Autor der Buchrezension: Roman Schaurhofer, Wien
Der Bauband „Gewerbebauten in Lehm und Holz – Mehrwert durch Material“ wurde im Jahr 2020 von Sabine Djahanschah von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt im Verlag Detail herausgebracht. Die in Buchform erschienene Publikation beschäftigt sich mit dem Einsatz der Baustoffe Holz und Lehm im Bau von gewerblich genutzten Gebäuden. Dazu wurden sechs Gebäude mit gewerblicher Nutzung auf ihre architektonisch konstruktive Bauweise sowie ihre technischen Qualitätsmerkmale analysiert und mithilfe von Messungen, Befragungen und Ökobilanzierungen bewertet.
Kategorie für Blog: Baubiologie
[su_spacer]
In der Doku wird in einer Sequenz von 5 Minuten über die Ökologische Siedlung Waldquelle in Bielefeld berichtet. Ute Möller, eine der Gründerinnen, führt durch die Ökosiedlung und erzählt von den Erfahrungen und Entwicklungen in der mittlerweile fast 25 Jahre alten Siedlung mit viel Holz, Grün und Solarzellen auf dem Dach.
Das vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) herausgegebene BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen & Renovieren hilft weiter, indem es Eigentümer fit für die Gespräche mit Hausbank, Architekt, Energieberater und Handwerkern macht. Der ab November erhältliche Ratgeber zeigt, was und wie es geht: Ausgehend von zahlreichen Hausportraits hilft das jährlich erscheinende Kompendium dem Leser, die fürs eigene Vorhaben am besten geeigneten Maßnahmen, Baustoffe und Technologien herauszufinden.
30 Jahre gibt es das Ökodorf Sieben Linden schon in der Nähe von Berlin. Die Doku gibt einen ausführlichen Einblick in das Leben dort und was die Dorfbewohner:innen bisher erlebt haben. Verfügbar bis 28.10.2024
Mit dem Gütesiegel Bewertungssystem Nachhaltiger Kleinwohnhausbau (BNK) gibt es jetzt einen Standard für Ein- und Zweifamilienhäuser, mit dem Sie beispielsweise die Konditionen für Versicherung und Finanzierung Ihres Eigenheims optimieren können. Bei der ersten offiziellen Verleihung wurde auch unser „Raum für gesunde Ideen“ mit der Bestnote 1,4 ausgezeichnet.
Auf siedlungen.eu gibt es nun erstmals Fotos des nachhaltigen Vorzeigequartiers eQ in Pfaffenhofen. 2012 erhielt Pfaffenhofen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Kleinstädte und Gemeinden“, 2011 wurde die Stadt Pfaffenhofen u.a. wegen des Eco-Quartiers als nachhaltigste Stadt der Welt (Kategorie 20.000 – 75.000 Einwohner) ausgezeichnet. Hier geht es zur Fotogalerie […]
Das Flammschutzmittel HBCD, das vor allem in Polystyrol-Dämmplatten eingesetzt wurde, ist seit März 2016 verboten. Doch Ungemach droht von den vielen Millionen Kubikmetern HBCD-haltigem Dämmstoff, die in Deutschland schon verbaut wurden. Für das Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD) gilt seit Frühjahr 2016 in der EU ein weitgehendes Handels- und Verwendungsverbot. HBCD war […]
In der neuen Broschüre „Ausbauen und Gestalten mit nachwachsenden Rohstoffen“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) finden Einrichter und Renovierer, Sanierer und Bauherren einen kompakten Überblick zu biobasierten Bau- und Einrichtungsprodukten. Die Themen reichen von Bodenbelägen über Farben und Holzschutzsysteme bis hin zu Holzfenstern und Möbeln für den Innen- […]
Samstag, 21. Mai 2016, von 11 – 18 Uhr Adresse: 50226 Frechen | Europaallee 45 | FertighausWelt Köln/Frechen Programm 11.15 Uhr Offizielle Eröffnung und Segnung des Hauses ab 12.00 Uhr Bauexperten beraten Sie den ganzen Tag, zu den Themen „Gesundes Bauen & Wohnen“, „Innovative Haustechnik“ sowie „Individuelle & Moderne Architektur“ Experten […]
Der international renommierte Elektrosmog-Experte Dr. Klaus Trost erklärt welche elektromagnetische Strahlung von PV-Anlagen ausgehen, in welcher Größenordnung sie liegen und auf was man bei der Intsallation der Anlagenkomponenten achten soll.