3 – 29 WE
Wohnhof Maintal-Hochstadt
Größe: 29 WE . Grundtsück: Hektar63477 Maintal-Hochstadt: 29 WEs, Architektur: Baufrösche (Kassel). Fertigstellung: 1993
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnprojekt „Inklusion trifft Ökologie“ in Soest
Größe: 29 WE . Grundtsück: Hektar59494 Soest: 29 WE, Rechtsform: Genossenschaft und WEG, Architektur: Oliver Marxen (Soest). Fertigstellung: 2016
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Biosolare Wohnanlage Ravensburg-Eichwiesen
Größe: 29 WE . Grundtsück: Hektar88212 Ravensburg: Baubiologische Reihenhaussiedlung, 29 WE, Fertigstellung: 1993, Architektur: Joachim Eble, Bauherr: Siedlungswerk Gemeinnützige Gesellschaft für Wohnungs- und Städtebau, Stuttgart. Solarunterstützte Nahwärmeversorgung und erste Sammelkollektoranlage (115 m² als baden-württembergisches Pilotprojekt) erzeugen 50 % Warmwasser mit 5 m³ Kurzzeitwärmespeicher. Preisreduktion um 50% gegenüber Einzelanlagen auf jedem Haus.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Caroline-Herschel-Straße Wogeno München eG
Größe: 28 WE . Grundtsück: Hektar81829 München, Messestadt Riem: 28 Wohnungen, darunter 6 Maisonetten, in 2 Häusern, Niedrigenergiebauweise. Fertigstellung 2001
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnprojekt „Drachenbau“
Größe: 28 WE . Grundtsück: Hektar20099 Hamburg: Drachenbau St. Georg Wohngenossenschaft eG, in 4 Gebäuden 28 Wohneinheiten + 1 Gewerbeeinheit, ca. 66 Bewohner, Erstbezug: 1988
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Siedlung Ochsenanger
Größe: 28 WE . Grundtsück: Hektar96049 Bamberg: Verdichtete, autofreie Holzbausiedlung, 28 Doppel- und Dreierhäuser unterschiedlicher Größe, Fertigstellung: 2000
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Zwei Stadthäuser in Holzhybridbauweise
Größe: 28 WE . Grundtsück: Hektar21109 Hamburg-Wilhelmsburg: In zwei baugleichen, fünfgeschossigen Gebäuden mit Staffelgeschoss wurden 28 Wohnungen am Kurt-Emmerich-Platz wurden auf abschüssigem Gelände als Teil des Eingangskomplexes am Inselpark errichtet. Fertigstellung: 2013
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Passau-Neustift
Größe: 27 WE . Grundtsück: Hektar94036 Passau: Mehrfamilienhaus 27 WE, autofreie Siedlung, Bezug 1988
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Frauen planen und Bauen für Frauen
Größe: 27 WE . Grundtsück: Hektar59192 Bergkamen: 27 WE, „Frauen planen und Bauen für Frauen“ Ebertstr. Ein Projekt der IBA Emscher Park
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnen in Holzbauweise
Größe: 27 WE . Grundtsück: Hektar82140 Olching: Projekt des bayerischen Modellvorhabens „Wohnen in Holzbauweise“, zweigeschossige Anlage mit 27 Wohnungen. Kompakte Bauweise, die – trotz relativ dichter Anordnung der Baukörper zueinander, gut nutzbare private Gartenflächen für die Bewohner ermöglicht. Fertigstellung: 1997(?)
