Der Bauträger WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH und der Öko-Energieversorger NATURSTROM AG gründen das gemeinsame Unternehmen Green Estate. Mit der Fusion aus Energie- und Immobilien-Knowhow gehen die Partner einen neuen Weg, um Menschen nachhaltiges Wohnen und Leben zu ermöglichen.
Kategorie für Blog: Köln
Das Solarkataster ist wie das Wärmekataster Bestandteil des Energieatlas.NRW, der umfangreiche Informationen zu erneuerbaren Energien in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung stellt. Neben dem aktuellen Bestand werden auch Potenziale zum weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien dargestellt.
Der Stadtrat hat mit großer Mehrheit die Verwaltung beauftragt, bei städtischen Neubauten wie Schulen und Kindertagesstätten in verstärktem Maße Holzbaustoffe einzusetzen. Es sollen möglichst komplette Holzhäuser errichtet werden.
Verfügbar bis 08.04.2024. ARD-alpha Ein Stadtteil ohne Autos, in einer deutschen Großstadt? In Köln-Nippes leben etwa 1300 Menschen in einem autofreien Viertel. Die Bewohner des Französischen Viertels in Tübingen sammeln seit rund 20 Jahren Erfahrungen in einem Quartier ohne Autos. Funktioniert das Konzept?
Mit dem Förderprogramm „GRÜN hoch 3 Dächer | Fassaden | Höfe“ für bestehende Gebäude wollen wir die Dach-, Fassaden- und Hinterhofbegrünung ausbauen. Damit unterstützen wir die Bemühungen der Kölnerinnen und Kölner, wohnungsnahe private Haus- und Hofflächen sowie gewerbliche Flächen zu begrünen und damit aufzuwerten.
Die Autofreie Siedlung und das Mobilitätskonzept wird ca. ab Minute 2 bis 7 vorgestellt in der kika-Mediathek: www.kika.de/erde-an-zukunft/sendungen/sendung106156.html
Das Clouth-Quartier, ein Projekt der Kölner Stadtentwicklungsgesellschaft moderne stadt GmbH, wurde in der Kategorie „Soziale Quartiersentwicklung“ mit einem „polis AWARD“ in Silber (2. Preis) ausgezeichnet. Beworben hatten sich rund 100 Kommunen, Entwicklungsgesellschaften, Architekten, Bauträger und Initiativen wie Baugruppen. Prämiert wurden aktuelle Projekte aus Deutschland, zusammengefasst in den Kategorien Urbanes Flächenrecycling, […]
Durch effektivere Entwicklung von Baugebieten soll Wohnraum geschaffen werden Die Stadt Köln hat ihre Verzichtserklärung zur Ausübung des kommunalen Vorkaufsrechtes mit Wirkung zum 1. Februar 2018 widerrufen und im Amtsblatt der Stadt Köln bekannt gegeben. Zeitgleich hat die Stadt Köln das Grundbuchamt Köln, die Notarkammer Köln sowie die Bundesnotarkammer über […]
„In Köln ist Europas größter Verleih für E-Lastenräder gestartet. Die Initiatoren verstehen das Projekt als aktiven Beitrag zur Energiewende und wollen das System – wenn es erfolgreich ist – auf andere Städte übertragen“ Den Beitrag lesen: https://enorm-magazin.de/europas-groesster-e-lastenrad-verleih
Bei Waldbröl in der Nähe von Bonn und Köln entstand 2015 eine neue Ausflugsattraktion, die nicht nur auf Holzbaufans eine Anziehungskraft ausübt: der Naturerlebnispark Panarbora. Auf einer Fläche so groß wie elf Fußballfelder bietet der Park eine einzigartige Kombination aus Natur, Vergnügung und Umweltwissen. Herzstück des Parks ist ein Baumwipfelpfad […]
STADTraum54 – Schöner Wohnen für alle Die neue Genossenschaft für Köln, die das Quartier neu erfindet – Eine Mitmachveranstaltung Schöner Wohnen für alle – die Dachgenossenschaftsinitiative STADTraum54 initiiert das größte neue Genossenschaftsprojekt in Köln – und Sie planen es mit? Die Initiatoren von STADTraum54 stellen ihr Konzept zur Debatte. Mitmachen […]
Samstag, 21. Mai 2016, von 11 – 18 Uhr Adresse: 50226 Frechen | Europaallee 45 | FertighausWelt Köln/Frechen Programm 11.15 Uhr Offizielle Eröffnung und Segnung des Hauses ab 12.00 Uhr Bauexperten beraten Sie den ganzen Tag, zu den Themen „Gesundes Bauen & Wohnen“, „Innovative Haustechnik“ sowie „Individuelle & Moderne Architektur“ Experten […]