Der Bruderverlag hat seine beliebte Smartphone-Application Holzbau-Finder zur Umkreissuche von Holzbauten komplett überarbeitet. Neue Objekte sind hinzugekommen, erstmals werden die beiden gängigen Betriebssysteme iOS und Android bedient und auch das Design und die Benutzerführung wurden verbessert. Zum Beitrag von Bauen mit Holz: www.bauenmitholz.de/wo-steht-der-naechste-holzbau/150/10803/
Kategorie für Blog: Holzbau
In der neuen Broschüre „Ausbauen und Gestalten mit nachwachsenden Rohstoffen“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) finden Einrichter und Renovierer, Sanierer und Bauherren einen kompakten Überblick zu biobasierten Bau- und Einrichtungsprodukten. Die Themen reichen von Bodenbelägen über Farben und Holzschutzsysteme bis hin zu Holzfenstern und Möbeln für den Innen- […]
4.996 Ein- und Mehrfamilienhäuser in Holzbauweise wurden 2015 in Bayern genehmigt. In diesem Frühindikator des statistischen Landesamts steckt ein neuer Rekord in der Bereitschaft zum Holzbau. Bei den Baugenehmigungen liegt die Holzbauquote damit schon bei 19,6 Prozent. In den letzten 30 Jahren wurden in Bayern noch nie so viele Wohngebäude […]
Dach-Aufstockung bietet enormes Wohnraum-Potential Eine große Chance für mehr Wohnungen in Deutschland liegt auf den Dächern: Mehr als 1,5 Millionen zusätzliche Wohnungen könnten durch Dach-Aufstockung entstehen. Und zwar dort, wo der Wohnraum heute schon knapp und das Wohnen teuer ist: in Großstädten, Ballungsräumen und Universitätsstädten.
Fünf Preisträger dürfen sich über den Niederösterreichischen Holzbaupreis 2016 freuen, der am 6.6.2016 zum 15. Mal verliehen wurde. Weingut Högl, Wachau Preisträger Nutzbau (Copyright Elmar Ludescher) „Die Planungen werden immer kreativer und jedes Jahr gibt es neue technische Lösungen. Dadurch gewinnt Holz als Baustoff für Bauherren und Planer jedes Jahr […]
Samstag, 21. Mai 2016, von 11 – 18 Uhr Adresse: 50226 Frechen | Europaallee 45 | FertighausWelt Köln/Frechen Programm 11.15 Uhr Offizielle Eröffnung und Segnung des Hauses ab 12.00 Uhr Bauexperten beraten Sie den ganzen Tag, zu den Themen „Gesundes Bauen & Wohnen“, „Innovative Haustechnik“ sowie „Individuelle & Moderne Architektur“ Experten […]
Holzbau kann günstiger als Standardbauweise sein – Gleichzeitig deutlich bessere CO2-Bilanz Aktuelle Vergleichsrechnungen anhand realisierter Neubauten in Holzbauweise zeigen: Das Bauen mit Holz muss nicht teurer als die Standardbauweise sein. Dieses Ergebnis überrascht, widerspricht es doch der gängigen Auffassung vom teureren Holzbau. Gleichzeitig schneidet die CO2-Bilanz der Holzbauweise deutlich besser […]
NEU November 2015 | Typen und Konstruktionen Aktueller Ingenieurholzbau im Überblick Typologisch geordnete Übersicht mit 24 aktuellen Holzbauten Verschiedene Typologien und Konstruktionen in Holz: weitgespannte Hallen, leichte Nachverdichtungen und vorgefertigte Bauelemente
In Lübeck steht Europas größtes Passivhaus in Holzbauweise. Es dient für 430 Angestellte der örtlichen Stadtwerke als neuer Arbeitsort. Nach Angaben des Bauherren war die Holzbauweise nicht teurer als ein herkömmliche mineralische Nassbauweise – auch deswegen, weil aufgrund eines intelligenten Brandschutzkonzepts auf eine Verkleidung der Holzbauteile verzichtet werden konnte.
12/2013: Fachberatung Holzbau Die Fachberatung Holzbau des INFORMATIONSDIENST HOLZ leistet individuelle und firmenneutrale Hilfestellung beim Planen und Bauen mit Holz – von prinzipiellen Fragen beim Gebäudeentwurf bis zum Detail in der Ausführung. Das können technische Eigenschaften von Bauprodukten, baurechtliche Belange, konstruktive und statische Fragestellungen oder bauphysikalische Zusammenhänge sein. Architekten und […]