76187 Karlsruhe-Nordweststadt: der Entwurf wurde für ein unbebautes Grundstück als Studienarbeit an der Universität Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Verein ASKA e.V. geplant, aber nicht realisiert. Konzept: 140 WE, Fotovoltaik und Biomasse-BHKW, Gewerbe und Bürobetriebe, Gemeinschaftseinrichtungen, Gastronomie, Carsharing-Tower, Schilfkläranlage, Brettstapelholz-Bauweise, Hanf-, Flachs-, oder Zellulosedämmung, soziales Siedlungskonzept, integriertes Wohnen. Fertigstellung: nicht realisiert
Dieser Entwurf wurde als Konzeptstudie der best-of-Projekte der auf oekosiedlungen.de verzeichneten Siedlungen von 2001 erstellt. Er gibt von daher einen guten Eindruck des damaligen Sachstands.
| Straße | Nancystrasse |
| Gebäude- art(en) |
Geschosswohnungsbau mit 2,5 bis 4,5 Geschossen. Reihenhaus-, Maisonetten- und Etagenwohnungen. Neubau |
| Eigentums-form(en) | Mischung aus Eigentums-, Genossenschafts- und Mietwohnungen |
| Lage | 5 min. zur Innenstadt bzw. zum Schloss |
| Größe | 143 WE |
| Fertigstellung | (Nicht realisiert) |
| Städtebau | Mischnutzung: ökol. Gewerbe- und Bürobetriebe, Bistro, Eiscafe Ausführliche Entwurfs-Informationen |
| Entwurf |
Grundrisse und Ansichten des Musterhauses: 4-Geschosser in Massivholzbau (1,13 MB) |
| Architektur | „Organische“ Bauform |
| Städtebau | Mischnutzung: ökol. Gewerbe und Bürobetriebe, Bistro, Eiscafe Ausführliche Entwurfs-Informationen |
| Entwurf |
Grundrisse und Ansichten des Musterhauses: 4-Geschosser in Massivholzbau (1,13 MB) |
| Architektur | „Organische“ Bauform |
| Ökologie | Diplomarbeit „Ökobilanzierung von Siedlungen“ am Bsp. des Entwurfs Nancystrasse Karlsruhe“ (2002) |
| Ab/Wasser | Nullabwassersiedlung: Schilfkläranlage, Vakuumtoilette, Grauwassernutzung und Regenwasserversickerung |
| Abfall | Eigene Kompostierungsanlage |
| Energie | Biomasse-BHKW, Passivhäuser + PV Verschattungssimulation (Gif-Animation) |
| Baustoffe | Brettstapelbauweise, Hanf-, Flachs-, oder Zellulosedämmung |
| Verkehr | Stellplatzzahl von 0,2 PkWs je WE, CarSharing, Stadtmobil-Tower |
| Außenanlage | Einheimische Pflanzen, teilweise intensive Dach- und Fassadenbegrünungen, Obstbäume und Mietergärten. Großer Regenwasserbadeteich mit Spielbereich für größere Kinder. Kleine Wasserläufe in einem Teil der Wohnhöfe. |
| Ökonomie | Baukosten-Berechnungen Studienarbeit H. Wolpensinger (2002), (pdf, 274 kB) Anhang Excel-Berechnungen zur Studienarbeit (1,1 MB) |
| Soziokultur | Autofreie Wohnhöfe, sog. Grüne Wohnzimmer, Integriertes Wohnen, Gemeinschaftseinrichtungen, weitgehend barrierefreie Erschließung Entwurf mit Musterhaus-Grundrissen (pdf, 1,13 MB) Entwurfliche Beschreibung der Wohnhof-Themen (pdf, 559 kB) |
| Anmerkungen | |
| Link | Der Verein ist seit 2002 nicht mehr aktiv und hat sich 2005 aufgelöst ASKA -Autofreie Solarsiedlung Karlsruhe e.V. |
Zuletzt aktualisiert: 25. Dezember 2020
Ähnliche Projekte auf sdg21:
Alle Projekt/e des Planungsbüros: FNB; Stadtregion: Karlsruhe und Umland; Land: Deutschland; Bundesland: Baden-Württemberg; Charakteristik: 03 - 4 Geschosse, Eigentumswohnungen, Geschosswohnungsbau, Maisonette, Mietwohnungen, Wohnhof, Ökosiedlung; Typologie: Siedlung; Thematisch: Autofreies Wohnen, BHKW, Baubiologie, Biologischer Gartenbau, Dachbegrünungen, Erneuerbare, Gemeinschaftsräume, Grauwasserklärung, Lehmbau, NaWaRohs, Nachhaltiges Wasserkonzept, Nahwärme, Organisches Bauen, Pflanzenkläranlage, Plusenergiesiedlung, Stellplatzfrei, Vakuumtoiletten, Zero-Emission



