10963 Berlin-Kreuzberg: “Internationale Bau-Ausstellung”, 106 WEs, Fertigstellung 1987 / Optimierung und Umgestaltung 2006, Grauwasserrecyclinganlage für 250 Mieter, die 3 Millionen Liter Frischwasser jährlich einspart.
Straße |
Dessauer Straße / Bernburger Straße |
Bundesland |
Berlin |
Gebäudeart |
MFH |
Neubau, Sanierung |
Sanierung, Neubau |
Eigentumsform |
|
Lage |
Innenstadt (Nähe “Potsdamer Platz”) |
Größe (WE) |
106 |
Fertigstellung |
Ökologie |
|
Ab/Wasser |
Grauwasserrecyclinganlage der Firma Pontos Regenwasser wird verdunstet bzw. versickert, weshalb kein Niederschlagswasserentgelt gezahlt werden muss Die Grauwasseranlage spart 3 Millionen Liter Frischwasser jährlich ein. |
Abfall |
Abfallvermeidung, Bewohnerinformation, getrennte Müllsammlung, Kompostierung des organischen Abfalls, Wertstoffrecycling, Baustoffrecycling |
Energie |
|
Baubiologie |
Umfassende Anwendung der Cradle-To-Cradle Prinzipien und der Baubiologie bezogen auf das Gesamtprojekt Gebäude und Aussenanlagen. |
Verkehr |
Autofreier Innenhof |
Außenanlage |
Fassaden-, Innenhof- und Dachbegrünung |
Ökonomie |
Reduzierung der Betriebskosten um etwa 2.000 € pro Jahr |
Soziokulturelles |
Das Betriebsgebäude bietet neben nicht nur Raum für die technischen Anlagen zur Betriebswasseraufbereitung sondern auch für Maßnahmen in der „Umweltbildung“. |
Ansprechpartner |
Abwasserkonzept: Nolde & Partner innovative Wasserkonzepte, Berlin https://nolde-partner.de/…Block-6-Poster.pdf Umgestaltung und Optimierung in 2006: Klaus Zahn: www.stadthausmensch.de Landschaftsplanung: Büro Ahner/Brehm |
Quellen |
“Ökoprojekte der Internationalen Bauausstellung Berlin 1984-87” der TU Berlin, GtE Herausgegeben von Michael Prytula (2004): Reader 1 und 2
Info der Stadt Berlin: www.stadtentwicklung.berlin.de/…flyer_block6.pdf |
Anmerkungen |
Das Konzept zeigt, das in Bebauungen mit hoher städtischer Dichte dezentrale Entwässerungskonzepte mit Grauwasserrecycling möglich sind. Die Kläranlage in Block 6 stand 13 Jahre still, wegen Hygieneproblemen der ursprünglichen Lösung mit einer Pflanzenkläranlage und insb. als die Förderung durch die Stadtverwaltung ausblieb. Neuinbetriebname der Grauwasseranlage: 2007 |
Zuletzt aktualisiert: 12. Dezember 2020
Ähnliche Projekte auf sdg21:
Alle Projekt/e des Planungsbüros: ; Stadtregion: Berlin und Umland; Land: Deutschland; Typologisch: 5 - 6 Geschosse, Blockrand, Ökostadt; Thematisch: BHKW, Bauausstellung, Grauwasserklärung, Historische Projekte ab 1980, IBA Berlin, Modellsiedlung, Nachhaltiges Wasserkonzept, Pflanzenkläranlage, Regenwasserversickerung