Video vom 1.10.2021; Dauer: 10:17 min.
Schlagworte: Autofrei, Bike-/Velo-City, Cohousing, Filme, Filme 4 bis 10 Min, News-Blog Berlin, Partizipation, Quartiere, Wohnbau, Wohnhof, Wohnprojekte, eG
Video vom 1.10.2021; Dauer: 10:17 min.
1 h 00 min., 11/2018
Prof. Dr. Henning Austmann thematisierte in seinem Vortrag die Notwendigkeit eines kulturellen Wandels, auch jenseits der Wohn- und Baukultur. Technik und Politik haben in den vergangenen Jahren kaum nennenswerte Fortschritte – geschweige denn die notwendigen Erfolge – erzielen können. Es brauche daher ein Umdenken und einen kulturellen Wandel, damit der Klimawandel nicht die Existenz auf der Erde zerstört.
Der Vortragsmitschnitt ist im Rahmen der Fachtagung „Herbstforum Altbau“ in Stuttgart am 21.11.2018 entstanden.
Weitere Informationen:
www.zukunftaltbau.de/herbstforum
Schlagworte:
Bestand, DE-News, Filme, Filme > 45 Min, Klimaschutz, News-Blog Baden-Württemberg, Quartiere, Ressourceneffizienz, SDG 2030, Siedlungen, Stadt, Suffizienz, Transition-Town, Umweltpolitik, Wohnbau, Ästhetik / Architektur / Baukultur, Ökobilanz
Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg fördert Investitionen in Photovoltaik-Anlagen in Verbindung mit einem Batteriespeicher im kommenden Jahr nochmals mit insgesamt fünf Millionen Euro.
Es reagiert damit auf die enorme Nachfrage. Seit dem Start des Förderprogramms „Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher“ im März dieses Jahres gingen über 2.500 Anträge ein. Das Programm ist Teil der Solaroffensive der Landesregierung. Es endet am 31. Dezember 2019.
„Der Ausbau von Batteriespeichersystemen hat deutlich zugelegt. Davon profitieren Klima und Wirtschaft im Land. Es ist mir wichtig, diese Dynamik zu erhalten“, sagte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller heute (14.12.) in Stuttgart. Das Land unterstütze Investitionen in solare Batteriespeicher daher gerne.
Das Umweltministerium macht darauf aufmerksam, dass die Fördersätze zum 1. Januar 2019 wie geplant sinken. Für Speicher in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung bis zu 30 Kilowattpeak gibt es ab dem neuen Jahr einen Zuschuss von 200 Euro (statt bislang 300 Euro) pro kWh, für größere Speicher 300 Euro (statt 400 Euro) pro kWh.
Als Ergebnis einer Expertenanhörung gelten ab dem 1. Februar 2019 neue Förderbedingungen. Investoren erhalten für netzdienliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge einen Bonus von 500 Euro. Der Bonus für prognosebasierte Batteriemanagementsysteme wird dagegen entfallen. Photovoltaik-Anlagen zwischen zehn und 14 Kilowattpeak fördert das Ministerium einmalig mit 400 Euro zusätzlich. Weitere Änderungen betreffen das Mindestinstallationsverhältnis und die Wirkleistungsbegrenzung. Zudem wird das Förderprogramm für Landwirte geöffnet.
https://um.baden-wuerttemberg.de/…foerdermoeglichkeiten/pv-speicher/
Schlagworte:
Akteure, DE-News, Energiespeicher, Erneuerbare, Fördergelder, News-Blog Baden-Württemberg, Stromspeicher, Umweltpolitik, Ökonomie
Deutschlandweit vergab der Bund nur vier Grundstücke billiger, damit Sozialwohnungen entstehen. Dabei ist er dazu ermächtigt und eigentlich auch angehalten.
Dass der Bund sich nicht ganz leicht tut mit der Verantwortung für die Wohnraumversorgung in der Breite des Landes oder jedenfalls nicht all seine Ressourcen einsetzt im Kampf gegen die Wohnungsnot, das zeigt eine kleine Anfrage der Grünen zu den Geschäften der zentralen Verkaufsanstalt des Bundes für öffentliche Grundstücke, kurz: Bima. Gerade mal vier Bauflächen stellte die Bima bundesweit zu günstigen Preisen für den sozialen Wohnungsbau bereit – obwohl sie seit fast zwei Jahren gesetzlich dazu ermächtigt und eigentlich auch angehalten ist.
„Dramatisch für all diejenigen, die auf bezahlbaren Wohnraum angewiesen sind“, nennt das der Grünen-Bundestagsabgeordnete Christian Kühn, weil außerdem jährlich 60.000 Sozialwohnungen aus der Förderung herausfallen und damit nicht mehr für Haushalte mit geringen Einkünften zur Verfügung stehen. „Angesichts der vielen stark angespannten Wohnungsmärkte müsste die Bima eigentlich mit gutem Beispiel vorangehen und jeder Art von Preistreiberei entschieden entgegentreten“, sagt Kühn.
Hier den ganzen Beitrag vom 11.4.2017 lesen:
www.tagesspiegel.de/…wohnen-in-berlin-der-bund-tut-nicht-genug-gegen-wohnungsnot…
Schlagworte:
DE-News, Preiswertes Wohnen, Wohnbau, Wohnbau-Politik
2:52 min, 9.11.2014
Projektinfos: https://sdg21.eu/db/hundertwasserhaus-in-wien
Schlagworte:
Begrünung / Klimaanpassung, Filme, Filme < 4 Min, News-Blog Österreich, Wien