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Aachen – Vaalser Strasse
Größe: 27 WE . Grundtsück: Hektar52062 Aachen: Gemeinsames Wohnen für Jung und Alt, 27 WE, Fertigstellung: 1996
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Baumhäuser von Frei Otto in Berlin-Tiergarten
Größe: 26 WE . Grundtsück: Hektar10787 Berlin-Tiergarten: 26 WEs, Baumhäuser des Architekten Frei Otto (Stuttgart); entstanden im Rahmen der IBA 1987. Die Idee des individuellen, gestapelten Einfamilienhauses wird hier in vielfältiger Architektur umgesetzt. Fertigstellung: 1991
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Quadro-Haus-Siedlung in Mölln
Größe: 26 WE . Grundtsück: Hektar23881 Mölln: im Möllner Doktorhofgebiet sind auf einer Baufläche von ca. 8.000 qm 26 Niedrigenergie-Häuser in Holzrahmenbauweise mit Grundstücksanteilen von ca. 230 – 410 qm entstanden. Anliegen war kosten- und flächensparendes Bauen mit Hilfe des Konzepts des „Quadro-Haus“. Die Siedlung entstand mit Unterstützung des Landes-Förderprogramms „Ressourcensparendes Bauen“. Fertigstellung: ~1999
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
WohnMichel in Michendorf
Größe: 25 WE . Grundtsück: Hektar14552 Michendorf: Grundstück: 17.000 m², drei Häuser im 1. Bauabschnitt als zweigeschossige Mietshäuser und je 500 m² Wohnfläche mit je acht oder neun Wohnungen. Zusammen 25 WEs. Fertigstellung: 2019
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Baugemeinschaft „Laubendorf“
Größe: 25 WE . Grundtsück: 0.4 HektarD – 40625 Düsseldorf: Die Initiative „Wohnen mit Kindern e.V.“ plant ihr viertes gemeinschaftliches Wohnprojekt im Stadtgebiet von Düsseldorf mit 23 Wohneinheiten. Erfolgreich realisiert hat der Verein bereits ein genossenschaftlich orientiertes Projekt an der Otto-Petersen Straße (1995) sowie zwei Eigentumsprojekte in Gerresheim, qbus (2013) und wmk3 (2017). Der Verein möchte insbesondere ein für Familien mit Kindern attraktiven und bezahlbaren Wohnraum schaffen. Alle bisher realisierten Projekte wurden von Bewohnern in unterschiedlichen Lebenssituationen geplant und bezogen und sind damit echte Mehrgenerationen-Wohnprojekte. Im September 2020 hat die Baugruppe ein Grundstück im Neubaugebiet Quellenbusch in Gerresheim gekauft. Geplante Fertigstellung: ca. 2022
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnprojekt am Bornseck
Größe: 24 WE . Grundtsück: Hektar22926 Ahrensburg: 24 WE auf 7.000 qm Grundstück, Eigentümergemeinschaft, KfW 40-Standard, Holzpelletheizung und Solarthermieanlage, ökologisch unbedenkliche Baustoffe (frei von Asbest, FCKW, PCB und weitestgehend PVC). Fertigstellung: 2007
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Plusenergiehaus-Ausstellung Köln-Frechen
Größe: 24 WE . Grundtsück: Hektar50226 Frechen (bei Köln): 25 Plusenergiehäuser können in der Ausstellung „Fertighauswelt“ besichtigt werden. Sie ist nach Aussage des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) „eine der modernsten Hausausstellungen Europas“. Fertigstellung: 2011
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Gartenhofhäuser „Olbrichtstraße“ Weimar
Größe: 24 WE . Grundtsück: Hektar99425 Weimar: Gartenhofhäuser Lessingstraße / Ratstannenweg. Planung: Prof. Walter Stamm-Teske, Schettler & Wittenberg, Weimar. Auftraggeber: Wohngenossenschaft Weimar eG., Bauzeit: 1996-1997
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Brettstapel-Betonverbund-Musterhaus Rieselfeld
Größe: 24 WE . Grundtsück: Hektar 79111 Freiburg-Rieselfeld (Projekt Nr. 3): 24 WE, Brettstapel-Beton-Verbundsystem-Pilotprojekt; Ing. Julius Natterer (Lausanne), Joachim Eble Architektur (Tübingen), Sozialer Wohnungsbau, Fertigstellung: 1999
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökologische Siedlung „Baareneichkoppel“
Größe: 24 WE . Grundtsück: Hektar23617 Stockelsdorf: 24 Wohnungen in 13 Reihenhäusern, zwei Doppelhäusern, 1 x EFH (und … ?). Holzständerbauweise mit massiven Ausfachungen (Ziegel) in der Südfassade und hochgedämmter Ausfachung (Zellulose) in den Nordfassaden. Wintergärten, Blockheizkraftwerk, Regenwassernutzung, PVC-freie Bauweise, wohngesunde Materialien und Anstriche. Architekturgemeinschaft Rolf Zeschke (Bad Schwartau) & Uwe Witaszek. Fertigstellung: ~1997
