1:38 min, vom 2.2.2018
Projektinfos: https://sdg21.eu/db/studierenden-wohnheim-woodie
Schlagworte: DE-News, Filme, Filme < 4 Min, Holzbau, News-Blog Hamburg, Studentisches Wohnen
1:38 min, vom 2.2.2018
Projektinfos: https://sdg21.eu/db/studierenden-wohnheim-woodie
6:22 min., 14. April 2014, Hrsg.: The Guardian
Oliver Wainwright visits the International Building Exhibition (IBA), a six-year experiment to build a zero-carbon extension to Hamburg in northern Germany. The project is home to all kinds of Passivhaus buildings, solid timber construction, the recycling of greywater, and even a building with a bubbling bio-reactive algae facade. Wainwright meets some of the key representatives of the project to examine a variety of different examples of eco architecture
Click here for full Guardian article:
www.theguardian.com/lifeandsty…
Projektinfos: https://sdg21.eu/db/iba-wilhelmsburg
Schlagworte:
DE-News, Erneuerbare, Filme, Filme 4 bis 10 Min, Holzbau, Klimaschutz, News-Blog Hamburg, PV, Solarthermie, Wohnbau
Plan b Sendung, Seestadt Aspern ab Minute 15:30. Video verfügbar bis 1.6.2020:
Nicht mehr Online; ursprünglicher Link:
Zur Doku-Webseite
www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/
Die Sendereihe plan b erklärt am Beispiel der Seestadt Aspern in Wien wie eine „Kreislaufwirtschaft“ ganz konkret aussehen kann. Die Seestadt ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis 2028 entsteht im Nordosten Wiens im 22. Wiener Gemeindebezirk in mehreren Etappen hochwertiger Wohnraum für mehr als 20.000 Menschen und fast ebenso viele Arbeitsplätze. Es soll ein nachhaltiger Stadtteil entstehen.
Gezeigt wird, wie die Stadt Baugrubenmaterial zum Teil direkt vor Ort als Rohstoff für den Beton der Neubauten verwendet wird. Architekt Thomas Romm entwickelt gerade gemeinsam mit Thomas Mosor Richtlinien für innovatives, umweltfreundliches und kostengünstiges Bauen.
Link zur Seestadt
www.aspern-seestadt.at/
Schlagworte:
Baustoffe / Konstruktion, Filme, Filme 11 bis 45 Min, Nachhaltiges Wirtschaften, News-Blog Europa (ohne DE), News-Blog Österreich, Recycling, Ressourceneffizienz, Siedlungen, Wien, Ökologie
Nach Aussage des Chef der EIB (Europäischen Investitionsbank), Werner Hoyer, ist es realistisch eine Billion Euro für den Klimaschutz innerhalb von 10 Jahren zu investieren. In einem Spiegel-Interview sagte Hoyer: „Wenn wir unsere Klimaschutzziele erreichen wollen, reden wir nicht mehr von Milliarden, sondern von Billionen Euro“ und „Das können wir stemmen.“ Die EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hatte das Klimaschutz-Ziel bei ihrem Antritt benannt. Hoyer geht davon aus, das 1 Billionen Euro EU-Klimaschutzmaßnahmen Investitionen von insgesamt 4 Billionen Euro auslösen werden.
Hoyer will auf den Kapitalmärkten zusätzliches Geld mobilisieren. „Wenn wir pro Jahr im Schnitt Klimaprojekte im Wert von 100 Milliarden Euro finanzieren wollen und der Hebel, den unsere Investitionen auslösen, bei etwa drei liegt, dann müsste die EIB pro Jahr 30 bis 35 Milliarden Euro in die Hand nehmen“, so der Bankchef im Spiegel. Schon heute flössen 28 Prozent der Darlehen der EIB in Projekte, die dem Klimaschutz dienten: „Ich will, dass es künftig 50 Prozent werden.“
Das EU-Ziel 100 Milliarden pro Jahr in Klimaschutz zu investieren, wurde von der neuen EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen auf der 25. Klimakonferenz COP25 in Madrid angekündigt. Bis 2050 soll die EU klimaneutral werden. Im März 2020 wird das erste Klimaschutzgesetz der EU vorgestellt.
Links
www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/europas-green-deal-100.html
https://ec.europa.eu/germany/news/20191202-un-klimakonferenz_de
www.sueddeutsche.de/wirtschaft/klimaschutz-der-billionen-hammer-1.4692867
www.deutschlandfunk.de/praesident-der-europaeischen-investitionsbank-hoyer-politik.868.de.html?dram:article_id=463802
www.spiegel.de/plus/eib-chef-werner-hoyer-der-liberale-der-billionen-fuer-gruene-projekte-beschafft-a-00000000-0002-0001-0000-000165813288
Schlagworte:
100% EEs, Begrünung / Klimaanpassung, CO2-neutral, Erneuerbare, Klimaschutz, News-Blog Europa (ohne DE), SDG 2030, Transition-Town, Umweltpolitik, Ökologie
Der NDR hat sich in einem aufwendigen Beitrag dem Thema „Wem gehört die Straße?“ gewidmet. Wer viel Fahrrad fährt, wird viele der gezeigten Situationen nur zu gut kennen.
Es werden Beispiele aus Norddeutschland u.a. Oldenburg und Hamburg, sowie das Vorbild Koppenhagen mit breiten und abgegrenzten Radwegen und der erste Schnellradweg Deutschlands in NRW „SR1“ gezeigt, aber auch der Sinn von Radfahrstreifen auf der Strasse diskutiert.
Ausstrahlung: 24. April 2017
Dauer: 45 Min.
Link
www.ndr.de/…Der-Fahrradkrieg-Kampf-um-die-Strassen,sendung631726.html
Schlagworte:
Bike-/Velo-City, DE-News, Filme, Filme > 45 Min, Mobilität, News-Blog Bremen, News-Blog Hamburg, News-Blog Schleswig-Holstein