fördert das Programm „Eco-towns – Living a greener future“
» communities.gov.uk/…livinggreenerfuture (pdf)
Schlagworte: Fördergelder, News-Blog Europa (ohne DE), News-Blog Großbritannien, Umweltpolitik
fördert das Programm „Eco-towns – Living a greener future“
» communities.gov.uk/…livinggreenerfuture (pdf)
Auf siedlungen.eu gibt es nun erstmals Fotos des nachhaltigen Vorzeigequartiers eQ in Pfaffenhofen.
2012 erhielt Pfaffenhofen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Kleinstädte und Gemeinden“, 2011 wurde die Stadt Pfaffenhofen u.a. wegen des Eco-Quartiers als nachhaltigste Stadt der Welt (Kategorie 20.000 – 75.000 Einwohner) ausgezeichnet.
Hier geht es zur Fotogalerie und den Projektinfos:
https://sdg21.eu/db/ecoquartier-pfaffenhofen
Schlagworte:
Baubiologie, Baustoffe / Konstruktion, Holzbau, News-Blog Bayern, Siedlungen, sdg21-News
Am 27. September 2017 findet zum fünften Mal in Folge das IBA_LAB, das Symposium der Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg, statt. In diesem Jahr treffen sich Diskutanten und Gäste erstmals in der Bundeshauptstadt Berlin, um ihren Blickwinkel zu erweitern und im Gespräch die Frage nach der „Wissensstadt von morgen“ zu erörtern – dies alles in Vorbereitung auf die große Zwischenpräsentation der IBA im Jahr 2018.
Den Festvortrag des Abendempfangs hält Wolfgang Lotter, Mitbegründer von brand eins. Mit Theresia Bauer, Wissenschaftsministerin des Landes Baden-Württemberg, Undine Giseke, Leiterin des Fachgebiets Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung an der TU Berlin, Volker Hassemer, Senator a.D. und Vorstand der Stiftung Zukunft Berlin, Jürgen Odszuck, Baubürgermeister der Stadt Heidelberg, Philosophin und Autorin Rebekka Reinhard und Alexander Rieck vom Fraunhofer Institut diskutieren wir über die Stadt in der Wissensgesellschaft.
Das LAB setzt sich insbesondere mit der Leitfrage der IBA Heidelberg auseinander: Wie muss sich die europäische Stadt transformieren, um den Anforderungen der Wissensgesellschaft von morgen gerecht zu werden? Von 2012 bis 2022 will die IBA Bauprojekte und Prozesse rund um die Wissensgesellschaft und ihr Leitthema Wissen | schafft | Stadt anstoßen und umsetzen. Dabei geht es in erster Linie darum, Fragen des gesellschaftlichen Wandels auf ihre städtebaulichen und architektonischen Dimensionen zu fokussieren. In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium entwickelte die IBA Heidelberg dazu 4+1 präzisierende Schwerpunktthemen: Wissenschaften, Lernräume, Vernetzungen, Stoffkreisläufe und übergreifend die Koproduktion. Die Bauprojekte sollen bis 2022 punktuell einen Eindruck vermitteln, wie sich die „Wissensstadt von morgen“ architektonisch und planerisch darstellt.
Der Diskurs auf internationaler Ebene zur Wissensstadt von morgen ist unabdingbar. Daher sucht die IBA mit entsprechendem Wissenstransfer über bestehende und neue Netzwerke nach Antworten – so auch beim diesjährigen IBA_LAB N°5.
Thesen zur „Wissensstadt von morgen“ werden auch in der ersten Veröffentlichung der IBA Heidelberg, dem kürzlich erschienen IBA_LOGBuch N°1 thematisiert.Die Teilnahme am IBA_LAB N°5 ist kostenfrei. Um Anmeldung bis zum 20. September 2017 wird gebeten unter www.iba.heidelberg.de.
Die Veranstaltung ist bei der Architektenkammer Baden-Württemberg mit drei Stunden als Fortbildung anerkannt.
Schlagworte:
Akteure, DE-News, IBA, News-Blog Baden-Württemberg, News-Blog Berlin, Quartiere
Holzbau schafft Wohnraum in der Stadt
Im Beitrag stellt Susanne Jacob-Freitag die höchsten und größten Holzbauten weltweit vor, außerdem das Alleinstellungsmerkmal von Holzbauten im urbanen Raum, sowie deren Kostenvorteile dar.
Der Beitrag wurde in der Freitagsausgabe vom 30. September 2016 in „DIE WELT“ veröffentlicht und gibt es auch zu lesen unter:
http://forum-holzbau.com/nl_pdf/nl126_diewelt.PDF
Schlagworte:
Holzbau, Quartiere, Siedlungen
Erfasst wurden die Seitenaufrufe nur dann, wenn im Browser des Nutzers „Do not track“ deaktiviert war. Das heißt die tatsächliche Zugriffszahlen dürften deutlich höher
sdg21-Seitenaufrufe Projekte
.
Schlagworte:
sdg21-News