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Anders Wohnen eG Bremen
Größe: 23 WE . Grundtsück: Hektar28199 Bremen-Alte Neustadt: Architektur: Joachim Reinig (Hamburg), 23 WE, keine Parkplätze, Gemeinschaftsräume, flexible Grundrisse, barrierefreies Erschließungskonzept, rollstuhlgerechte Wohnungen im EG, Fertigstellung: 1995
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
WEG „Am Rundling“
Größe: 22 WE . Grundtsück: Hektar12487 Berlin-Johannisthal: 20 Häuser mit 22 Wohneinheiten (KfW 40-60) für 70 kleine und große Menschen, ökologisches Wohnprojekt. Stellplatzzahl: 0,3 PkWs/WE, 100 m² Sonnenkollektoren (50 kW), 23 kW Fotovoltaikanlage, 99 kW-Holzpelletanlage (mit Abgaswärmetauscher, nachgeschaltetem Rauchgaswäscher und Kondensatwärmetauscher), 600 m³-Grauwasseranlage, Fertigstellung: 2007
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökologisches Baugebiet »An den Röthen«
Größe: 22 WE . Grundtsück: Hektar97486 Altershausen: Architektur: Valier (Bamberg), 22 WE
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Matzinger-Wohnhof in Berlin-Neukölln
Größe: 21 WE . Grundtsück: Hektar12351 Berlin-Neukölln: Atrium-Living courts les Palétuviers, 21 WE, Arch. Fritz Matzinger, Projektadresse: Ibisweg 19. Von ursprünglich 600 Interessenten wurden für eine Wohnungsbaugenossenschaft für 21 Personen zwei Atriumhäuser gebaut. Bauzeit: 1990 bis 1992
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Moorwiesensiedlung Kiel-Hassee
Größe: 21 WE . Grundtsück: Hektar24113 Kiel-Hassee: Werkgemeinschaft für Architektur und Städtebau (Heidrun Buhse, H.Schulze, u.a.), 21 WE, Schilfkläranlage, Kompost-Toiletten, BHKW mit Nahwärmenetz, Planung von Architektinnen, Genossenschaft, Partizipation, Gemeinschaftshaus, Kindergarten, Architekturbüro, organische Bauform. Fertigstellung: 1992
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Baugebiet Itzauen
Größe: 21 WE . Grundtsück: Hektar96269 Gemeinde Großheirath: 21 realisierte WE, 20 weitere unbebaute Grundstücke stehen noch zum Verkauf frei, Ökobaupreis 1997
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökologische Siedlung „Roter Sand“
Größe: 21 WE . Grundtsück: Hektar25704 Meldorf, Kreis Dithmarschen: Ökologische Siedlung „Roter Sand“. In 3 Jahren entstand eine ökologische Siedlung mit 21 WEs in Einfamilien- , Doppelhäusern und einem 4-Familienhaus, die durch ihre vielfältige äußere Gestaltung und ihre vielschichtige soziale Struktur geprägt wird. Fertigstellung: 1995(?)
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnprojekt „buntStift“
Größe: 21 WE . Grundtsück: Hektar44892 Bochum: Mehrgenerationen-Wohnprojekt in Bochum
Fertigstellung: 2011
Größe: 21 WE
Innovative Elemente:
• Umwandlung eines leerstehenden Gebäudes in ein Mehrgenerationenhaus
• Ökologisch nachhaltiges bauliches Konzept und barrierefreies Wohnen
• Aktive Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
ESA-Studierendenwohnheim Kaiserslautern
Größe: 20 WE . Grundtsück: Hektar67659 Kaiserslautern: ESA (Energiesparendes Studierenden-Wohnheim): geplant und gebaut mit Studierenden, „Haus im Haus“-Prinzip (in Anlehnung an Bengt Warns „Naturhuset“), 20 Zimmer eine Küche und weiter Aufenthaltsräume, vielfältige Bepflanzung des Wintergartens, Recyclingbaustoffe, Solaranlage für Warmwasser, jedes Zimmer hat auch eine Privat-Terasse oder Sitzplatz im Gewächshaus
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnhof „Ziegelei“
Größe: 20 WE . Grundtsück: Hektar79249 Merzhausen: 20 WE, Architektur: Rolf Disch. Flexible, „organische“ Grundrisse, Sozialkonzept, familienfreundliche Wohnhoftypologien, kostengünstig, Fertigstellung: 1980
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnen und Arbeiten
Größe: 20 WE . Grundtsück: Hektar79100 Freiburg-Vauban (Projekt Nr. 3): Nullabwasserhaus, Passivhausstandard, 20 WEs, Energiesparkonzept, Biogas-BHKW, Solarstromanlage, alternatives Sanitärkonzept, Fertigstellung: 1999
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Gartenstadt Bornstedter Feld
Größe: 19 WE . Grundtsück: Hektar14467 Potsdam: 19 Reihenhäuser am Rande des BUGA-Geländes, Fertigstellung: 2001. Ökologisches Brettstapel-Massiv-Holzhaus, Ökobilanz-Studie. Architekturbüro Brenne-Eble, Berlin. Bauherr: GSW, Berlin
