Größe: 190 WE . Grundtsück: Hektar
76185 Karlsruhe-Nordstadt: 190 WE. Konversionsgelände, Baugruppen, Würfelhäuser der Planungsgruppe Evaplan, Niedrigenergiehausstandard, Fernwärme, Regenwasserversickerung, Dachbegrünung, in Einzelfällen Regenwassernutzung, Schonung der vorhandenen Vegetation. Fertigstellung: 2004
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 180 WE . Grundtsück: 21.7 Hektar
85276 Pfaffenhofen: Auf über 91.000 m2 entstehen ca. 250 Wohneinheiten und Gewerbeflächen. Realisiert wurden Eigentumswohnungen, Doppel- und Reihenhäuser, sowie Einfamilienhäuser. Etwas mehr als 50 Wohneinheiten und die Kita wurden in Holzbauweise errichtet. Es bestand auch die Möglichkeit, Grundstücke zu erwerben und selbst zu bebauen. Fertigstellung: 2017
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 171 WE . Grundtsück: Hektar
14169 Berlin-Zehlendorf: “Sozialer Geschosswohnungsbau”: 171 WEs, Regenwasserkonzept, Niedrigenergiebauweise (1982!), Niedertemperaturheizungen über Rücklauf des Fernwärmenetzes, Fertigstellung: 1992
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 170 WE . Grundtsück: Hektar
22303 Hamburg-Barmbek: 170 WE, eine der großen autofreien Siedlungen in Deutschland, Stellplatzschlüssel 0,15 PkWs/WE. Fertigstellung: 1997
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 158 WE . Grundtsück: Hektar
70599 Stuttgart-Hohenheim: Planung: H. Schmitges, N. Kaiser, G. Minke, 3-4 geschossig, 158 WG-Zimmer in 6 Häusern, Lüftungs-Wärmerückgewinnung, Wandstrahlungsheizung, Bezug: 1983
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 156 WE . Grundtsück: Hektar
40549 Düsseldorf-Heerdt: 156 WE, 60 Permakultur-Mietergärten, Ökologisches Zentrum für Angebote der ökopädagogischen Bildungsarbeit für Grundschulklassen und Kindergärten.
Weitere 20 – 30 Einfamilienhäuser (verbunden mit einem Erdwärme-Heizungsprojekt), ein Geschosswohnungsbau und ein Kindergarten sind geplant.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 155 WE . Grundtsück: Hektar
CH – Winterthur: Das Mehrgenerationenhaus Giesserei liegt in Oberwinterthur, im Stadtzentrum Neuhegi unmittelbar am Eulachpark. Es verfügt über 155 Wohnungen mit 1½ bis 9 Zimmern, 11 Joker-Zimmer (davon 3 Gästezimmer) und 14 Gewerbebetriebe, darunter ein Restaurant, eine Filiale der Stadtbibliothek Winterthur, zwei Kunstgalerien und ein Musikzentrum. Zu den 8 gemeinschaftlich genutzten Räumen gehören ein grosser Saal für interne und öffentliche Veranstaltungen, 2 Gemeinschaftsräume, 2 Waschbars, ein Musikübungsraum und 3 Werkstätten. Die Gebäude sind in ökologischer Holzbauweise erstellt und erfüllen den Minergie-P-Eco-Standard. Die Giesserei gilt mit nur 0,2 Parkplätzen pro Wohnung und 480 Veloständern als autofreie Siedlung. Grundstücksfläche: 11 000 m². Fertigstellung: 2013
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 152 WE . Grundtsück: Hektar
28239 Bremen: die Solarstromanlage mit 206 kWpeak war bei der Inbetriebnahme eine der größten in die Dächer der 152 Wohnhäusern integrierte PV-Anlage Europas. Fertigstellung: 1995
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 150 WE . Grundtsück: Hektar
76228 Karlsruhe-Hohenwettersbach: “50 Morgen”: 150 WE. Verschiedene Architekten und Bauträger u.a. P.I.A., Gisa und Ingo Bohning, LEG Baden-Württemberg. Energieversorgung erfolgt über ein Nahwärmenetz, das von einem Block-Heiz-Kraft-Werk (BHKW) Strom und Wärme bezieht. Das BHKW verbrennt Biogas, das aus einem Teil der Karlsruher Bioabfälle gewonnen wird. Teilweise wurden die Gebäude in Passivhaus- Bauweise realisiert und ökologische Materialien verwendet. Fertigstellung: 2004
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 150 WE . Grundtsück: Hektar
61440 Oberursel: 3 Bürogebäude Neubau, 18 Wohngebäude Neubau, GFZ: 1,06; Das größte Plusenergiequartier hätte in Oberursel bei Frankfurt mit rund 150 Wohnungen und gewerblicher Nutzung in 3 Bürogebäuden und 18 Wohngebäuden als Neubauten, entstehen können.
