Schlagworte: News-Blog Europa (ohne DE), Soziales / Kultur, Umweltpolitik
Marina Fischer-Kowalski at World Resources Forum 2009 in Davos
Schlagworte: News-Blog Europa (ohne DE), Soziales / Kultur, Umweltpolitik
In Hamburg-Wilhelmsburg hat am Donnerstag das größte Holzhaus der Stadt Richtfest gefeiert. Die sechs Geschosse bestehen aus 371 Holzmodulen die vormontiert aufeinander gestapelt werden. Die einzelnen Module wiegen mehr als neun Tonnen und sind quasi fertige Studenten-Appartements, inklusive Bad, Küchenzeile und Bett. Nur das Fundament und die Treppenhäuser sind aus Beton. „Der Bau könnte die Art, wie Wohnhäuser gebaut werden, revolutionieren“, sagte Bauherr Torsten Rickmann beim Richtfest am Donnerstag. Bereits zum Wintersemester soll das Studentenwohnheim bezugsfertig sein. Ein möbliertes Appartement soll 500 Euro Miete warm pro Monat kosten. Bereits am 1. Oktober sollen die ersten Studenten einziehen.
Der Entwurf für das hölzerne Studentenwohnheim stammt vom Berliner Architekturbüro und Holzbaupreis-Gewinner Sauerbruch Hutton. Hergestellt wurden die Holzmodule vom Vorarlberger Unternehmen Kaufmann Bausysteme. „Wir haben uns für die Modulbauweise entschieden, weil die Serienproduktion und der hohe Grad der Vorfertigung die Bauzeit drastisch verkürzen“, sagt Achim Nagel vom Entwickler Primus developments.
Weitere Informationen zum Projekt:
https://sdg21.eu/db/studierenden-wohnheim-woodie
Schlagworte:
DE-News, Holzbau, News-Blog Hamburg
Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung des Stadtrats München hat beschlossen, den Bau von neuen, zeitgemäßen Holzbauprojekten zu fördern. Die Stadtverwaltung wird in diesem Jahr ein weiteres Zuschussprogramm für die Bauweise mit Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen entwickeln.
Das Zuschussprogramm eignet sich sowohl für Einzelprojekte als auch für größere Siedlungen und Quartiere. Angestrebt wird von Seiten der Stadtverwaltung, dass bei der Vergabe städtischer Grundstücke etwa 50 Prozent der Gebäude in Holzbauweise entstehen.
Weitere Informationen:
www.bauenmitholz.de/stadt-muenchen-weiteres-zuschussprogramm-fuer-den-holzbau/…
Schlagworte:
Baustoffe / Konstruktion, DE-News, Fördergelder, Gebäude, Holzbau, Kommunen, News-Blog Bayern, Quartiere, Ressourceneffizienz, Siedlungen, Umweltpolitik, Wohnbau, Wohnbau-Politik, Ökologie
Was muss passieren, wenn der BVB, der mehrfache Boxweltmeister Wladimir Klitschko und das deutsche Topmodel Elena Carrière gemeinsam eine Kampagne unterstützen? Dann ist Crunch-Time! Übersetzt: eine Zeit, in der wirklich Wichtiges getan werden muss. Nicht morgen oder nächste Woche, sondern jetzt! Nicht von irgendjemanden, sondern von uns – von dir, von mir, und das weltweit!
„Ziele brauchen Taten“, so heißt die Kampagne der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN.west), mit der zur Unterstützung der Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen aufgerufen wird. Bis 2030 müssen z.B. Armut und Hunger auf der Welt erheblich eingrenzt werden. Gleichberechtigung muss Alltag werden und Ungleichheiten müssen beseitigt sein, die Ausrottung von Tieren und Pflanzen und der Klimawandel müssen gestoppt sein. Die 17 SDGs fordern große Ziele, die nur durch Taten erreichbar sind!
Der Kampagnenstart fand am Samstag, 14.09. beim Kooperationspartner BVB im Dortmunder SIGNAL IDUNA PARK beim Bundesligaspiel Borussia Dortmund vs. Bayer Leverkusen statt. Mit dabei: Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rates für Nachhaltige Entwicklung. In den folgenden Wochen wird die Kampagne in verschiedenen Fußballstadien in NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu sehen sein, aber auch an ausgewählten Bahnhöfen, in Bussen und Bahnen. Außerdem werden umfangreiche, spielerische Informationsmaterialien zu den Sustainable Development Goals bei verschiedensten Veranstaltungen vorgestellt. Dafür wird das regenerativ betriebene RENN.mobil der Firma StreetScooter, exklusiver Elektro-Mobilitätspartner der Kampagne, bis Ende Dezember unterwegs sein.
Mehr Informationen:
https://ziele-brauchen-taten.de/
Über RENN.west: RENN.west ist ein Netzwerk aus Nachhaltigkeitsakteuren in Nordrhein- Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Es wurde 2016 mit der Neuauflage der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zusammen mit drei weiteren Netzwerken (RENN.nord, RENN.süd, RENN.mitte) gegründet. Ziel der RENN ist es, die politischen Rahmenbedingungen für eine Nachhaltige Entwicklung Deutschlands weiterzuentwickeln.
www.renn-netzwerk.de/west/
Schlagworte:
Blogs & Portale, DE-News, News-Blog Hessen, News-Blog NRW, News-Blog RLP, News-Blog Saarland, SDG 2030, Umweltpolitik
1:43 min, von Februar 2018, veröffentlicht vom DJH Rheinland
Projektinfos: https://sdg21.eu/db/baumhaussiedlung-waldbroehl
Schlagworte:
Filme, Filme < 4 Min, Holzbau, Jugendherberge, News-Blog NRW