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökosiedlung Koblenz-Asterstein
Größe: 19 WE . Grundtsück: Hektar56077 Koblenz-Asterstein: 19 WE, Ökosiedlung in Passivhaus- und Holzbauweise. Bezug: 2001
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Baubiologische Siedlung Friebertshausen
Größe: 19 WE . Grundtsück: Hektar35075 Gladenbach-Friebertshausen: 19 Häuser, ca. 29 Erwachsene und 34 Kinder. Ca. 18.000 m2 Eigentum. Zusätzlich 22.000 m2 gepachtet (Spielplätze, Streuobstwiesen, Teiche), Bauzeit: 1987-90
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Plus-Energie-FertighausWelt Wuppertal
Größe: 19 WE . Grundtsück: 1.8 Hektar42279 Wuppertal: Die Ausstellung mit 19 Musterhäuser im „Effizienzhaus Plus“-Gebäude-Standard auf dem 18.000 Quadratmeter großen Gelände ist ein vom BBSR gefördertes Modellprojekt der Fertigbau-Branche für die Entwicklung energieeffizienter Siedlungen. Alle Musterhäuser sind miteinander vernetzt und verfügen über eine zentrale Speicherbatterie, so dass Energie gemeinschaftlich erzeugt, gespeichert und verteilt werden kann. Fertigstellung: 2013
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Matzinger-Wohnhof Dresden-Coschütz
Größe: 18 WE . Grundtsück: Hektar01189 Dresden-Coschütz: 18 WE, Fertigstellung. 1999, Wohnhof nach Fritz Matzinger: vor allem in Österreich gibt es eine Reihe von Siedlungen die nach dem Matzinger-Wohnhöfekonzept realisiert wurden (siehe auch „Wohnhöfe Offenau“). Holztafelbauweise, sehr viel Eigenleistung, kostengünstig.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
„Auf den Steinen“
Größe: 18 WE . Grundtsück: Hektar53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler: Architekturwerkstatt Schmidt, Ökol. Baustoffe, Wasserkonzept, Eigenleistung, 9 WE, Bauzeit: 1986 – 90
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökologische Siedlung Osterloh
Größe: 18 WE . Grundtsück: Hektar25524 Itzehoe: Die „autofreie“ Siedlung besteht aus 18 WE (12 DHH, 2 RH mit je 3 WE), die als Wohnungseigentümergemeinschaft organsiert ist. Ca. 1/3 der Gesamtfläche wird als Gemeinschaftseigentum genutzt: Wege, Thingplatz, Biotop und Wiese etc.; Planungsbüro: Christine Appel, Itzehoe. Fertigstellung: 1998
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Frankfurt Riedberg / Altkönigblick
Größe: 18 WE . Grundtsück: Hektar60439 Frankfurt Riedberg / Altkönigblick: Bauherrengruppe Riedberg, 18 WE, Neubau von 9 Doppelhäusern
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Siedlung „Lindenwäldle“
Größe: 18 WE . Grundtsück: Hektar79098 Freiburg: 18 WE. Rolf Disch/G. Kamps, „sozialer Wohnungsbau“, Fertigstellung: 1985
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Gemeinschaftssiedlung „Alte Gärtnerei“ in Kiel
Größe: 17 WE . Grundtsück: 0.55 Hektar24113 Kiel: Folgeprojekt der „Moorwiesensiedlung“. Wohnprojekt mit 17 Bauparteien in 7 Häusern im Niedrigenergiestandard und unter Berücksichtigung bauökologischer Leitsätze. Bezug: 1999
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökologische Siedlung „Dröscheder Feld“
Größe: 17 WE . Grundtsück: Hektar58638 Iserlohn: Strasse: Oestricher Str. 39 bis 57. Organisation und Strukturierung des Projektes: Verein Wohnhof Iserlohn e.V., Architektur: Energie- und umweltgerechtes Bauen, Leo Schwering. Ca. 55 Personen in 17 WE und 2 Büros als Reihen-, Doppel- und Einfamilienhäuser, Grasdach, Holzrahmenbauweise, stellplatzfreie Erschließung (zentral vorgelagerte Stellplätze), innovatives Finanzierungskonzept, Rechtsform „Verein“. 3. Preis beim Holzbaupreis 2000 des Märkischen Kreises.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnsiedlung Ökozentrum Rommelmühle
Größe: 17 WE . Grundtsück: Hektar74321 Bietigheim-Bissingen: Wohnsiedlung beim Ökozentrum Rommelmühle. Planung von Joachim Eble Architektur. Auf dem Areal neben der Rommelmühle entstanden in 10 Gebäuden 17 Wohnungen in unterschiedlicher Größe. Die Gebäude zeichnen sich durch den Einsatz gesunder Baustoffe und einen minimierter Heizenergiebedarf aus. Fertigstellung: 1999
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Gruppenbau-Projekt „Blaues Haus“
Größe: 17 WE . Grundtsück: Hektar79111 Freiburg-Rieselfeld (Projekt Nr. 1): „Blaues Haus“ Architekturwerkstatt Amman, Burdenski, Harter (Freiburg). Erste Baugruppe im Stadtteil Rieselfeld, 89 weitere Baugruppen folgten. Fertigstellung: 1996