Mehr anzeigen >>
– – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 142 WE . Grundtsück: Hektar
85049 Ingolstadt: die Siedlung ist mit 116 WE in Holzbauweise von insgesamt 142 WE eine der größeren Holzbausiedlungen in Deutschland. Sie wurde in drei Bauabschnitten realisiert, mit 81 WE von bogevischs buero architekten & stadtplaner gmbh, München; sowie 35 von Behnisch Architekten, Stgt. und 26 WE von Brand Architekten, Ingolstadt (in mineralischer Bauweise); Bauherr: St. Gundekar-Werk Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH, Schwabach. Fertigstellung: 2011
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 140 WE . Grundtsück: Hektar
76187 Karlsruhe-Nordweststadt: der Entwurf wurde für ein unbebautes Grundstück als Studienarbeit an der Universität Karlsruhe in Zusammenarbeit mit dem Verein ASKA e.V. geplant, aber nicht realisiert. Konzept: 140 WE, Fotovoltaik und Biomasse-BHKW, Gewerbe und Bürobetriebe, Gemeinschaftseinrichtungen, Gastronomie, Carsharing-Tower, Schilfkläranlage, Brettstapelholz-Bauweise, Hanf-, Flachs-, oder Zellulosedämmung, soziales Siedlungskonzept, integriertes Wohnen. Fertigstellung: nicht realisiert
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 138 WE . Grundtsück: Hektar
48143 Münster: Autofreie NRW-Modellsiedlung “Gartenhofsiedlung Weißenburg”, europaweit ausgeschriebener Wettbewerb, KfZ-reduziertes Mobilitätskonzept mit Stellplatzzahl 0,2 PkW je Wohnung, 138 Wohnungen auf 3,8 ha Grundstücksfläche. Fertigstellung: 2003
51 neue frei finanzierte Mietwohnungen wird die LEG in der autofreien Siedlung bauen (Webseitenzugriff am: 5.11.2017). Bezugsfertig ab März 2018. Weitere Infos zu den Wohnungen und u.a. der Lageplan der 4 neuen Gebäude:
www.leg-wohnen.de/mietwohnungen/muenster/muenster-neubau-weissenburgsiedlung
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 137 WE . Grundtsück: Hektar
34134 Kassel: 137 WE; verschiedene Architekten u.a. Baufrrösche, Roland Rainer, Otto Steidle. Erstellung: 1980- 82. es gab bisher nur eine Bauaustellung “documenta urbana”, die im Rahmen der “documenta 7” 1982 entstanden war.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 134 WE . Grundtsück: Hektar
SE – Växjö: vier Gebäude mit 8 Geschossen, 134 Wohnungen mit 37 – 114 m2, gesamte Wohnfläche: 10.700 m2, Bauzeit für ein Stockwerk: 10 Tage (334 qm Wohnfläche je Geschoss), Architektur: Arkitektbolaget Kronoberg, Fertigstellung: 2009
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 132 WE . Grundtsück: Hektar
85057 Ingolstadt: 132 WE + 2 Gemeinschaftshäuser als vorgefertigter 3-geschossiger Holzrahmenbau. 795 €/m2 (<=> 1.590,70 DM/qm WF; 159.714,29 DM/WE). Entstanden im Rahmen der “Siedlungsmodelle Bayern”. Es ist die erste “richtige” Holzbausiedlung mit über 100 Wohneinheiten zumindest in Europa. Architektur: Projektgemeinschaft Sampo Widmann mit Prof. Hermann Schröder. Bauträger: Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Ingolstadt. Fertigstellung: 1994
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 130 WE . Grundtsück: Hektar
22175 Hamburg-Bramfeld: 130 WE, eines der größeren Solare Nahwärmeprojekte mit einem 4.000 m3-Wasserspeicher. Fertigstellung: 2000
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 130 WE . Grundtsück: Hektar
