10:30 min.
Ein Film von Tord Theodor Olsen
Schlagworte: Filme, Filme 11 bis 45 Min, News-Blog Norwegen, Permakultur
10:30 min.
Ein Film von Tord Theodor Olsen
„Warum müssen überall die gleichen tristen Wohnklötze entstehen“ fragt sich die F.A.Z.-Wirtschafts-Autorin Nadine Oberhuber in Ihrem Beitrag vom 26.04.2017. Sie meint „Unambitioniert“ ist noch das harmloseste Wort der Betrachter für die Klotzarchitektur“. Als Hauptursache zitiert sie ihren F.A.Z.-Kollegen und Architekturkritiker Niklas Maak der eine „radikale Ökonomisierung des Bauens“ beobachtet, ähnlich wie die Bundesstiftung Baukultur.
Auch die Nachhaltigen Siedlungen können sich diesem Renditedruck nicht entziehen und werden zunehmend einfallsloser, wie ich in meinen Beobachtungen in den letzten 20 Jahren leider feststellen muss. „Schön ist das nicht“, wie das Gerhard Matzig in seinem Beitrag vom 16.4. am Beispiel des Münchner Wohnungsbaus pointiert dargelegt hat.
Schlagworte:
Ästhetik / Architektur / Baukultur
Vortrag „Können wir uns aus der Klimakrise herausbauen?“ vom 16.4.2020
53:37 min
Schellnhuber fordert unter anderem „zeitnahe Maßnahmen zur Erreichung des Zwei-Grad-Ziels, vor allem durch die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energiequellen und dem Ersetzen von endlichen Baustoffen durch Holz und nachwachsende Rohstoffe.“
Schlagworte:
DE-News, Filme, Filme > 45 Min, Forschung, Holzbau, Klimaschutz, NaWaRohs, Umweltpolitik, Ökobilanz
Im lesenswerten Interview Migration und Stadtplanung: „Wir können Einwanderung“ in der taz vom 14.6.2016 verweist Leggewie auf den urbanen chilenischen Designer Alejandro Aravena, der für wenige Tausend US-Dollar ein halbes Haus baut, damit die andere Hälfte von den Bewohnern selbst ausgestaltet werden kann. Aravena hat zuletzt den Pritzker-Preis, den Nobelpreis für Architekten, bekommen.
Schlagworte:
DE-News, Flüchtlingsunterkünfte, Soziales / Kultur, Wohnbau-Politik
Im Team mit den Architekten Dietrich|Untertrifaller, hat das Büro Ramboll Studio Dreiseitl die Mehrfachbeauftragung der Freiburger Stadtbau GmbH für das Quartier Metzgergrün gewonnen. Die Siedlung soll sich in den kommenden zehn Jahren deutlich verändern und zu einem zeitgemäßen Quartier mit ca. 500 Wohnungen entwickeln, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren. Die Jury lobte den Entwurf folgendermaßen: „Diese städtebauliche Komposition aus Wohnhöfen, sozialräumlicher Mitte, hochwertigen und differenziert nutzbaren Freiräumen, neuen Vernetzungen und richtigen Wegeverbindungen hat das Potenzial, ein modellhaftes und zukunftsweisendes Quartier entstehen zu lassen.“
Link zu einem Beitrag vom 24.4.2017: www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Dietrich_Untertrifaller_gewinnen_Verfahren_5038200.html
Artikel in der Badischen Zeitung vom 25.3.2017:
www.badische-zeitung.de/freiburg/neues-metzgergruen-gleicht-dem-alten
Im
Quelle: www.dreiseitl.com/de/news
Schlagworte:
News-Blog Baden-Württemberg, Planungsbüros, Quartiere, Siedlungen, Wohnhof