte Identifikation mit dem Konzept, Starkes Gemeinschaftsgefühl, Familiäre Atmosphäre zwischen den Parteien, Partizipation von Anfang bis Ende |
| Studienarbeit | Dennis Rosswag / Tim Buckhoff (2004): Uni Karlsruhe |
| Bericht | www.badische-zeitung.de/… (Januar 2015) |
| Kontakt | Michael Blaurock, Heinrich-Burkard-Platz 15, 78166 Donaueschingen |
| Links | www.archy-nova.de www.solarc-erdhuegelhaus.de/ www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de/…Donaueschingen_AufdemStaig.html |
Zuletzt aktualisiert: 7. Dezember 2020
Ähnliche Projekte auf sdg21:
Alle Projekt/e des Planungsbüros: ; Stadtregion: ; Land: Deutschland; Bundesland: Baden-Württemberg; Charakteristik: 01 - 02 Geschosse, Erdhügelhaus; Typologie: Siedlung; Thematisch: Baubiologie, Dachbegrünungen, Historische Projekte ab 1980, Holzbau, Modellsiedlung, Regenwasserversickerung, Stellplatzfrei



