17:10 min., Vortrag von Andrew Waugh im März 2020
Schlagworte: Filme, Filme 11 bis 45 Min, Holzbau, Klimaschutz, News-Blog Großbritannien, Ressourceneffizienz, Transition-Town, Ökobilanz
17:10 min., Vortrag von Andrew Waugh im März 2020
2:04 min
Videobeitrag über die Autofreie Siedlung Florisdorf in Wien.
Inhalt: Seit 16 Jahren gibt es im 21. Bezirk eine autofreie Siedlung. Statt Parkplätzen dominieren Gemeinschaftsräume. Die Bewohner sind nach wie vor begeistert – bei manchen ist aber der Schlendrian eingekehrt.
Zur Projekt-Webseite:
www.autofrei.org/unsere-siedlung
Dazu gibt es auch einen Textbeitrag vom 12.10.2016: www.derstandard.at/…Floridsdorf-Ohne-Auto-im-Autofahrer-Bezirk
Schlagworte:
Autofrei, Filme, Filme < 4 Min, News-Blog Österreich, Quartiere, Siedlungen, Wien
Die Städte schlagen vor, den Klimaschutz vor Ort durch ein neues finanzielles Fördersystem zu verstärken und zu beschleunigen. Der Deutsche Städtetag hat dazu heute ein Konzept und eine Publikation auf seiner Website veröffentlicht. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Helmut Dedy, sagte der Deutschen Presse-Agentur (dpa) für einen Bericht am 6. Juni:
„Wir finden es gut und wichtig, dass die Bundesregierung auch den kommunalen Klimaschutz verstärkt fördern will. Aus Sicht der Städte gab es bisher viel zu oft kurzatmige und schwerfällige Förderprogramme des Bundes, die bestenfalls ein Strohfeuer verursacht haben. Das ist nicht mehr zeitgemäß, weil wir für Klimaneutralität rasch und wirksam handeln müssen. Der Deutsche Städtetag hat deshalb ein Konzept entwickelt, wie Bund und Länder kommunalen Klimaschutz klug fördern können. Die Kommunen sollten feste Budgets für Klimaschutz für mindestens 10 Jahre erhalten. Das schafft vor Ort Planungssicherheit, um zum Beispiel Schulgebäude energetisch zu sanieren oder eine Wärmeversorgung ohne fossile Energie hinzubekommen.“
Weitere Informationen zu dem Städtetags-Vorschlag finden Sie hier:
www.staedtetag.de/presse/pressemeldungen/2022/konzept-fuer-neues-foerdersystem-fuer-kommunalen-klimaschutz
Schlagworte:
Beschaffung, DE-News, Erneuerbare, Fördergelder, Klimaschutz, Kommunen
Jetzt erhältlich!
Altbauvierteln eilt der Ruf lebendiger Urbanität voraus, sie sind daher bei den Bewohnern äußerst beliebt. Aber auch Neubauten können diesen Charme entwickeln, wie die Vielzahl an gelungenen Projekten in diesem Band der best of DETAIL Reihe zeigt. Am Ende ist es eine Frage der Nutzungsmischung aus Wohnen und Gewerbe, aus Freiflächen und Angeboten für ältere und jüngere Bewohner verschiedener Nationalitäten und unterschiedlicher Sozialstrukturen: Selbst in Zeiten einer zunehmend digital vernetzten Gesellschaft drückt sich Urbanität nicht zuletzt durch Vielfältigkeit aus. Neben überraschenden Thesen über das verdichtete Wohnen präsentiert diese Publikation erfrischend einladende Projektbeispiele aus aller Welt, die Lust machen auf das Leben in der Stadt.
* Minimieren, optimieren, verdichten: Wohnen wirtschaftlich machen
* Genossenschaften: Wohnungsbau der Zukunft?
* Raumkonzepte für die digitale Gesellschaft
* Qualitäten schaffen durch flexible Vielfalt
Mai 2017
200 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Format 21 x 29,7 cm
zweisprachige Ausgabe (dt./engl.)
Softcover (Flexcover)
ISBN: 978-3-95553-359-5
Bestellen bei Thalia.de
Best of DETAIL Urbanes Wohnen / Urban Housing
Bestellen bei buecher.de:
Best of DETAIL Urbanes Wohnen / Urban Housing
Link Detail:
https://shop.detail.de/de/best-of-detail-urbanes-wohnen.html
Schlagworte:
Neue Bücher und Studien, Quartiere, Siedlungen
Atlas of Sustainable Development Goals (SDG) 2017
http://datatopics.worldbank.org/sdgatlas/
Topic 11: Sustainable cities and communities – make cities and human settlements inclusive, safe, resilient, and sustainable
https://datatopics.worldbank.org/sdgatlas/archive/2017/index.html
Schlagworte:
Neue Bücher und Studien, News-Blog Europa (ohne DE), SDG 2030, Umweltpolitik