Solarsiedlung

25 Beiträge

Solarsiedlungen sind Niedrigenergie- oder Passivhaussiedlungen, die zusätzlich aktive Solarenergiesysteme zur Energiegewinnung nutzen. Stark geprägt wurde der Begriff u.a. von Rolf Disch, Thomas Herzog und Manfred Hegger. Mit dem Förderprogramm „50 Solarsiedlungen NRW“ wurde es explizit öffentlich gefördert. Solarsiedlungen wurden in den Anfängen häufig strickt nach Süden orientiert. Mittlerweile haben sich Bautechnik und -kosten so weiter entwickelt, dass dies für Niedrigstenergie- und Passivhausbauweisen nicht mehr zwingend erforderlich ist.