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökosiedlung Huckstorf
Größe: 16 WE . Grundtsück: Hektar18059 Huckstorf: Wohngesunde, ökologische Baustoffe, Dachbegrünungen. Architekt: Gerd Vogt, Rostock. Umweltpreis des Landtages 1999/2000
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Holzbausiedlung „Kleiner Hirschberg“
Größe: 16 WE . Grundtsück: Hektar66539 Neunkirchen-Kohlhof: 16 Reihenhäuser mit je 140 m², vier baugleiche Wohnungen in je vier zweigeschossigen Reihenhäusern, Bauzeit: 1991 – 2000
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Holzbau-Passivhaussiedlung Aalen
Größe: 16 WE . Grundtsück: Hektar73430 Aalen: Passivhaussiedlung. Eine von engagierten Bauherren initiierte Siedlung mit 16 Passivhäusern im Aalener Ortsteil Nesslau, Baugebiet 1,6 ha, Städtebauliches Konzept in Zusammenarbeit mit der Bauherrengruppe von Planungsbüro ACT Ellwangen. Baujahr: 2004
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Matzinger-Wohnhöfe Offenau
Größe: 16 WE . Grundtsück: Hektar74254 Offenau: Wohnhöfe nach dem Konzept von Fritz Matzinger Österreich; 2 x 8 WE um zwei Wohnhöfe (31 Erwachsene/ 30 Kinder), 200 m² großer Wohnhof mit komplett zu öffnendem Dach, Gemeinschaftsräume: Spielecke, Spielplatz, gemeinschaftlicher Wintergarten, Fahrradabstellräume, Besucherzimmer, Sauna, Gemeinschaftswerkstatt; Naturarztpraxis; Architekturbüro; Buchhaltungsservice; Bezug: 1986. Karl Kübel Preis 1996
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
PVC-freie Wohnanlage in Norderstedt
Größe: 16 WE . Grundtsück: Hektar22844 Norderstedt: 16 Wohnungen als Demonstrationsvorhaben PVC- freies Bauen im sozialen Wohnungsbau. Fertigstellung: ~2002
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnbebauung „Tränkematte“
Größe: 15 WE . Grundtsück: Hektar79098 Freiburg: „Wohnbebauung Lindenmatte/ Tränkematte“, 15 WE. Freiburgs erste Baugruppe. Bezug: 1986. Grundstück in Erbpacht. Architekt: Rainer Probst.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökosiedlung Köln-Blumenberg
Größe: 14 WE . Grundtsück: Hektar50827 Köln-Blumenberg: Architekt: Reimund Stewen, mit passiver Solarnutzung, natürliche Bautechnik (Holzskelettbauweise mit 20% Lehm- und 80% Strohausfachung), sparsamer Umgang mit Grund und Boden, soziale Vielfalt und Kostenersparnis durch gemeinschaftliches Bauen, Einsatz von ökologischer Haustechnik, Müllsammlung, Recycling, Einrichtung von Privatgärten. Fertigstellung: 1989
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Lehmbausiedlung Bous
Größe: 14 WE . Grundtsück: Hektar66356 Bous (bei Saarbrücken): 14 WE
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Lehmbausiedlung Saarbrücken
Größe: 14 WE . Grundtsück: Hektar66115 Saarbrücken: Architekt: W. Göggelmann (Saarbrücken), 14 WE, Gemeinschaftshaus, Sozialprojekt, 800- 1000 Std. Eigenleistung, 1.250 Euro/qm, leuchtendgelbe Naturfarbe auf Lehmputz, Strohlehmwände. Bauzeit: 1988 – 1994
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökologische Siedlung „Pelzerwiese 24“ in Pelzerhaken
Größe: 14 WE . Grundtsück: Hektar23730 Pelzerhaken: auf dem ehemaligen Marinegelände an der Lübecker Bucht sind 14 Eigentumswohnungen, Bootsliegeplätze, eine Surf- und Segelschule, ein Shop und ein Café entstanden. Herzstück ist der mehr als 70 Jahre alte Fernmeldeturm, der mit seinen beiden Seitenflügeln komplett entkernt und umgebaut wurde. Fertigstellung: 2007
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Lehmbausiedlung Schöneiche
Größe: 13 WE . Grundtsück: Hektar15566 Schöneiche: Lehmbausiedlung, 13 WE. Fertigstellung: 1998
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Gruppenwohnprojekt „Am Horn 13“
Größe: 13 WE . Grundtsück: Hektar99425 Weimar: Architekt: Torsten Brecht, Weimar. 13 Wohnungen, teilweise Maisonette, 55 m² – 135 m² Wohnfläche in 1 Altbau + 3 Neubauten. Fertigstellung: 1998
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Hanfhaussiedlung in Stutensee
Größe: 13 WE . Grundtsück: Hektar76297 Stutensee-Blankenloch: 13 WE, bundesweit erste Hanfhaus-Siedlung, Zimmerei Hock-Heil. Fertigstellung: 2001
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
„Ufa- Fabrik“ Berlin
