Fünf Preisträger dürfen sich über den Niederösterreichischen Holzbaupreis 2016 freuen, der am 6.6.2016 zum 15. Mal verliehen wurde. Weingut Högl, Wachau Preisträger Nutzbau (Copyright Elmar Ludescher) „Die Planungen werden immer kreativer und jedes Jahr gibt es neue technische Lösungen. Dadurch gewinnt Holz als Baustoff für Bauherren und Planer jedes Jahr […]
Kategorie für Blog: News-Blog Europa (ohne DE)
Ende März 2016 hat die britische Building Research Establishment Environmental Assessment Method (BREEAM) neue Kriterien für die internationale Nachhaltigkeitsbewertung für Gebäude veröffentlicht (BREEAM International New Construction 2016 – NC 2016). Diese ersetzen das vorherige Bewertungsschema, das seit 2013 auf dem Markt war. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite […]
Hrsg. Wohnbund e.V. Ausreichend bezahlbaren Wohnraum zu schaffen – vor allem in europäischen Ballungsräumen – ist eine der großen Herausforderungen unserer Zukunft und fordert neue Lösungen. Angesichts des demografischen Wandels, sich verändernder Familienstrukturen und eines wachsenden Umweltbewusstseins haben sich ganz neue Wohnformen in Europa entwickelt: gemeinsames Wohnen von Jung und […]
NEU November 2015 | Typen und Konstruktionen Aktueller Ingenieurholzbau im Überblick Typologisch geordnete Übersicht mit 24 aktuellen Holzbauten Verschiedene Typologien und Konstruktionen in Holz: weitgespannte Hallen, leichte Nachverdichtungen und vorgefertigte Bauelemente
Am 12. Dezember 2015 haben sich die Klimaverhandlungsparteien in Paris darauf geeinigt, dass die Erderwärmung auf maximal 1,5 bis 2 Grad Celsius begrenzt werden soll. Dieses wurde mit einer derartigen Zuversicht präsentiert, dass man beinahe vergessen könnte, dass die Erdatmosphäre keinen Thermostat hat. Niemand kann versichern, schon gar nicht anhand […]
Die größte Passivhaussiedlung Europas entsteht derzeit am Mühlenweg in Wien. Die Gesamtfläche des Areals Aspanggründe “Eurogate” umfasst ca. 22 ha. Sechs unterschiedliche Architekturbüros planen die insgesamt 740 Wohnungen. Im Endausbau werden dort ca. 7.000 Arbeitsplätze entstehen. Ende 2008 werden wahrscheinlich rund 25% des geplanten sozialen Wohnbaus in Wien in Passivhaus-Standard […]
Zum 10-jährigen Jubiläum entstand 2008 ein 35-minütiger Film über das Vorzeigeprojekt GWL-Terrein in Amsterdam-Westerpark (Sprache: Niederländisch mit Englischem Untertitel): Weitere Filme über das autofreie Quartier: https://gwl-terrein.nl/bezoekers/gwl-10-jaar-de-geboorte-van-een-eco-wijk/milieuvriendelijk-wonen-midden-in-amsterdam-bouwfilm-uit-1997/
in Angers, Auxerre, Châlon-sur-Saône, Grenoble, Lyon, Narbonne, Rennes» Link ecoquartiers.developpement-durable.gouv.fr/…
Der Gemeinderat der Stadt Wels hat eine Deklaration zum Passivhaus-Bau verabschiedet. Darin wird der Magistrat beauftragt, bei allen Neubauten und Sanierungen der Stadt und städtischen Betriebe den energiesparenden Passivhaus-Standard anzustreben. Pate für diesen Beschluss, der einstimmig gefasst wurde, stand offenbar die Stadt Frankfurt a.M., die nach aktueller politischer Beschlussfassung künftig […]