Heft 3 der Fachzeitschrift IzR zu nachhaltiger Stadtentwicklung
Vier Tage, mehr als 30.000 Teilnehmer, 167 Staaten, zahlreiche Vorträge, Workshops und Ausstellungen: Habitat III, der im Herbst 2016 von den Vereinten Nationen ausgerichtete Weltsiedlungsgipfel, war ein Großereignis. Ergebnis ist die New Urban Agenda, ein neues weltweites Handlungsprogramm zur Stadtentwicklung. Doch wie geht es weiter? Das aktuelle Heft der vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) herausgegebenen Fachzeitschrift „Informationen zur Raumentwicklung“ (IzR) beantwortet diese Frage.
Wissenschaftler, Planer und Mitarbeiter aus Städten und Ministerien sowie weitere Praktiker blicken in ihren Beiträgen auf die Agenda, die als globaler Fahrplan für Städte in den kommenden 20 Jahren gilt. Sie fordert viel: kompakte Siedlungen und angemessene Freiräume, einen sparsamen Umgang mit Ressourcen, besser ausgebaute öffentliche Verkehrsmittel und bezahlbare Wohnungen. Vor allem aber eine neue Kultur der Zusammenarbeit zwischen staatlicher und städtischer Ebene, national wie international.
Die Autoren zeigen, wie Staaten und Städte die in der Agenda formulierten Ziele umsetzen und messbar machen können. In Fallbeispielen stellen sie unterschiedliche Vorgehensweisen und Entwicklungsstände vor: Im Fokus stehen deutsche Städte wie Stuttgart oder Bonn sowie Staaten wie Brasilien, Indien, Iran, China, die Niederlande und die USA. Infografiken zur weltweiten Stadtentwicklung ergänzen die Beiträge.
„So erfolgreich die Habitat-III-Konferenz war, so deutlich zeigt sich der Handlungsbedarf. Die eigentliche Arbeit und die Herausforderungen ergeben sich vor Ort. Weltweit“, sagt BBSR-Experte Dr. Karl Peter Schön, der die New Urban Agenda zusammen mit seinem Kollegen Dr. André Müller fachlich miterarbeitet hat. „Städten kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Sie sind Motoren für wirtschaftlichen Fortschritt sowie Treiber von sozialer Transformation und Integration. Entwickeln Städte sich nicht nachhaltig, erreicht die Weltgemeinschaft ihre Klima- und Energieziele nicht.“
Wie wichtig die diskutierten Themen weltweit sind, spiegelt sich auch darin wider, dass viele internationale Autoren am Heft mitgewirkt haben. Sie beschäftigen sich mit vielschichtigen Fragen: Welche Impulse gibt die New Urban Agenda? Wie arbeiten Städte international besser zusammen? Lassen sich die unterschiedlichen Bedarfe der Städte an globalen Zielwerten festmachen? Wie sieht die städtische Mobilität zukünftig aus? Und was führt zu besseren Lebensbedingungen in Städten?
Das Heft mit dem Titel „Die New Urban Agenda – Konsequenzen für die Stadtentwicklung“ erscheint im Franz Steiner Verlag. Eine Leseprobe und Hintergrundinformationen zu den Autoren hält das BBSR auf seiner Website bereit:
www.bbsr.bund.de/…IzR/2017/3/Inhalt/inhalt.html
Schlagworte:
Akteure, DE-News, Kommunen, Neue Bücher und Studien, News-Blog Europa (ohne DE), Quartiere, SDG 2030, Siedlungen, Soziales / Kultur, UN (Vereinte Nationen), Umweltpolitik, Wohnbau-Politik, Ökologie, Ökonomie