Größe: 12 WE . Grundtsück: Hektar12105 Berlin-Tempelhof: ehemalige Hippie-Kommune, heute international anerkanntes Kulturzentrum und großer Arbeitgeber im Stadtteil. 18.566 qm, selbstverwaltetes Kulturprojekt, existiert seit 1979
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Studierenden-Wohnheim „Bauhäusle“
Größe: 12 WE . Grundtsück: Hektar70569 Stuttgart-Vaihingen: Studierenden-Wohnheim in Eigenleistung geplant und gebaut. Prof. Peter Hübner und Prof. Peter Sulzer, Fertigstellung: 1983
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökosiedlung Meldorf
Größe: 12 WE . Grundtsück: Hektar25704 Meldorf: in unmittelbarer Nachbarschaft zum Betriebshof von Naturbau Meldorf entstehen 5 ökologische Ein- und Zweifamilienhäuser. Außerdem besteht die Möglichkeit für eine Bau-/Wohngruppe ein generationsübergreifendes Projekt auf einem Grundstück für weitere 5 bis 8 Wohnungen mitzugestalten.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökosiedlung Moldenhauer Hof
Größe: 12 WE . Grundtsück: Hektar16766 Kremmen-Hohenbruch: 8 Wohnparteien in Ökosiedlung als Mittelweg zwischen Stadtrand-Reihenhaussiedlung und Landkommune auf 57 ha Land.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
St. Gereons-Hof Wachtberg
Größe: 11 WE . Grundtsück: Hektar53343 Wachtberg-Niederbachem: 11 Häuser mit einer Wohnfläche zwischen 130 und 170 qm in Holz- und Passivhausbauweise. Architektur: Kay Künzel. Fertigstellung: 2004/2005
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Blauer Wohnhof in Wiesbaden
Größe: 11 WE . Grundtsück: Hektar55252 Wiesbaden: 11 Wohnungen in 8 Wohnhäusern. Mischbauweise. Fertigstellung: 1996
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Familienhotel Weimar
Größe: 11 WE . Grundtsück: Hektar99423 Weimar: Neubau mit 11 Ferienwohnungen, jeweils mit Küche und Balkon in Größen von 22 bis 75 m², sowie ein Restaurant und Dachgarten. Massivholzkonstruktion, Lehminnenputz, Lehmfarben und Blockheizkraftwerk. Fertigstellung: 2012
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Gemeinschaftsiedlung Neumühlen
Größe: 10 WE . Grundtsück: Hektar27283 Verden: 2016 leben auf dem Gelände der Gemeinschaftssiedlung 18 Erwachsene und 9 Kinder im Alter von 4 bis 16 Jahren in 9 Häusern. Es ist noch Platz für ein weiteres Haus.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Hermannsdorfer Landwerkstätten (Kronsberg)
Größe: 10 WE . Grundtsück: Hektar30539 Hannover-Kronsberg: Teilprojekt „Hermannsdorfer Landwerkstätten“, Expo-Musterhof für eine nachhaltige Landwirtschafts- und regionale Vermarktungsweise. Fertigstellung: 2000
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Häusergruppe „Olbeschhof” Trier
Größe: 10 WE . Grundtsück: Hektar54290 Trier: Häusergruppe „Olbeschhof”. Zehn Parzellen. Planung: Architekten Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Freising und Dipl.-Ing. Ursula Freising, Trier. Projektträger: Bauherrengruppe Gesellschaft für naturnahes Bauen und Leben. Fertigstellung: 1994
Tübinger Baugruppe „Dreiklang“
Größe: 10 WE . Grundtsück: Hektar72074 Tübingen-Lustnau: Natürlich belüftetes KfW-Effizienzhaus 55 in Holzbauweise im neuen Quartier „Alte Weberei“, Tübingen. 9 Wohnungen und 1 Gewerbeeinheit im EG. Architektur: Joachim Eble Architektur. Nahwärmeversorgung aus Biogasanlage. Fertigstellung: 2014
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnprojekt „Nestwerk“
Größe: 9 WE . Grundtsück: Hektar01326 Dresden-Pillnitz: 9 Wohneinheiten, 40 Bewohner. Ökologische Mehrfamilienhäuser nach Passivhaus-Standard. Architektengemeinschaft Reiter und Rentzsch, Dresden. Bezug: 2001
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Holz-Achtgeschosser „H8“ in Bad Aibling
Größe: 9 WE . Grundtsück: Hektar83043 Bad Aibling: Das Gebäude „H8“ ist das erste achtgeschossige Holz-Hochhaus in Deutschland. Es entstand 2011 in der oberbayerischen Stadt Bad Aibling. Zusammen mit dem Gebäude E3 in Berlin zählt es derzeit zu den höchsten Holzgebäuden Deutschlands. 9 WEs und Büros. Nutzbare Fläche: 803 m2, Architekt: Architekturbüro Schankula. Bauherr: B&O Wohnungswirtschaft, das Gebäude steht in einem Nullenergiequartier, Fertigstellung: 2011
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohnanlage Bodelschwinghweg
