1:32 min., Video vom 15.01.2021
Schlagworte: DE-News, Filme, Filme < 4 Min, Holzbau, Umweltpolitik, Zertifzierung & Labels
1:32 min., Video vom 15.01.2021
„Was ist das eigentlich, „das gute Leben“? Am 27. Februar 2017 sprach der Soziologe Hartmut Rosa über Wachstumszwänge, Entfremdung und das Moment der Unverfügbarkeit als Bedingung der Resonanz.“
Quelle: www.boell.de/de/2017/02/28/resonanz-eine-soziologie-des-guten-lebens
Schlagworte:
DE-News, Soziales / Kultur
Eine breite Allianz von über 50 großen und mittelständischen Unternehmen sowie Unternehmensverbänden fordert die Parteien in den Sondierungsgesprächen auf, den Klimaschutz zur zentralen Aufgabe der künftigen Bundesregierung zu machen.
Zeichner der Erklärung sind in Deutschland aktive Großunternehmen, größere Mittelständler und Verbände aus einer erheblichen Bandbreite von Branchen. Darunter 6 DAX-30-Konzerne und bekannte Namen wie Aldi Süd, Deutsche Börse, Deutsche Telekom, Hochtief, Nestlé, SAP und viele mehr. Auch energieintensive Industrieunternehmen und Kohlekraftwerksbetreiber unterstützen den Appell, darunter Siemens, EnBW, E.ON sowie die Papier- und Kartonfabrik Varel. Viele der zeichnenden Unternehmen sind keine unmittelbaren Gewinner der Dekarbonisierung oder Energiewende. Die Zeichner versprechen allerdings, ihren Anteil am Klimaschutz zu leisten. Koordinatoren der Erklärung sind die Unternehmensverbände Stiftung 2° und B.A.U.M. sowie die Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch.
https://www.stiftung2grad.de/klimaschutz_koalitionsverhandlungen-3321
Schlagworte:
Akteure, DE-News, Klimaschutz, SDG 2030, Umweltpolitik
2:40 Min., Veröffentlich: 5/2014
Ein neuer Ansatz zur Speicherung überschüssigen Windstroms sind Druckluftspeicher. Die Energie könnte in Form von Druckluft in unterirdischen Kavernen gespeichert werden. Energiereporter Lars Tepel zu Besuch bei Forschern des DLR in Stuttgart.
Schlagworte:
100% EEs, CO2-neutral, DE-News, Energiespeicher, Erneuerbare, Filme, Filme < 4 Min, Forschung, Stromspeicher
„Autos haben in den Städten nichts zu suchen“
Hermann Knoflacher mit Vladimir Balzer und Axel Rahmlow
Hermann Knoflacher will Straßen und Parkplätze bebauen lassen. Autofreie Großstädte seien realisierbar, sagt der Verkehrsexperte. So könnten die Kommunen massenhaft bezahlbaren Wohnraum schaffen. Aber lassen die sich darauf ein?
Bezahlbarer Wohnraum in den Städten – er ist immer seltener zu finden. Viele fühlen sich an die Ränder gedrängt. Die Politik will gegensteuern, hat aber sehr unterschiedliche Mechanismen, je nach Land, je nach Kommune.
www.deutschlandradiokultur.de/parkplaetze-weg-wohnraum-her…
Schlagworte:
Bike-/Velo-City, DE-News, Mobilität, Transition-Town, Umweltpolitik, Wohnbau-Politik