33649 Bielefeld-Quelle: 96 WE, Architekt: Hans-Friedrich Bültmann, Besonderheiten: alle Gebäude sind mit Komposttoiletten ausgestattet und in der Sidlung gibt es die höchste Komposttoilette Europas im 5. Geschoss. Weitere Maßnahmen zum Thema Wasser: Regenwasserversickerung, eigene Trinkwasserquelle; eine Schilfkläranlage war geplant konnte aber nicht realsiert werden. Energie: BHKW, Nahwärmenetz, internes Kabelfernsehen, Tel.-Verteilung. Soziales: KiTa, Handwerkerhof, Genossenschaftsprojekt. Ökonomie: Erschließung als Großparzelle, preiswertes Bauen mit z.T. viel Eigenleistung. Bauzeit: 1997
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 130 WE . Grundtsück: Hektar
59077 Hamm: In unmittelbarer Nähe eines zentralen Versorgungsbereiches im Hammer Stadtbezirk Pelkum sind rund 130 Wohneinheiten in ökologischer und zugleich kostengünstiger Holzbauweise errichtet worden. Es ist bis heute (Stand: 12/2017) die größte Holzbausiedlung in Deutschland. Fertigstellung: 1998
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 130 WE . Grundtsück: 5.6 Hektar
50181 Bedburg Kaster: rund 150 Wohneinheiten auf 5,6 Hektar sind in der ersten Ressourcenschutzsiedlung der Stadt Bedburg und RWE Power geplant. Die Schonung natürlicher Ressourcen steht bei diesem Projekt im Vordergrund, dass unter dem in Fachkreisen bereits etablierten Namen „Faktor X“ entwickelt wird. Weitere Eckdaten: 55.500 Quadratmeter Wohnfläche, rund 110 Baugrundstücke und eine Erweiterung des Waldkindergartens sind geplant.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 129 WE . Grundtsück: 3.4 Hektar
71364 Winnenden: 129 Woheinheiten in Mehrfamilienhäusern, Kettenhäusern, Reihenhäusern und EFH auf einem innenstadtnahen Konversionsgelände (ca. 3,4 ha), einer ehemaligen Industriebrache, entstand das neue ökologisch-nachhaltige Quartier. Schwerpunkte des Konzepts sind eine sparsame Erschließung, ein zentraler See auch zur Regenwasserretention, ein detailliertes Oberflächen-und Grünkonzept, sowie ein mediterranes Farbkonzept. Fertigstellung: 2011
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 128 WE . Grundtsück: Hektar
12489 Berlin-Adlershof: Klimaneutrales Zuhause für 128 Mietparteien in KfW 55 Effizienzhaus. BGF: 11.170 m2. Planung: Deimel Oelschläger Architekten. Fertigstellung: 2017
Mehr anzeigen >>
– – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 128 WE . Grundtsück: 4.4 Hektar
12524 Berlin: Bruno Tauts “Tuschkastensiedlung”. 128 Wohnungen in 48 Etagenwohnungen in sechs Mietshäusern und 80 Einfamilienhäuser in Reihe oder als Doppelhaushälften mit 1 bis 5 Zimmer; Bruttogeschossfläche: 14.051 m². Instandsetzung / Sanierung / Erweiterung: 1992 bis 2002; seit 2001 Erweiterung und seit 2011 Neubau von Mehrfamilien- und Reihenhäusern. Erstellung: 1913 bis 1916
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 125 WE . Grundtsück: Hektar70191 Stuttgart: im Rosensteinviertel wurde die erste größere Wohnsiedlung (125 WEs) mit Elektroautos im CarSharing-Fuhrpark als Modellprojekt gebaut. Fertigstellung: 2016
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 120 WE . Grundtsück: Hektar
59075 Hamm: Im Ökologischen Baugebiet “Hoher Weg” in Hamm-Heessen sind in den 90er Jahren 120 Wohneinheiten auf einer Fläche von ca. 3 ha entstanden. Es ist bis heute (Stand: 12/2017) die zweitgrößte Holzbausiedlung in Deutschland und in NRW. Zusammen mit der Holzbausiedlung Wohnpark „Heinrichstraße“ in Hamm waren es die ersten größeren Siedlungsbauvorhaben in Hamm, die von Beginn an unter vorrangig ökologischen Gesichtspunkten geplant wurden und hatte damit eine Vorbildfunktion für die ökologische Ausrichtung zukünftiger Baugebiete im Stadtgebiet Hamm.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 113 WE . Grundtsück: Hektar