Größe: 9 WE . Grundtsück: Hektar64297 Darmstadt-Eberstadt: 9 WE, Ökumenische Wohnhilfe Darmstadt, Planung: pfeifer. kuhn. architekten (Freiburg), Fertigstellung: 1998
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Alte Windkunst
Größe: 9 WE . Grundtsück: Hektar52134 Herzogenrath-Kohlscheid: Architektur: Birgit Siebenmorgen, eine der ersten „Öko“-Siedlungen in Deutschland, im Schnitt 150 m² Wohnfläche, Grasdächer, Holzskelettbauweise, Kalksandsteinbrandwände als Schotten
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökologisches Baugebiet Unterneuses
Größe: 9 WE . Grundtsück: Hektar96250 Unterneuses, Gemeinde Ebensfeld (Landkreis Lichtenfels): 9 WE, Planung unter Berücksichtigung der Ziele der Agenda 21. Raab Baugesellschaft mbH & Co KG
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Wohndorfprojekt Burscheid
Größe: 9 WE . Grundtsück: Hektar51399 Burscheid: 7 von 9 Häuser sind bisher in ökologischer Holzbauweise realisiert. Architektur: Gabor Schneider (Sohn von Architekt Prof. Schneider-Wessling). BDA-Anerkennung 2010
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Erdhügelhäuser „Auf der Staig“
Größe: 9 WE . Grundtsück: Hektar78166 Donaueschingen: ArchiNova, Bönnigheim 9 WE, Fertigstellung: 1993
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Baugemeinschaft „e3“
Größe: 8 WE . Grundtsück: Hektar10407 Berlin-Prenzlauer Berg: 8 WE, Wohnfläche: 987 m², erster 7-geschossiger Holzbau Deutschlands, Architektur: Kaden Klingbeil Architekten, Bauherren: e3 Bau GbR, Baujahr: 2008
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Haus-Heyden-Hof
Größe: 8 WE . Grundtsück: Hektar52134 Herzogenrath-Kohlscheid: zeitgleich mit der baubiologischen Siedlung „Schafbrühl“ in Tübingen entstanden, gelten diese beiden Siedlungen als die ersten ökologischen Siedlung in Deutschland. Der „Haus Heydenhof“ liegt in direkter Nachbarschaft zur „Alten Windkunst„. Fertigstellung: 1985
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen
Größe: 8 WE . Grundtsück: Hektar18507 Grimmen-Hohenwieden: Gemeinsam leben, arbeiten und die Freizeit gestalten – so lautet das Konzept der SOS-Dorfgemeinschaft Grimmen-Hohenwieden. In vier Hausgemeinschaften mit insgesamt 32 Plätzen, im externen Trainingswohnen mit 25 Plätzen in acht Wohnungen, im ambulanten Betreuten Wohnen sowie in den neun Arbeitsbereichen der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) sind Menschen mit Lern- und Denkbeeinträchtigungen willkommen und werden begleitet und gefördert.
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Solargarten Munzingen
Größe: 8 WE . Grundtsück: Hektar79112 Freiburg-Munzingen: Solargarten, 8 WE. Rolf Disch (Freiburg), Baujahr: 1993-1994
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Solarsiedlung Engen
Größe: 8 WE . Grundtsück: Hektar78234 Engen: Passivhaus-Siedlung im Baugebiet „Hugenberg 2“. Holzhäuser aus wohngesunden Baustoffen, Photovoltaikmodule, zentrale Holz-Pelletanlage. Architektur: Büro Mahler (Engen) und ‚architektur-werkstatt‘ (Singen). Es entstanden bisher 8 Wohnungen in 6 Wohnhäusern. Ein Grundstück für ein Doppel- oder EFH steht noch zur Verfügung. (Stand: 8.2016)
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Solarhäuser „Auf der Staig“
Größe: 8 WE . Grundtsück: Hektar78166 Donaueschingen: Öko-Siedlung „Auf der Staig“, Architektur: Lutzuweit (Donaueschingen), Solararchitektur mit Wintergarten, Transparente Wärmedämmung, 8 WE, Fertigstellung: 1993
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Passivhauswohnanlage Tannenhof-Süd
Größe: 8 WE . Grundtsück: Hektar78464 Konstanz: Architekturbüro Wamsler, Baugruppe Tannenhof Süd GbR, Passivhäuser mit zentraler Pelletsheizung und Gemeinschaftsraum. 8 Bauherr en, 1.184 m2, Fertigstellung: 2002-2003
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Grasdach-Reihenhäuser Köndringen
Größe: 8 WE . Grundtsück: Hektar79331 Köndringen: Öko-Reihenhäuser, Architekturbüro Horbach, (Freiburg), Dachbegrünung als Lärmschutz, Arbeiten und Wohnen, gute Anbindung an Bahn. 8 WE
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Biosolare Reihenhausgruppe „Ziegelgrund“
Größe: 8 WE . Grundtsück: Hektar72076 Tübingen: Architektur: Eble + Sambeth (Tübingen)
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
7-geschossiger Holzbau „c13“
