Min. 4:56; Video vom 18.02.2020; Hrsg.: GBG Mannheim
Projektinfos: https://sdg21.eu/db/quartier-franklin-in-mannheim
Schlagworte: Filme, Filme 4 bis 10 Min, Kasernenumnutzung, News-Blog Baden-Württemberg
Min. 4:56; Video vom 18.02.2020; Hrsg.: GBG Mannheim
Projektinfos: https://sdg21.eu/db/quartier-franklin-in-mannheim
Video (2015) Planungen und erste Baueindrücke des ecoQuartier Pfaffenhofen
3:04 min., 2015
Imagefilm (2013) ecoQuartier Pfaffenhofen
1:37 min., 2013
Video (2010) Vortrags-Vorstellung der Planungen des ECO Quartier Pfaffenhofen
15:37 min., 2012
Projektinfos: https://sdg21.eu/db/ecoquartier-pfaffenhofen
Bauprojekte von Joachim Eble / EMP anzeigen: https://sdg21.eu/planungsbueros/emp
Schlagworte:
Baubiologie, DE-News, Filme, Filme < 4 Min, Filme 11 bis 45 Min, Holzbau, NaWaRohs, Naturnahe Freiraumgestaltung, News-Blog Bayern, Siedlungen, Wassergestaltung, Wild-/Tierfreundliches Bauen, Wohnbau
Senat beschließt neue Bauordnung
Der Hamburger Senat verabschiedete am 13. Juni eine neue Bauordnung. Als eines der ersten Länder schafft Hamburg mit damit neue Möglichkeiten für vielfältiges und innovatives Bauen mit Holz: So darf Holz zukünftig auch für Bauvorhaben mit einer Höhe von bis zu 22 Metern – das entspricht etwa 6 bis 7 Stockwerken – genutzt werden. Bisher war dies nur bei Gebäuden mit bis zu drei Stockwerken möglich.
Hier geht es zum kompletten Beitrag:
Schlagworte:
Akteure, DE-News, Holzbau, Klimaschutz, News-Blog Hamburg, Quartiere, Siedlungen, Umweltpolitik, Wohnbau-Politik
Im Mai 2014 haben die Bewohner der autofreien Siedlung GWL Terrein in Amsterdam auf eigene Initiative zwei steinerne Plätze begrünt. Die Bewohner haben die Plätze selbst bepflanzt und auch die Kosten selber übernommen.
In diesem 10-minütigen Filmchen wurde die Umgestaltung dokumentiert:
Projektinfos: https://sdg21.eu/db/gwl-terrein-amsterdam-westerpark
Schlagworte:
Autofrei, Begrünung / Klimaanpassung, Filme, Filme 4 bis 10 Min, News-Blog Europa (ohne DE), News-Blog Niederlande, Quartiere, Siedlungen, Ästhetik / Architektur / Baukultur
Das Bremer Landesparlament will zur Solarenergienutzung in Bremen und Bremerhaven auf allen Neubauten und Bestandsgebäuden verpflichten. Immer wenn die Dachfläche vollständig erneuert wird, sollen sie künftig mit einer Solaranlage ausgestattet werden. Das ist die Photovoltaik und gegebenenfalls auch die Solarthermie. Letzteres prüft derzeit der Senat.
Das Potenzial liegt laut Solardachkataster bei einer theoretischen Spitzenleistung von 1.550 MW und einer jährlichen Stromerzeugung von 1.410 GWh. Wenn man die Stahlindustrie ausnimmt, entspricht das etwa 40 % des aktuellen Stromverbrauchs im Land Bremen. Die kommunalen Wohnungsbaugesellschaften sollen als Vorreiter der Solarenergienutzung mit Mieterstrom dienen und entsprechende Modellquartiere realisieren.
Bremen ist damit laut Solarserver.de nach Hamburg, Baden-Württemberg und Berlin das vierte Bundesland, das eine Solar-Pflicht in Angriff nimmt.
Quelle: www.solarserver.de/2020/06/12/bremische-buergerschaft-will-solarpflicht-in-bremen/
Schlagworte:
100% EEs, DE-News, Gebäude, Klimaschutz, Kommunen, News-Blog Bremen, PV, Quartiere, Siedlungen, Stadt, Transition-Town, Umweltpolitik, Wohnbau