13088 Berlin: Im Quartier WIR entstanden insgesamt rund 12.400 qm Nutzfläche mit 113 Wohnungen als genossenschaftliche Mietwohnungen (BeGeno16) und als Eigentumswohnungen (UTB Projektmanagement GmbH), sowie 9 Gewerbeeinheiten und Gemeinschaftsräume (BeGeno16). Fertigstellung: 2020
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 111 WE . Grundtsück: Hektar
23554 Lübeck: Abwasserfreie Mustersiedlung; Expoprojekt, 111 WE. Fertigstellung 1. BA: 2000; 5. und letzter BA: 2015
Mehr anzeigen >>
– – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 111 WE . Grundtsück: Hektar30629 Hannover-Miesburg: “Regenbogensiedlung”, 111 Sozialwohnungen, GFZ 0,88. 9.000 m² Wohnfläche. Bezug 1996. 900 Euro/m². Architekt: Schmitz, Aachen, Bauträger Gundlach, Philipp Holzmann AG – BHKW, Niedrigenergiebauweise, extensiv begrüntes Dach – Laubengangerschließung
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 111 WE . Grundtsück: Hektar
72074 Tübingen: mit 111 Wohnungen ist es die erste große Ökosiedlung in Deutschland, GFZ 0,9, Freiraumgestaltung nach H. Kügelhaus, Baubiologie, Holzdecken, Naturkostladen, Naturheilkundepraxis, sozialer Wohnungsbau, Planungsteam: Eble, Sambeth, Oed, Häfele, die erste große Ökologische Siedlung in Europa. Seit 2018 steht die Pioniersiedlung unter Denkmalschutz. Fertigstellung: 1985
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 110 WE . Grundtsück: Hektar
89073 Ulm: Passivhaus-Siedlung mit verschiedenen Bauträgern und Architekturbüos, u.a. Joachim Eble, LEG, Siedlungswerk Stuttgart, 110 WE, Reihen- und Doppel-Passivhaustypen mit Primärenergiekennwerten zwischen 60 und 110 kWh (pro qm und Jahr). Fertigstellung: 2000
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 110 WE . Grundtsück: 6.4 Hektar22926 Ahrensburg: Grundstücksfläche: 6,4 ha; 15 Häuser mit 1 – 14 Wohnungen mit hohem ökologischem Standard (110 WE); 40% der bebauten Fläche Gewerbenutzung. Größte Wohnprojekt mit Wohnen und Arbeiten in Schleswig-Holstein. Fertigstellung: 2012
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 108 WE . Grundtsück: Hektar18055 Rostock: 108 Wohnungen in 11 Gebäuden. Wohnungsgrössen zwischen 44 und 93 m². Lage: Wohnpark Brinckmanshöhe. Fertigstellung: 2000
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 106 WE . Grundtsück: Hektar30539 Hannover-Kronsberg: Teilprojekt der Expo 2000-Neubausiedlung. 106 Wohnungen mit großen Solarkollektoren auf den Dächern, sowie Solarer Nahwärme mit Saisonalspeicher. Sie ist im südöstlichen Teil des Stadtteils. Fertigstellung: 2000
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 106 WE . Grundtsück: Hektar
10963 Berlin-Kreuzberg: “Internationale Bau-Ausstellung”, 106 WEs, Fertigstellung 1987 / Optimierung und Umgestaltung 2006, Grauwasserrecyclinganlage für 250 Mieter, die 3 Millionen Liter Frischwasser jährlich einspart.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 105 WE . Grundtsück: Hektar
64289 Darmstadt: Waldspirale, Entwurf von Friedensreich Hundertwasser. Modellprojekt für den Einsatz von Recyclingbeton.
“Dachbegrünungen sind die Dachabdeckungen der Zukunft. […] Man wird sich schwer vorstellen können, dass es einmal eien Zeit gab, in der die Dächer tot waren – ohne Leben und Ohne Vegetation.”