Größe: 7 WE . Grundtsück: Hektar10405 Berlin Prenzlauer Berg: Familien-, Bildungs- und Gesundheitszentrum. Nutzfläche: 3.295 m² (mit Keller), Wohnfläche: 2.350 m². 7 WEs, weitere Nutzungen: Studentisches Wohnen, Therapie- und Arztpraxen, Mal-Atelier, Büroflächen, Familienzentrum, Restaurant, zwei Eventflächen und KiTa. Baukosten: 6,5 Mio. Euro, Architektur: Kaden Klingbeil Architekten. Bauherr: Stiftung für christliche Bildung, Werte und Lebensweise. Baujahr: 2013
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökologisches Mehrgenerationenwohnen
Größe: 7 WE . Grundtsück: Hektar80995 München: 2 Doppelhäuser und 1 Dreispänner
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Mehrfamilienhausgruppe Aglasterhausen
Größe: 7 WE . Grundtsück: Hektar74858 Aglasterhausen: Mehrfamilienhausgruppe in Holzrahmenbauweise. 3-Literhaus, 7 WE, Baujahr: 2001/2002
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Ökologische Siedlung „Clever Brise“
Größe: 7 WE . Grundtsück: Hektar23611 Bad Schwartau: sieben Reihenhäuser in Holzständerbauweise mit Gemeinschaftshaus und einer Büroeinheit.Ökologische und baubiologische Materialien, Regenwassernutzung und Blockheizkraftwerk. Fertigstellung: 1992
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
COOP Leutkirch
Größe: 6 WE . Grundtsück: Hektar88299 Leutkirch: Architektur: Lichtblick-COOP Arnold Dransfeld, 6 Einzelhäuser, Wärmedämmung aus Kali-Wasserglasgedrängten Holzspähnen, Holzschnitzel-Einzelöfen, Sonnenkollektoren, vorgefertigte Holztafelbauweise, 950 Euro/qm Wohnfläche (inkl. Grundstück) Bezug: 1995
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Niedrigenergiehaus-Siedlung „Stangenmoor“
Größe: 6 WE . Grundtsück: Hektar23774 Heiligenhafen:die 6 Niedrig-Energie-Häuser liegen bei den Heizenergie-Verbrauchswerten rund 50% unter dem damaligen Durchschnittswert geförderter Niedrig-Energie-Häuser in Schleswig-Holstein. Die Baukosten lagen zwischen 875 und 1.600 Euro pro m² Wohnfläche. Fertigstellung: 1994
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Reihenhausgruppe „Jungerhalde“
Größe: 6 WE . Grundtsück: Hektar78464 Konstanz-Jungerhalde: Architektur: Schaudt Architekten. Bauherr: Wobak Konstanz. Skelettkonstruktion. Fertigstellung: 1993. Auszeichnung: Deutscher Bauherrenpreis 1995
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Holzhäuser „Auf der Staig“
Größe: 5 WE . Grundtsück: Hektar78166 Donaueschingen: Holzhäuser: U. Weber (Tuttlingen) 5 Reihenhäuser. Fertigstellung: 1993
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Reihenhäuser „Grüne Solararchitektur“
Größe: 5 WE . Grundtsück: Hektar72121Tübingen: Architektur: LogID (Dieter Schempp). Die Wintergärten sind zentrales Element der vier Reihenhäuser, sowie der „Grünen Solararchitektur“. Die Fenstergläser haben einen k-Wert von 1,4. Die erwärmte Luft der Wintergärten kann über Faltelemente in die Wohnräume gelangen oder über temperaturgesteuerte Ventilatoren. Die Häuser werden darüber hinaus über Fernwärme versorgt. Fertigstellung: 1988
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Baumhaussiedlung, Waldbröhl
Größe: 5 WE . Grundtsück: Hektar51545 Waldbröhl: die Holzhaus-Siedlung auf dem Panarbora-Gelände verfügt über fünf Baumhäuser, die sich auf einer Höhe von bis zu sieben Metern befinden. Die Baumwipfelapartments bieten Nachtlager mit 6, 4, oder 2 Einzelbetten. Übernachtungen können über das Deutsche Jugendherbergswerk gebucht werden. Fertigstellung: 2015
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Mehrfamilienhausgruppe Kirchintellinsfurth
Größe: 4 WE . Grundtsück: Hektar72138 Kirchintellinsfurth: Architektur: Baumhaus – Architekturbüro für ökologisches Bauen, Wohnumfeldplanung, Forschung
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
„1. Passivhaus“ Darmstadt-Kranichstein
Größe: 4 WE . Grundtsück: Hektar64289 Darmstadt-Kranichstein: „Passivhaus“, Passivhaus IWU (Inst. für Wohnen und Umwelt) Darmstadt; Prof. Bott/ Ridder/ Westermeyer, exakte Nord-Südorientierung. Fertigstellung: 1991
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Siedlung mit „Domespace“-Häusern
Größe: 3 WE . Grundtsück: Hektar68199 Mannheim: Kleine Siedlung mit drei Domespace-Häusern. Fertigstellung: ca. 1998
Mehr anzeigen >> – – – – – – – – – – – – – – – – – –