07.07.2017 – Das Umweltministerium in Thüringen hat die Mittel für das Solar Invest Programm zum 1. Juli 2017 um weitere 1,3 Millionen Euro aufgestockt. Nachdem Erfurt bereits im April die ursprünglich geplante Fördersumme von 2,5 Millionen Euro um 1,9 Millionen Euro erhöht hat, stehen für dieses Jahr insgesamt 5,7 Millionen […]
Kategorie für Blog: PV
Kaiserslautern (energate) – Die Energieagentur Rheinland-Pfalz und das Beratungsunternehmen BET Aachen haben eine Studie zum Thema „Attraktive Geschäftsmodelle mit PV-Anlagen“ veröffentlicht. Hier geht es direkt zum pdf-Download www.energieagentur.rlp.de/…Solarinitiative_Brosch_170526.pdf
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) veröffentlicht heute seinen neuesten Tagungsband mit dem Titel „Forschung für die Energiewende – Die Gestaltung des Energiesystems“. Die hier gesammelten Vorträge der letzten Jahrestagung stellen aktuelle Forschungsergebnisse und Instrumente für eine gelingende Energiewende vor. Die Bandbreite der Beiträge reicht von Szenarien für die Transformation des […]
Am 26. April 2017 zeichnete die Agentur für Erneuerbare Energien in Berlin die sächsisch-anhaltische Stadt Burg für ihr Engagement als Energie-Kommune des Monats aus. Ein Mieterstromprojekt sorgt vor Ort dafür, dass 230 Mietparteien Solarstrom zur Deckung eines Teils ihres Strombedarfs direkt vom Dach ihrer Wohnungen beziehen können. „Mieterstromprojekte sind ideal, […]
In einem Interview mit PV Magazine erklärte Xavier Daval, Präsident des französischen Solarverbandes Ser-Soler, die EU brauche unbedingt einen großen europäischen Photovoltaik-Hersteller. Eine vollständige Abwanderung der heimischen Solarindustrie nach China und in die USA, würde Europa für die nächsten Jahrzehnte in eine Energieabhängigkeit treiben. „Wir reden hier nicht über eine […]
Der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Energieverbrauch in der EU hat 2015 bei 16,7 Prozent gelegen. Das ist fast doppelt so viel wie ein Jahrzehnt zuvor. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Anteil um 0,6 Prozentpunkte, wie die Statistikbehörde Eurostat am Dienstag mitteilte. 2004, als erstmals Daten verfügbar waren, waren […]
Das Potenzial der Photovoltaik (PV) ist noch nicht ausgeschöpft, Industrie und Forschung arbeiten intensiv an der weiteren Effizienzsteigerung und Kosten-reduktion für Solarzellen, dem Herzstück von PV-Kraftwerken. Für multikristallines Silicium, das Arbeitspferd der Solarzellenindustrie, haben die Forscher am Fraunhofer ISE jetzt einen Wirkungsgrad von 21,9 Prozent erreicht und damit den Weltrekord […]
Nach Angaben des PC-Preisindex sanken die Preise für Photovoltaik-Module aus allen Regionen der Welt in den letzten 12 Monaten durchschnittlich um über 15 % auf 0,40 bis 0,57 €/Wp.
Weiter sinkende Investitionskosten für PV, Wind und Elektrospeicher erwartet: Dazu veröffentlicht die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) heute eine neue Metaanalyse. Sie vergleicht die in 15 Studien angegebenen Investitionskosten für insgesamt 11 Energietechnologien, darunter Off- und Onshore-Windenergie, Photovoltaik und Solarthermie.
Auch nach der EEG-Reform sind die meisten Fotovoltaik-Anlagen auf Gebäuden wirtschaftlich zu betreiben. Die sonnen GmbH aus Wildpoldsried bietet eine „sonnenFlat“ an. Vor allem interessant ist das für diejenigen, welche bereits eine PV-Anlage haben und über eine Batterie dazu nachdenken, aber auch für jemand der in 2017 plant eine PV-Anlage anzuschaffen.
Landwirtschaftlich ist die Fläche um den Reaktor 4 des Kernkraftwerk Tschernobyl unbrauchbar. Nun soll die Sperrzone mit 2.600 Quadratkilometer zum Solarkraftwerk werden… Lesen Sie weiter auf utopia.de
WIESBADEN: Im Jahr 2014 erzielten Betriebe in Deutschland mit Waren und Leistungen der Solarbranche 3,7 Milliarden Euro Umsatz. Im Vergleich zum zuletzt wirtschaftlich starken Jahr 2011 entspricht dies insgesamt einem Umsatzrückgang von 74,2% oder 10,6 Milliarden Euro. Schon in den Vorjahren deutete sich die Krise der Solarindustrie in Deutschland an: […]
Das Forschungsvorhaben SOLAR.shell klärt wie sich an Gebäudefassaden die Erträge der Photovoltaik-Komponenten durch Neigung und Eindrehung der Elemente um bis zu 50 Prozent gegenüber vertikal installierten PV-Elementen steigern lassen. Hier bei Detail weiterlesen: Artikel
Samstag, 21. Mai 2016, von 11 – 18 Uhr Adresse: 50226 Frechen | Europaallee 45 | FertighausWelt Köln/Frechen Programm 11.15 Uhr Offizielle Eröffnung und Segnung des Hauses ab 12.00 Uhr Bauexperten beraten Sie den ganzen Tag, zu den Themen „Gesundes Bauen & Wohnen“, „Innovative Haustechnik“ sowie „Individuelle & Moderne Architektur“ Experten […]
Der international renommierte Elektrosmog-Experte Dr. Klaus Trost erklärt welche elektromagnetische Strahlung von PV-Anlagen ausgehen, in welcher Größenordnung sie liegen und auf was man bei der Intsallation der Anlagenkomponenten achten soll.
Mit mehr als 1.700 realisierten Gebäuden sind SolarAktivHäuser keine Randerscheinung mehr. Was bislang fehlt, ist eine wissenschaftliche Bewertung dieses Wärmeversorgungskonzeptes. Zu diesem Zweck haben Forscher neun Sonnenhäuser über mehrere Heizperioden vermessen. Der verantwortliche Projektleiter Gerhard Stryi-Hipp stellte die Zwischenergebnisse auf dem OTTI-Symposium „Thermische Solarenergie“ vor. Lesen Sie den weiter im […]
Prof. Dipl.-Ing. M.Sc. Econ. Manfred Hegger, hielt am 26. November 2014 bei der 6. Norddeutsche Passivhauskonferenz in Neumünster einen Vortrag zum Thema „Aktivplus im Blick: Leitgedanken – Umsetzung – Perspektiven“.
Seit September 2014 ist Wagner Solar, ein Solar-Pionier aus Cölbe, eine Tochter der Sanderink Holding unter der Führung des niederländischen Unternehmers Gerard Sanderink. Der Geschäftsbetrieb wird unter der Wagner Solar GmbH fortgeführt. Geschäftsführerin ist die branchenerfahrene Juristin Brigitte van Egten.