Friedensreich Hundertwasser in: Stifter, Roland (1988): Dachgärten: Grüne Inseln in der Stadt. Stuttgart
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 103 WE . Grundtsück: Hektar
10963 Berlin-Kreuzberg: Internationale Bau-Ausstellung Berlin “Block 103”. Sanierung: 1991
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 101 WE . Grundtsück: Hektar
40219 Düsseldorf: Solarsiedlung am Medienhafen. 101 WE, Fertigstellung: 2009
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 101 WE . Grundtsück: Hektar
76297 Stutensee: Ökologische Siedlung, Architekt: Karl-Heinz Mayer. 101 WE, Fertigstellung: 1996-2000
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 100 WE . Grundtsück: Hektar
70191 Stuttgart: Bauausstellung „Wohnen 2000“ zur IGA-Bundesgartenschau 1994, 100 WE, Syszkowic & Kowalski, HSS, LogID, Mecanoo, Tegnestue Vandkunsten und weitere Architekten, Fertigstellung: 1993
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 100 WE . Grundtsück: Hektar
75438 Knittlingen (bei Pforzheim): 100 Häuser. Sammlung des Schwarzwassers über Vakuumtoiletten (5 – 10 mal weniger Wasseranteil je Spülvorgang) und der zerkleinerten Küchenabfälle (Biotonne entfällt), die dann zu Biogas umgewandelt werden. Das Abwasser wird aufbereitet und steht als keimfreies Pflegewasser wieder zur Verfügung, das den Anforderungen der Trinkwasser-Verordnung entspricht. DEUS 21 wurde 2007 mit dem Joseph-von-Fraunhofer-Preis ausgezeichnet. Die Anlage ist seit etwa 2004 in Betrieb und ist ein Projekt des Fraunhofer-Institut IGB, Stuttgart und des FhG ISI Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 100 WE . Grundtsück: 30 Hektar
74594 Kreßberg: “Schloss Tempelhof” ist eine basisdemokratische Gemeinschaft, die seit 2010 im nördlichen Baden-Württemberg besteht. Auf dem 30 Hektar umfassenden Dorfgelände wohnen fast 150 Einwohner. Die Ökodorf-Gemeinschaft soll auf 300 Bewohner anwachsen. Die Gemeinschaft betreibt solidarische Landwirtschaft nach Prinzipien der Permakultur. Es gibt Arbeitsplätze in einer Gärtnerei, der Tierhaltung, Käserei, Imkerei, Bäckerei und in der Küche. Weitere entstanden im Seminarbetrieb, dem Baubereich, der Verwaltung und in der Freien Montessori-Schule.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 100 WE . Grundtsück: Hektar
80637 München: 100 Wohneinheiten plus Gemeinschaftsräume in 4-geschossiger Holzsystembauweise über einem öffentlichen Parkplatz. Architekt: Florian Nagler, Bauherr: GEWOFAG. Fertigstellung: Anfang 2017
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 100 WE . Grundtsück: 0.67 Hektar
CH – 8005 Zürich: 100 Wohnungen in 4 Gebäuden mit zusammen 11866 m² Nutzfläche. Infrastruktur im Quartier: Restaurant, Coiffeur, Blumen- und Früchteladen, ein Konsumdepot mit Biogemüse (Öffnungszeiten in den Randstunden), die «Pantoffelbar» mit Getränken rund um die Uhr, ein Gästezimmer und ein grosser Gemeinschaftsraum mit Küche auf dem Dach. Die “Siedlung Hardturm” wie sie von der Bau- und Wohngenossenschaft “Kraftwerk 1” genannt wird, die nach gemeinläufiger Definition aufgrund der Bebauungsdichte und der Nutzungsmischung als Quartier bezeichnen würde, liegt im Stadtteil Zürich-West. Fertigstellung: Fertigstellung: 2001
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Größe: 99 WE . Grundtsück: HektarA – 1020 Wien: 99 WE, BGF 14.500 m2, initiiert von Christoph Chorherr, entwickelt bei GESIBA, Architektur: königlarch, Freiraumplanung: rajek barosch landschaftsarchitektur. Fertigstellung: 2008
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –